Quantcast
Channel: Akshaya – Akshayas Welt
Viewing all 70 articles
Browse latest View live

Die Sims FreiSpiel – FAQ über die Lebenssphären und Lebensträume

$
0
0

Es tauchen immer wieder Fragen zu den Lebenssphären und Lebensträumen in Die Sims – FreiSpiel auf. Deshalb habe ich hier einmal die am häufigsten gestellten Fragen mitsamt dazugehörigen Antworten gesammelt.

Deine Fragen – meine Antworten

Stimmt es, dass meine Sims irgendwann automatisch altern und sterben?

Ja.

Ab wann passiert das?

Sobald Du Level 26 erreichst, erhältst Du eine neue Quest, die „Lebensträume und Vermächtnisse“ heißt. In dieser Quest musst Du einen Erwachsenen zu einem Senioren altern lassen, ihm eine Persönlichkeit zuordnen, ihn an seinem Lebenstraum arbeiten und schließlich sterben lassen.

Die Quest kommt, sobald Du keine andere Quest mehr in der Warteschlange hast, in Level 26.

Kann ich das irgendwie umgehen?

Jein. Es gibt zum Einen den Weg, die Quest komplett zu verweigern, aber dann läufst Du Gefahr, dass Du auch keine andere Quest mehr machen kannst. Außerdem fängt das automatische Altern mittendrin an.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit, seinen Sims Lebenssphären zu geben, um sie unsterblich zu machen oder das automatische Altern aufzuhalten. Jedoch müssen andere vorher lange daran gearbeitet haben und sterben. Zudem kannst Du das Alter zurücksetzen (sprich das Altern auf der jeweiligen Altersstufe wieder auf 0% setzen).

Kann ich dann aus meinem Erwachsenen wieder einen Teenager machen?

Nein. Du kannst Altersstufen (Baby, Kleinkind, Sim-Kind, Teenager, Erwachsener, Senior) nach vorn, also älter machen. Zurück geht nicht.

Wie lange bleiben meine Sims auf einer Altersstufe?

  • Baby – 2 Tage (48 Std)
  • Kleinkind – 6 Tage (144 Std)
  • Sim-Kind – 8 Tage (192 Std)
  • Teenager – 12 Tage (288 Std)
  • Erwachsener – 24 Tage (576 Std)
  • Senior – 8 Tage (192 Std)

Wobei altern meine Sims? Sterben die alle, wenn ich das Spiel mal nicht anfasse?

Deine Sims altern nur, wenn sie etwas tun, und zwar genau nach der Liste oben. Wenn sie z.B. 9 Stunden lang schlafen, kostet sie das 9 Stunden ihrer Lebenszeit auf der jeweiligen Altersstufe.

Wenn sie nichts tun, altern sie nicht, Du kannst also Dein Spiel beruhigt auch mal ein paar Wochen nicht anfassen. Das einzige, was passiert, wenn Du nicht spielst: sie verlieren ihren Antrieb, sprich die Bedürfnisse sinken und irgendwann fangen sie an zu stinken und pullern sich ein. Spielst Du länger als 1 Woche gar nicht, sind sie wie durch ein Wunder voll inspiriert ;-)

Kann ich selbst steuern, wann meine Sims eine Altersstufe weiter gehen sollen?

Ja. Du kannst entweder den klassischen Weg über die Geburtstagstorte gehen, oder Du tippst im Alterungskontroller auf die beiden kreiselnden Pfeile. Je nachdem, wie viel Zeit Dein Sim noch auf einer Lebensstufe hat, musst Du dafür LP bezahlen.

Hier ein toller Tipp: Um ein Baby vorzeitig gratis zum Kleinkind zu machen, gib ihm einfach eine Persönlichkeit. Dann geht da sofort und kostenlos. Die Persönlichkeit kannst Du ihm problemlos wieder wegnehmen, wenn Du möchtest.

Müssen alle sterben?

Nein.

Wie kann ich das Sterben verhindern?

Du kannst das Älterwerden und Sterben mit LP verhindern oder den Sims Lebenssphären geben, um das Altern für eine bestimmte Zeit aufzuhalten oder ganz zu stoppen. Die Lebenssphären zum Pausieren und Aufhalten des Alterns kannst Du NUR über den Alterungskontroller zuordnen. Anders geht es nicht!

Was kostet das?

Du kannst jederzeit im Alterungskontroller die Lebenszeit auf der jeweiligen Altersstufe zurückdrehen, oder Du wartest, bis die Geburtstagstorte (oder – bei Senioren – das Ausrufezeichen) ober dem Kopf des Sims erscheint. Wenn Du bist zuletzt abwartest, kostet Dich das Zurückdrehen:

  • Baby – 1 LP
  • Kleinkind – 3 LP
  • Sim-Kind – 4 LP
  • Teenager – 6 LP
  • Erwachsener – 12 LP
  • Senioren – 4 LP
Mittendrin ist es günstiger, da kommt es drauf an, wie weit das Altern bereits fortgeschritten ist.
 
Willst Du das Altern mit Lebenssphären aufhalten, sieht es so aus:
  • Bronze: 3 Tage
  • Silber: 7 Tage
  • Gold: 16 Tage
  • Platin: unendlich und macht den Sim auch unsterblich
Für Silber muss 1 Sim sterben, für Gold sind es schon 2 und Platin kostet 3 Sim-Leben.

Müssen alle Sims Lebensträume oder Persönlichkeiten haben?

Nein.

Was ist das Besondere an einer Persönlichkeit?

Jede der Persönlichkeiten schenkt Deinen Sims besondere Gesten, die er macht, wenn er eine Aufgabe fertig gestellt hat oder gerade nichts tut. Außerdem erhält jeder Sim auf jeder Altersstufe mit einer bestimmten Persönlichkeit die Möglichkeit, mit Gegenständen oder anderen Sims besondere Aktionen auszuführen.

Zudem kann nur ein Sim mit einer Persönlichkeit an einer Lebenssphäre arbeiten.

Wie kriegt mein Sim eine Persönlichkeit?

Wenn Du einen neuen Sim hinzufügst, ob als Baby oder als Erwachsener, kannst Du unter dem Reiter, der mit dem Kopf gekennzeichnet ist, eine Persönlichkeit auswählen.

Falls Du einem bereits vorhandenen Sim eine Persönlichkeit zuordnen möchtest, gehst Du an den Kleiderschrank. Dort erscheint dasselbe Menü. Suche den Reiter mit dem Kopf und suche Dir eine Persönlichkeit aus.

Muss ein Sim mit Persönlichkeit auch an einer Lebenssphäre arbeiten?

Nö, der kann auch nur so Spaß mit den zusätzlichen Optionen haben, die er für seine Persönlichkeit erhält.

Kann ich Persönlichkeiten auch wechseln oder wieder löschen?

Ja. Allerdings verliert Dein Sim dann den kompletten Fortschritt an seiner Lebenssphäre, den er bisher erarbeitet hat. Hat er an Silber, Gold oder Platin gearbeitet, plumpst die Sphäre auf den Boden und kann jemand anderem gegeben werden, der dann wieder bei „0%“ anfängt. Hat er an Bronze gearbeitet, gibt es keine Sphäre.

Wie ändere oder lösche ich eine Persönlichkeit?

Im Lebenstraum-Menü ist ein kleiner Kopf unter dem Profilbild Deines Sims. Tippe dieses an.

Alternativ geh mit ihm zum Kleiderschrank.

Wie kriege ich Lebenssphären?

Sobald Du einem Sim das erste Mal eine Persönlichkeit zugeordnet hast, arbeitet er automatisch an einer leeren Lebenssphäre und verbessert sie auf Bronze.

Kann z.B. ein Kleinkind eine Lebenssphäre fertigstellen?

Nein. Jede Altersstufe kann eine Lebenssphäre nur bis zu einem bestimmten Abschnitt bearbeiten. Nur ein Senior kann den allerletzten Abschnitt bearbeiten und die Lebenssphäre fertigstellen.

Kann ein Erwachsener oder Senior den Fortschritt aufholen, wenn mein Sim zu früh altert?

Ja, das ist kein Problem. Du kannst sogar einen Erwachsenen hinzufügen, ihn gleich zum Senioren altern lassen und ihn ganz allein an der Lebenssphäre arbeiten lassen.

Mein Sim ist mit seinem Abschnitt schon fertig, kann ich ihn jetzt altern lassen?

Ja! Das geht dann sogar kostenlos. Im Lebenstraum-Menü blinkt dann unter dem Lebenstraum ein langer, schmaler Button.

Wie verbessere ich eine Lebenssphäre auf Silber, Gold und Platin?

Um eine Lebenssphäre aufzuwerten, muss der Sim, der vorher daran gearbeitet hat, sterben und sie weitergeben.

Wie gebe ich eine Lebenssphäre weiter?

Sobald der Senior seine Lebenssphäre fertig bearbeitet hat, kann er in den nächsten Lebensabschnitt übergehen. Gevatter Tod kommt dann und lässt ihn den Kreis des Lebens abschließen. Die fertige Sphäre plumpst zu Boden und Du kannst sie entweder antippen und einem anderen Sim zuordnen, oder Du lässt sie liegen oder packst sie per Baumodus ins Inventar und ordnest sie später, wenn Du ein neues Baby oder einen neuen Erwachsenen hinzufügst, im Persönlichkeiten-Menü zu.

Wofür sind die Lebensträume?

Die Lebensträume sind besondere Aufgaben, die Dein Sim wieder und wieder erfüllen muss, um seine Lebenssphäre zu bearbeiten. Hier ist eine Liste mit allen Lebensträumen inkl. Tipps und Hinweisen, welche die besten für die jeweilige Persönlichkeit sind.

Kann ich mir wenigstens einen Lebenstraum aussuchen?

Inzwischen ja. Du hast die Wahl zwischen 3 Lebensträumen, und wenn keiner dabei ist, der Dir gefällt, kannst Du auf „Nicht jetzt“ drücken und erhältst beim nächsten Mal einen neuen Mix aus den möglichen Lebensträumen.

Wo finde ich… und was mache ich damit?

Sowohl der Alterungskontroller als auch das Lebensträume-Menü findest Du dort, wo auch die Karrieren, Beziehungen und Hobbys Deiner Sims zu finden sind. Der Alterungskontroller hat eine Sanduhr als Symbol, das Symbol des Lebensträume-Menüs hat eine Denkblase mit Sternchen drin.

Der Alterungskontroller

Wie der Name schon sagt, ist dieser für das Altern und alles, was damit zusammen hängt, zuständig. Dazu gehört auch das Verwandeln von Baby nach Kleinkind, oder das „Umkehren“, was nichts anderes ist, als die Lebenszeit Deines Sims auf seiner Altersstufe wieder auf 0 zurückzusetzen. Auch kannst Du hier das Altern mit Lebenssphären pausieren oder aufhalten. Das geht nur hier!

Du siehst im Alterungskontroller eine Liste Deiner Sims, in der selben Reihenfolge wie in Deinem Simfinder. Jeder Sim hat ein großes Feld mit Informationen. Oben drüber steht der Name und die Altersstufe, und darunter befinden sich drei kreisrunde Buttons. Der erste ist das Gesicht Deines Sims, wenn Du darauf tippst, wirst Du zu diesem Sim gebracht, genau wie im Simfinder. Der zweite sind zwei kreiselnde Pfeile, hier kannst Du die Zeit wieder zurückdrehen, die Dein Sim bereits auf einer Altersstufe verbracht hat. Außerdem kannst Du hier Geburtstag feiern.

Das dritte Symbol ist ein Pause-Button, über den Du das Altern pausieren oder aufhalten kannst. Tippe drauf und es erscheint eine Liste mit verfügbaren Lebenssphären. Wähle hier eine aus. Du kannst das automatische Altern auch wieder fortsetzen, indem Du die Lebenssphäre hier wieder wegnimmst. Achtung, die Lebenssphäre ist dann für immer verloren!

Das Lebensträume-Menü

Hier findest Du Angaben zum Sim (Name, Altersstufe, Bild), einen kleinen Button, mit dem die Persönlichkeit verändert oder gelöscht werden kann, einen großen Button namens „Wähle einen LEBENSTRAUM“ – der sich in eine Fläche mit Lebenstraum-Beschreibung verwandelt, sobald Du einen gewählt hast, einen Fortschrittsbalken, der in einzelne Abschnitte unterteilt ist und ein Symbol für die Lebenssphäre, an der der Sim gerade arbeitet.

Ein Tipp auf das Bild Deines Sims bringt Dich zu ihm. Tippst Du auf den kleinen Kopf, wirst Du zum „Erstelle einen Sim“-Menü geführt, in dem Du die Persönlichkeit ändern oder löschen kannst. Du kannst hier auch Deinen Sim umziehen. 

Ein Tipp auf „Wähle einen LEBENSTRAUM“ führt Dich in ein weiteres Menü mit einer Auswahl von drei Lebensträumen. Außerdem findest Du unten links auch einen roten Butten „Nicht jetzt“. Den benutzt Du, wenn kein guter Lebenstraum in Sicht ist. Tippe dann erneut auf den „Wähle einen LEBENSTRAUM“ Button und Du erhältst einen weiteren Mix aus den Lebensträumen.

Die Orte und Kosten

Öffentlicher Strand

  • Öffentlichen Strand bauen: 2 bronzene Sportler-LS und 2 silberne Sportler-LS (=2 Simleben) oder 300 LP
  • Schnorchelkiosk: 8 bronzene Sportler-LS und 4 silberne Sportler-LS (=8 Simleben) oder 880 LP
  • Schwimmhütte: 3 bronzene und 1 silberne Sportler- Lebenssphäre (=1 Simleben) oder 290 LP
  • Surfhütte: 4 bronzene und 1 silberne Sportler-Lebenssphären (=1 Simleben) oder 360 LP 
Am öffentlichen Strand können Deine Sims erst mal abhängen, essen, sonnenbaden, grillen und Kleinkinder und Sim-Kinder können auch Muscheln sammeln (Hobby!). Außerdem gibt es einen Steg mit Angelplatz. Auf dem Klo können sich Deine Sims in Badeanzüge werfen.
 
Der Schnorchelkiosk und die Surfhütte schalten jeweils ein neues Hobby frei, die Schwimmhütte ist nichts weiter als ein kleiner abgetrennter Bereich zum Schwimmen und eine richtige kleine Umkleidekabine.

Eisaffen-Spielhalle

  • Eisaffen-Spielhalle bauen: 1 bronzene Geek-LS und 1 silberne Geek-LS (=1 Simleben) oder 150 LP
  • In der Spielhalle die Greifautomaten freischalten: 6 silberne Geek-LS und 3 goldene Geek-LS (=12 Simleben) oder 930 LP
  • In der Spielhalle die Flipper freischalten: 5 goldene Geek-LS und 1 platinfarbene Geek-LS (=13 Simleben) oder 1050 LP
Die Spielhalle bietet erstmal das Hobby „Arcade-Automaten“ für Teenager, dann noch Kicker, Tanzautomaten, Kleinkind-Bespaßungsmaschinen und Sitzgelegenheiten. Die Flipper und Greifautomaten schalten neue Hobbys für Erwachsene und Senioren bzw. Sim-Kinder frei.

Rummelplatz

  • Rummelplatz bauen: 5 bronzene Entertainer-Lebenssphären und 2 silberne Entertainer-Lebenssphären (=2 Simleben) oder 510 LP. Baudauer: 1 Tag
  • Historisches Karussell mit Holzpferden: 3 goldene Entertainer-LS und 1 platinfarbene Entertainer-LS (=9 Simleben) oder 750 LP. Baudauer: 12 Std
  • Riesenrad: 3 goldene Entertainer-LS und 2 platinfarbene Entertainer-LS (=12 Simleben) oder 1.050 LP. Baudauer: 12 Std
  • Hau-den-Lukas (gleichzeitig ein neues Hobby!): 2 silberne Entertainer-LS und 4 goldene Entertainer-LS (=10 Simleben) oder 760 LP. Baudauer: 8 Std
  • Hüpfburg: 3 goldene Entertainer-LS und 1 platinfarbene Entertainer-LS (=9 Simleben) oder 750 LP. Baudauer: 8 Std
Auf dem Rummelplatz selbst befindet sich ein kleiner Kinderspielplatz für Kleinkinder mit zwei Schaukeln, zwei Rutschen und zwei Klettertieren (die sind aber nur Deko), je drei Popcorn- und Zuckerwattestände, eine Küssbude (wer sich den Mist hat einfallen lassen, weiß ich auch nicht…), zwei kleine Wahrsagerbuden, zwei Fahrgeschäfte für Kleinkinder (diese Mondraketendinger) und eine kleine Bühne vor einem Ding mit „mysteriöser Hülle”, auf der das weitere neue Hobby „Jonglieren“ ausgeführt werden kann. Dazu die üblichen Toilettenhäuschen und Sitzgelegenheiten.
 
Hau-den-Lukas schaltet ein neues Hobby frei, Riesenrad, Karussell und Hüpfburg sind einfache Attraktionen, die von Sim-Kind aufwärts benutzt werden können.
 
Hast Du noch weitere Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Immer rein in die Kommentare!
 
Achtung, wenn Du Probleme mit dem Ableben Deiner Sims hast, ist dies NICHT der richtige Ort für Deine Frage! Schau im Artikel übers Troubleshooting bei Problemen nach, da stehen mehrere Lösungsansätze drin!
 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Wenn Du Amazon.de doof findest, vielleicht weil Du nicht weißt, wie viel da tatsächlich bei mir ankommt: oben rechts in der Seitenleiste ist auch ein PayPal-Spendenbutton. Spendier' mir 'ne Kugel Eis, oder 'ne Limo, ich freu mich auch über Centbeträge im Kreis, ehrlich!]


Die Sims FreiSpiel – Die Persönlichkeiten

$
0
0

Seit einiger Zeit gibt es in Die Sims – FreiSpiel eine neue Art, mit den Persönlichkeiten zu spielen. Hier will ich mal näher auf die einzelnen Persönlichkeiten eingehen und auflisten, was die Sims auf jeder Altersstufe mit der jeweiligen Persönlichkeit zusätzlich so anstellen können. 

Bis Mitte Januar 2014 konnte man bei Erstellung eines neuen erwachsenen Sims aus 16 verschiedenen Charaktereigenschaften auswählen. Die gaben Deinen Sims zwar keine besonderen Fähigkeiten, aber immerhin ein paar Gesten, an denen die Eigenart erkennbar war. Es gab (ich hoffe ich kriege die deutschen Namen noch richtig zusammen…): Sportler, 80er Jahre Fan, Geek/Freak, Spirituell, Bücherwurm, Schurke, Tycoon, Rocker, Flirter, Promi, Bürgerwehrler, Verrückt, Modefreak, Partylöwe, Romantisch und Kreativ.

Dann gab es eine ganze Zeit lang gar keine Persönlichkeiten, bis mit dem Update „Lebensträume und Vermächtnisse“ im März 2014 zunächst zwei (alte) Eigenschaften wieder eingeführt wurden: Sportler und Geeks. Mit dem Update „Rummelplatz“ kam noch der nagelneue „Entertainer“ hinzu, welcher ganz neue Gesten hat. Hauptsächlich benötigt man die Persönlichkeiten in dem Spiel, um an Lebenssphären zu arbeiten und damit neue Inhalte freizuschalten, jedoch kann man auch ungeachtet dessen viel Spaß damit haben.

Jede Persönlichkeit hat auf jeder Altersstufe Fähigkeiten, die andere Sims ohne diese Eigenschaften nicht haben. Sie haben nicht nur besondere Gesten, mit denen sie Aktionen (insbesondere ihre Lebensträume) abschließen oder sie auch zwischendrin mal zeigen, sondern sie können mit bestimmten Dingen extra Aktionen ausführen. Hier die Liste:

Sportler

Kleinkind

  • Fernseher: „Aktivitäten-Kanal“ (2 Std *, 1 Std 48 Min **, 1 Std 36 Min ***)
  • Planschbecken (zu Haus und im Schwimmbad): „Einen Marathon schwimmen“ (6 Std *, 2 Min 30 Sek **, 2 Min ***)
  • Schaukel: „Gymnastische Schaukelsitzung“ (braucht einen anderen Sim, ab Sim-Kind aufwärts, 5 Std)
  • Kleinkind-Bücherregal: „Fido Flitzeflink“ (3 Std *, 2 Std 30 **, 2 Std ***)
  • Schaukelpferd: „Rennen“ (45 Min)
  • Interaktion mit Teenagern, Erwachsenen oder Senioren (Kleinkind muss aktiv sein): „Gemüsebrei“ (2 Std)

Sim-Kind

  • Trampolin: „Akrobatentraining“ (6 Std *, 24 Min **, 18 Min *)
  • Schrottrutsche (die Schneckenrutsche im Schwimmbad oder zu Hause): „Wassersport-Rutschorama” (2 Std 24 Min)
  • Planschbecken im Schwimmbad und zu Hause: „Einen Marathon schwimmen“ (6 Std)
  • Schlitten im Schneepark: „Profi-Schlittensitzung“ (4 Std)
  • Snowboard im Schneepark: „Test für Snowboard-Liga“ (8 Std 20 Min)
  • Interaktion mit Senioren: „Athletik“ (8 Std)

Teenager

  • Stereoanlage: „Sportstudio-Musik“ (25 Min *, 22 Min **, 20 Min ***)
  • Bücherregale (normal und Kinder): „Sportstar-Biografie“ (4 Std *, 3 Std 30 Min **, 3 Std ***)
  • Fernseher: „Sportkanal ansehen“ (2 Std *, 1 Std 48 Min **, 1 Std 36 Min ***)
  • Schlitten im Schneepark: „Profi-Schlittensitzung“ (4 Std)
  • Snowboard im Schneepark: „Test für Snowboard-Liga“ (8 Std 20 Min)

Erwachsene/r

  • Stereoanlage: „Fußballhymnen“ (45 Min *, 40 Min **, 36 Min ***)
  • Normales Bücherregal: „Sportbiografie“ (8 Std *, 7 Std 12 **, 6 Std 24 Min***)
  • Fernseher: „Spielzuganalyse ansehen“ (30 Min *, 27 Min **, 24 Min ***)
  • Sofa, Liegestuhl: „Oberliga-Träume“ (35 Min *, 31 Min **, 28 Min ***)
  • Sofa, Sessel, Stuhl, Liegestuhl: „Sportfantasien“ (15 Min *, 13 Min **, 12 Min ***)
  • Kühlschrank: „Eiweißreicher Shake“ (15 Min *, 14 Min **, 12 Min ***)
  • Dusche: „Nach Sport schrubben“ (2 Min *, 1 Min 20 Sek **, 40 Sek ***)
  • Bett: „Athleten-Powerschlaf“ (1 Std *, 54 Min **, 48 Min ***)
  • Toaster: „Avokado-Toast“ (5 Min 20 Sek *, 4 Min 46 Sek **, 4 Min 13 Sek ***)
  • Mikrowelle: „Sportfan-Mikrowellenkuchen“ (10 Min *, 9 Min 6 Sek **, 8 Min 6 Sek ***)
  • Computer: „Saisonstatistiken schreiben“ (2 Std *, 1 Std 48 Min **, 1 Std 36 Min ***)
  • Stapel Magazine: „Sportmagazine lesen“ (9 Std)
  • Interaktion mit Senioren: „Athletik“ (8 Std)

Senior

  • Fernseher: „Sportkanal ansehen“ (5 Std *, 4 Std 30 Min **, 4 Std ***)
  • Normales Bücherregal: „Sportlerbiografien lesen“ (3 Std *, 2 Std 42 Min **, 2 Std 24 Min ***)
  • Interaktion mit Kleinkindern: „Gemüsebrei“ (Das Kleinkind ist dann 2 Std beschäftigt, der Senior danach wieder frei)
  • Interaktion mit Sim-Kindern, Erwachsenen und Senioren: „Athletik“ (8 Std)
 

Geek/Freak

Kleinkind

  • Kleinkind-Tafel: „Struktur des Universums analysieren” (6 Std)
  • Fernseher: „Zwergdoktor ansehen“ (3 Std *,  2 Std 42 Min **, 2 Std 24 Min ***)
  • Fernseher: „Stampfpuppen“ (15 Min *, 13 Min **, 12 Min ***)
  • Kleinkind-Bücherregal: „Drachen & Stifte“ (4 Std *, 3 Std 36 Min **, 3 Std 12 Min ***)
  • Kleinkind-Bücherregal: „Prinzessinnen & Taschenrechner“ (5 Std *, 4 Std **, 3 Std ***)
  • Bauklötze: „Sternenflotte bauen“ (12 Std)

Sim-Kind

  • Fernseher: „Zwergdoktor-Staffel ansehen“ (10 Std *, 9 Std **, 8 Std ***)
  • Bett (egal welches): „Kryogenik“ (4 Std *, 3 Std 36 Min **, 3 Std 12 Min ***)
  • Interaktion mit Senioren: „Über Fluffy im Bann der Vampire reden“ (10 Std 50 Min)

Teenager

  • Kinder-Bücherregal: „Comics-Stapel“ (4 Std *, 3 Std 36 Min **, 3 Std 12 Min ***)
  • Normales Bücherregal: „Trigonometrie studieren“ (3 Std *, 2 Std 42 Min **, 2 Std 24 Min ***)
  • Normales Bücherregal: „Wissenschaft“ (1 Std *, 54 Min **, 48 Min ***)
  • Computer: „Hacken” (3 Std *, 2 Std 42 Min **, 2 Std 24 Min ***)
  • Computer: „MMO spielen“ (8 Std 30 Min *, 7 Std 39 Min **, 6 Std 48 Min ***)
  • Fernseher: „‚Galaxy Trails’ ansehen“ (8 Std *, 7 Std 12 Min **, 6 Std 24 Min ***)
  • Fernseher: „‚Meer der Dinge‘ ansehen“ (9 Std *, 8 Std 5 Min **, 7 Std 12 Min ***)
  • Stereoanlage: „Retro-Spielmusik“ (3 Std *, 2 Std 42 Min **, 2 Std 24 Min ***)

Erwachsene/r

  • Stereoanlage: „Chiptunes“ (45 Min *, 40 Min **, 36 Min ***)
  • Kinder-Bücherregal: „Fantasy-Roman“ (8 Std *, 7 Std 12 Min **, 6 Std 24 Min ***)
  • Computer: „Im Forum beschweren“ (9 Std *, 8 Std 5 Min **, 7 Std 12 Min ***)
  • Computer: „MMO spielen“ (8 Std 30 Min *, 7 Std 39 Min **, 6 Std 48 Min ***) 
  • Fernseher: „Fluffy im Bann der Vampire-Marathon“ (8 Std *, 7 Std 12 Min **, 6 Std 24 Min ***)
  • Bett: „Von Zombie-Apokalypse träumen“ (4 Std *, 3 Std 36 Min **, 3 Std 12 Min ***)
  • Kühlschrank: „Übrige Pizza“ (15 Min *, 14 Min **, 12 Min ***)
  • Mikrowelle: „Käsemakkaroni“ (3 Min 7 Sek *, 2 Min 7 Sek **, 1 Min 7 Sek ***)
  • Sofa, Liegestuhl, Stuhl, Sessel: „Geek-Gedanken“ (15 Min *, 13 Min **, 12 Min ***)
  • Sofa, Liegestuhl: „Geek-Fantasien“ (35 Min *, 31 Min **, 28 Min ***)
  • Stapel Magazine: „Retrospiele-Magazine lesen“ (9 Std)
  • Interaktion mit Senioren: „Über Fluffy im Bann der Vampire reden“ (10 Std 50 Min)

Senior

  • Fernseher: „Fluffy im Bann der Vampire-Marathon“ (8 Std *, 7 Std 12 Min **, 6 Std 24 Min ***)
  • Computer: „In Zwergdoktor-Fanartikelauktionen stöbern“ (13 Std *, 11 Std 42 Min **, 10 Std 24 Min ***)
  • Computer: „Briefe an Scifi-Stars schreiben“ (8 Std *, 7 Std 12 Min **, 6 Std 24 Min ***)
  • Badewanne: „Wissenschaftlichen Durchbruch erzielen“ (9 Std *, 8 Std 5 Min **, 7 Std 12 Min ***)
  • Teeservice (Küche): Relativitätstheorie widerlegen“ (13 Std 20 Min *, 12 Std **, 10 Std 40 Min ***)
  • Schachbrett: „Strategie entwerfen“ (3 Std)
  • Schachbrett: „Bessere Strategie entwerfen“ (6 Std)
  • Statue im Park: „Mit der Statue im Park über die Tugenden des Zwergdoktors diskutieren“ (8 Std 20 Min)
  • Interaktion mit Sim-Kindern, Erwachsenen und Senioren: „Über Fluffy im Bann der Vampire reden“ (10 Std 50 Min)
 

Entertainer

Kleinkind

  • Nichts besonderes :-(

Sim-Kind

  • Interaktion mit Teenagern und Senioren: „Kaputtlachen“ (5 Std)

Teenager

  • Schlagzeug: „Trommeln üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Keyboard: „Keyboard üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • E- und Bassgitarre: „Gitarre üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Mikrofon: „Singen üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Interaktion mit Sim-Kindern, Teenagern, Erwachsenen und Senioren: „Kaputtlachen“ (5 Std)

Erwachsene/r

  • Schlagzeug: „Trommeln üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Keyboard: „Keyboard üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • E- und Bassgitarre: „Gitarre üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Mikrofon: „Singen üben“ (4 Std *, 3 Std **, 2 Std ***)
  • Interaktion mit Senioren: „Kaputtlachen“ (5 Std)

Senior

  •  Interaktion mit Sim-Kindern, Teenagern, Erwachsenen und Senioren: „Kaputtlachen“ (5 Std)
 

Habt Du noch mehr gefunden? Immer rein in die Kommentare!

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Wenn Du Amazon.de doof findest, vielleicht weil Du nicht weißt, wie viel da tatsächlich bei mir ankommt: oben rechts in der Seitenleiste ist auch ein PayPal-Spendenbutton. Spendier' mir 'ne Kugel Eis, oder 'ne Limo, ich freu mich auch über Centbeträge im Kreis, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel – Meine Stadt – Meine Regeln

$
0
0

Wichtig! Ich kann mich in den nächsten Wochen leider nicht so wie sonst um meine Stadt kümmern. Das bedeutet, dass Du meine Sims vermutlich bald in einem recht desolaten Zustand sehen wirst, so Du meine Stadt besuchst. Sorry dafür!

Ja, man darf meine Stadt besuchen. Ja, man darf mich als Freundin bei Facebook und auch im GameCenter hinzufügen. Allerdings gibt es hierfür Regeln:


Die Regeln

  1. Du hast kaum Freunde, die dieses Spiel spielen, keinen mit einer Tierfarm und auch sonst findest Du nur wenige Gegenstände bei Deinen Nachbarn? Dann ist dies hier perfekt für Dich! Willst Du nur mal gucken: bitte frag NICHT. Ich habe schon viel zu viele Nachbarn, der GameCenter platzt aus allen Nähten und auf FB sind es schon weit über 1500 „Freunde”.
  2. Wenn Du unbedingt mein Nachbar oder meine Nachbarin werden willst: stelle eine Freundschaftsanfrage und sende SOFORT eine Nachricht mit, aus der KLAR hervorgeht, woher Du mich kennst, warum Du mich hinzufügen willst und ob Du die Regeln gelesen und verstanden hast. Was NICHT reicht: „Ich will Dein Sims Nachbar werden!“ Da muss mehr kommen! Das gilt sowohl für FB als auch für GC! Und es gilt auch für Familienangehörige, Freunde, Bekannte etc.!
  3. Anfragen ohne Nachricht im GC werden von mir ignoriert, Anfragen auf Facebook, die auch nach 2 Stunden ohne zugehörige Nachricht sind, werden von mir gelöscht. Ohne jegliche Nachfrage. Und ja, ich schaue selbstverständlich immer im Ordner „Sonstiges“ nach!
  4. Du bist damit einverstanden, mir KEINE Fragen über Sims FreiSpiel per privater Nachricht zu stellen oder in meine Chronik zu posten. Nie. Unter keinen Umständen. Du nutzt dafür nur meinen Blog und die Suchfunktion hier. Du weißt, dass Du jederzeit von mir geblockt werden kannst, solltest Du Dich daran nicht halten!
  5. Du bist damit einverstanden, mir auch KEINE Fragen über meine Stadt zu stellen. Alles, was Du wissen musst, steht weiter unten in diesem Artikel. Kommen doch Fragen: Block!
  6. Du startest im GameCenter auch niemals eine Quest, nur um mit mir eine Unterhaltung anzufangen oder Fragen zu stellen. Du fliegst dann ganz flink aus meiner Freundesliste!
  7. Du wirst nie, nie, nie meinen Facebook-Namen, mein Facebook-Profil oder meinen GameCenter Namen irgendwo im Internet verbreiten, weil Du anderen Spielern helfen willst. Das einzige, was Du verbreiten darfst, ist der Link „http://akshaya.de“ (inkl. einzelner Artikel). Entdecke ich, dass Du es doch getan hast: mein Block-Finger kann Dich sehr schnell erwischen.

Warum lasse ich Euch in meine Stadt?

Hauptsächlich nur, damit gerade Anfänger oder Menschen, die kaum FB oder GC Freunde haben, auch in den Genuß einer Stadt kommen, in der alles vorhanden ist, was sie zum Vorankommen brauchen.

Wenn Du „nur“ neugierig bist, kannst Du natürlich auch eine Anfrage stellen, aber sei bitte so nett und räume danach wieder den Platz für diejenigen, die meine Nachbarstadt wirklich brauchen. Ich nehme es niemandem übel, wenn ich wieder entfreundet werde. Im Gegenteil, ich begrüße das sogar.

Was Du über meine Stadt wissen musst

Zunächst: ja, alles in meiner Stadt ist harte Arbeit gewesen. Jedes Haus und jeder Sim wurde mit viel Liebe und Geduld entworfen. Ich habe durchaus noch einige vorgefertigte Häuser in der Stadt, die meisten sind jedoch wenigstens leicht verändert. Der Großteil ist selbst entworfen. Du kannst gern meine Ideen klauen, aber gib sie dann bitte nicht als “Deine” aus, das wäre mir gegenüber unfair, und unfair willst Du ja nicht sein, oder? ;-)

Ich baue ständig um, ändere die Bevölkerung meiner Stadt und lasse dafür oft auch mal meine Stadt, wie Du sie siehst, links liegen, um in aller Ruhe und ungestört diesem Hobby nachzugehen. Dann lade ich sie hoch und Ihr seht sehr viel Neues. Das ist einfach so, gewöhnt Euch dran ;-)

Wo sind die „wichtigsten“ Gebäude?

Das Starterhaus, das ist das Haus, mit dem jedes Spiel startet und wo man schon nach einer Minute 5§ als Miete erhält, ist mein Haus Für Nachbarn, mein HFN (Englisch: House For Neighbors). Es ist das einzige Haus mit einem großen N im Vorgarten. Dort findest Du alles, was Du für die Sozialaufgaben brauchst. Manches ist ein bisschen versteckt, aber es ist alles da.

Nagut, nicht komplett alles, ich habe dort keine Spuksachen verteilt, weil ich das Flackern blöd finde. Mein Spukhaus ist rechts neben dem Vulkan auf der Insel, schwarzes Dach und schwarze Außenwände.

Wenn Du meine Tierfarm zum Abgreifen von § und LP nutzen willst: schräg hinter dem HFN, wo der Typ mit Sonnenbrille und Irokesenhaarschnitt wohnt, findest Du sie. Hier zwei heiße Tipps: wenn Du gerade mit einem Sim meine Stadt besuchst und Du eine Aufgabe erfüllen musst, die ein paar Minuten oder eine halbe Stunde oder so dauert, lohnt es sich nicht, wieder nach Hause zu gehen und den Sim da zu lassen. Nutze die Zeit auf der Tierfarm! Zum anderen ist es auch sehr lohnenswert, sich ein bisschen Zeit zu nehmen und mal nur mit einem Erwachsenen die Tierfarm zu besuchen. Pflanze immer wieder Paprika an, das kostet Dich kein Geld, wirft aber in kurzer Zeit hohe Boni von meinen Monumenten zusätzlich ab. Du bekommst 625§ und/oder 575XP, und das gar nicht mal so selten!

Und noch was: 

Ach ja, weil so viele Fragen aufkommen, warum ich so viele Sims habe und viele Tiere und manche Sachen für Drinnen draußen stehen und umgekehrt und Fenster direkt neben Fenstern sind etc.: ich hab in der Stadt massig Bugs (Glitches) ausgenutzt, die seit dem Todesupdate leider nicht mehr funktionieren. Deshalb sind die Anleitungen dazu auch von meinem Blog wieder verschwunden.

Wenn Du bis hierhin alles gelesen und verstanden hast und damit einverstanden bist:

Und hier nun wie ich zu erreichen bin: Dieser Link führt Dich direkt zu meinem Facebook Profil. Ich heiße da zwar anders, aber ja, ich bins. Ich habe mir einen extra FB Account nur für Spiele angelegt, da findet also nichts Privates statt. Im GameCenter bin ich unter AkshayaHH zu erreichen. Achte auf die Regeln!!

 

Wichtig! Ich kann mich in den nächsten Wochen leider nicht so wie sonst um meine Stadt kümmern. Das bedeutet, dass Ihr meine Sims vermutlich bald in einem recht desolaten Zustand stehen werdet, so Ihr meine Stadt besucht. Sorry dafür!

 

[Hinweis: Du findest meine Stadt und überhaupt alles hier prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel – Neue Quest “In Da Clubhouse”

$
0
0

Verfügbar ab Level 14, ab 10.07.2014, kommt nach der Einhorn-Quest

Ihr braucht dafür zwingend(!) ein Kleinkind!

Vorgegebene Zeit: 3 Tage! Freizuschalten innerhalb der Zeit: ein Riesenreifen-Dreirad. Preis für die Quest selbst: ein Spielhaus zum Aufstellen zu Hause für das neue Spielhaus-Hobby für Kleinkinder.

  1. Ein Kleinkind Schläfchen machen lassen – Bett, „Schläfchen“, 20 Min ***, 25 Min **, 30 Min *
  2. Ein Kleinkind zum Schwimmzentrum schicken – sofort
  3. Das Zauberschloss erkunden – In der Nähe des Plantschbeckens ist ein kleines, knallbuntes Zauberschloss – 5 Min
  4. Wumpel bitten, Deinem Kleinkind vorzulesen – vorn am Eingang ist der verrückt tanzende Hase Wumpel, Dein Kleinkind muss fragen – 15 Min
  5. Kleinkind einen Snack geben – Hole einen erwachsenen Sim dazu, „Kleinkind einen Snack geben!“ oder „Einen Snack geben lassen!“, je nachdem, wer aktiv ist, 1 Std
  6. Im Schwimmzentrum mit der Katze spielen – nur Kleinkind, tippe die Katze an, 6 Sek
  7. Baum nach herausgetrennter Seite absuchen – nur Kleinkind, tippe einen Baum an, „Einen tanzenden Baum suchen!“, 2 Std
  8. Mit Professor Schnurr reden – nur Kleinkind, tippe die Katze an, 30 Sek
  9. Im Spielhaus Katzenurlaub machen – nur Kleinkind, tippe das Spielhaus im Schwimmzentrum an, „Katzenurlaub machen“, 2 Std
  10. Dein Kleinkind mit einem Baum tanzen lassen! – nur Kleinkind am Schwimmzentrum, tippe einen Baum an, „Tanzen, tanzen, tanzen!“, 8 Std
  11. Wumpel bitten, Deinem Kleinkind vorzulesen – wie oben, 15 Min
  12. Ein Kleinkind Schläfchen machen lassen – wie oben, 20-30 Min
  13. Mit dem Elefanten im Schwimmzentrum reden – nur Kleinkind, extra Option unten links, „Mit dem Elefanten reden“, 4 Min
  14. Erwachsenen zum Schwimmzentrum schicken – sofort (Pipipfützen sind aufgetaucht!)
  15. Pipipfützen aufwischen! – Erwachsener, eine Pfütze reicht, 6 Sek
  16. Tanzenden Baum nach Schatz absuchen – nur Kleinkind im Schwimmzentrum, tippe einen Baum an, „Schatz suchen“, 3 Std
  17. Mit Wumpel tanzen – nur Kleinkind, 10 Min
  18. Kleinkind Kekse füttern – geht nur mit einem Erwachsenen, „Kekse füttern“ oder „Mit Keksen gefüttert werden“ (je nachdem, wer aktiv ist), 5 Min
  19. Ein Kleinkind Schläfchen machen lassen – 20-30 Min
  20. Ein Kleinkind zum Schwimmzentrum schicken – sofort (Ein Einhorn und ein Dreirad ist aufgetaucht!)
  21. Auf dem Riesenreifen-Dreirad fahren – 1 Min
  22. Magisches Buch zum Spielhaus zurückbringen – Kleinkind im Schwimmzentrum, 2 Std

Diese Quest wird am 17.07.2014 in den Quest-Artikel eingefügt und dieser Artikel danach gelöscht!

Die Sims FreiSpiel – Bauglitch alt und neu

$
0
0

Es gibt in die Sims FreiSpiel mehrere Glitches, mit denen man Dinge tun kann, die normalerweise nicht gehen. Beispiele sind hier der Babyglitch, mit dem es möglich war, unendlich viele Sims in seiner Stadt zu haben, dann die berühmte Tierfarm, nur möglich auf der Weihnachtsversion 2013 und dem darauf folgenden Senioren-Update, und verschiedene Bauglitches. Und um die soll es hier gehen!

Zunächst einmal – einfach sind sie beide nicht. Der erste ist nur auf Android für die Spielversion 2.7.12 aka Senioren-Update (das Icon ist hellblau mit Partyhut) möglich, der zweite funktioniert auch auf iOS und dem aktuellsten Update „Rummelplatz“, dafür ist er unfassbar schwierig und es dauert ewig, bis man da den Dreh ‘raus hat.

Für’s Senioren-Update und Android (+ Kindle) – und nur da!

Wer diesen Glitch fand, weiß ich leider nicht mehr, es ist sehr lange her. Jedenfalls: Falls Ihr noch eine alte Spielversion habt oder neu installieren wollt, um mit dem Bauglitch zu spielen: der zugrunde liegende Trick ist: der Gegenstand, der ungewöhnlich platziert werden soll, muss im Baumodus exakt 14 Mal angefasst und mit dem grünen Haken bestätigt werden. Dadurch wandert er Schritt für Schritt nach oben, bis er verschwindet (oder eine Etage höher hängen bleibt).

Möbel für Innen außen platzieren

  1. Baue dort einen Raum, wo die Möbel später auf dem Rasen stehen sollen
  2. Platziere die Möbel in dem Raum
  3. Der Reihe nach jedes Möbelstück exakt 14 Mal anfassen und den grünen Haken bestätigen, bis der Gegenstand ganz verschwindet oder eine Etage höher rutscht
  4. Wenn keins der Möbel mehr sichtbar ist, lösche den Raum
  5. Gehe nun in den Stadtplan
  6. Kehre zurück und erfreue Dich an den auf den Rasen gefallenen Möbeln

Umgekehrt geht es genauso

  1. Stelle die Brunnen, Pflanzen etc. dort auf, wo sie hinterher in einem Raum stehen sollen
  2. Benutze auch Hilfsmittel wie kleine Blumen für Innen und Außen, damit Du weißt, was wo stand
  3. Tippe und bestätige nun wieder 14 Mal und lasse die Gegenstände nach oben rutschen
  4. Baue den Raum
  5. Gehe in den Stadtplan
  6. Kehre zurück aufs Grundstück und freu Dich über Sachen für Draußen – jetzt drinnen.

Die Sache mit den Fenstern

  1. Baue einen Raum
  2. Platziere Fenster und wähle den Abstand so, dass Du ein weiteres Fenster (1 oder 2 Quadrate breit) dazwischen bauen kannst
  3. Tippe und bestätige jedes Fenster 14 Mal bis es nach oben wandert
  4. Platziere nun die Fenster dazwischen (ohne zu tippen)
  5. Gehe in den Stadtplan
  6. Kehre zurück aufs Grundstück: fertig

Ein Gewächshaus

Das geht im Prinzip nur, wenn man ein Quadrat Platz zum Rand des Grundstücksrasters lässt. Markiere die Ecken des Gewächshauses mit einer Pflanze, damit Du weißt, was wohin soll. Zunächst kümmern wir uns um die Wände rechts und links, danach um die Wände hinten und vorn:
  1. Baue einen Raum, der 1 Quadrat breiter nach vorn und hinten ist, als nötig, aber die Seitenwände stehen dort, wo sie hin sollen
  2. Platziere jetzt die Glasfenster und Türen so, wie es geht und lasse alles nach oben gleiten (siehe auch die Fensteranleitung)
  3. Ändere die Wände so, dass nun die Seitenwände jeweils um ein Quadrat breiter sind als die vordere und hintere Wand
  4. Jetzt ziehe die vordere und hintere Wand dorthin, wo sie hin sollen
  5. Platziere erneut die Fenster und tippe sie nach oben
  6. Tu zwischendrin so, als wolltest Du Dir das Dach mal anschauen und kontrolliere, ob die Fenster alle dort sind, wo sie hingehören
  7. Wenn ja, ändere die Wände jetzt so, wie sie sein sollen, also dorthin, wo die Fenster eingelassen sind
  8. Gehe in den Stadtplan
  9. Kehre aufs Grundstück zurück
  10. Fertig

Dinge an ungewöhnlichen Orten platzieren (Bilder an Treppen, außerhalb des Rasters etc.)

Mit einem ähnlichen Trick kann man auch Dinge außerhalb des Rasters platzieren. Hier wird derselbe Gegenstand drei, vier oder fünfmal auf den gleichen Platz gebracht und nach oben „geglitcht“ und dann dorthin gezogen, wo er am Ende hin soll. Bei dem Ziehen der Gegenstände werden ein, zwei oder drei fallen gelassen, sodass man hier mehrere auf einem Platz braucht. Damit kann man auch Bilder an Treppen oder einfach in die Luft hängen!
  1. Baue einen Raum in die Nähe zu dem Zielort (für Inneneinrichtungsgegenstände, sonst nicht)
  2. Platziere den gewünschten Gegenstand und glitche ihn mit 14x anfassen und bestätigen nach oben
  3. Verfahre mehrfach mit dem gleichen Gegenstand auf dem selben Platz genauso
  4. Falls der Gegenstand beim Versuch zu platzieren rot blinkt, stelle ihn ein Quadrat weiter auf und ziehe ihn dann auf den richtigen Platz
  5. Gehe in den Stadtplan 
  6. Kehre zurück
  7. Es sieht nun so aus, als würde auf einer Stelle nur ein Gegenstand stehen, es sind aber alle, nur auf einem Platz
  8. Fasse diesen im Baumodus an und ziehe ihn dorthin, wo Du ihn hinhaben willst. Du kannst ihn auch drehen.
  9. Mindestens einer der Gegenstände muss dort ankommen, wo er hinsoll und dort nur rot blinken
  10. Dann wandere mit den anderen Gegenständen wieder zurück und tippe einmal auf das Inventarzeichen
  11. Der Gegenstand müsste jetzt nur noch rot blinken, ohne das Inventar- oder Verkaufszeichen
  12. Verlasse den Baumodus
  13. Fertig
Alles, was unterwegs dorthin „gefallen“ ist, wo es nicht hin soll, kannst Du danach im Baumodus wieder aufsammeln.

Der „neue“ Bauglitch für jedes Gerät (Android, Kindle und iOS) und die neueren Spielversionen

Dieser – von Jonathan Hernandez gefunden – ist furchtbar. Eigentlich ist er total simpel, aber unglaublich schwer zu meistern. Man braucht sehr, sehr, ach, was sag ich, SEHR viele Versuche, bis man’s geschafft hat und unter Kontrolle bekommt, aber wenn man es mal kann, YAY! Stehen einem so ziemlich alle Möglichkeiten offen: Sachen außerhalb des Rasters platzieren, Fenster neben Fenstern bauen, etc. Alles, was Du schon immer bauen wolltest, aber immer vom Spiel dran gehindert wurdest, ist möglich. Okay, ist gelogen, einzelne Wände kann man damit nicht entfernen. Und auch keine Bilder in die Luft oder gar an Treppen hängen. Aber alles, was Du bauen willst, aber der Gegenstand blinkt dann rot, das geht.

Und zwar so:

  1. Hole den gewünschten Gegenstand aus dem Inventar oder kaufe ihn im Home Store und platziere ihn zunächst innerhalb des Rasters entweder auf dem Rasen oder in einem (möglichst leeren) Raum.
  2. Lasse den Gegenstand so, dass Du ihn jederzeit bewegen kannst, das kleine Menü mit dem Rucksack, grünen Häkchen, Verkaufszeichen und dem Richtungskreuz bleibt da.
  3. Um zu gucken, ob Du die richtige Stelle erwischt, tippe mit einem Finger dorthin, wo der Gegenstand platziert werden soll und hebe den Finger sofort wieder an.
  4. Bewege den Gegenstand dann mit einem Finger der anderen Hand wieder zurück auf das „erlaubte“ Gebiet (wir brauchen den grünen Haken!)
  5. Der Trick ist, fast gleichzeitig (vielleicht 1 Millisekunde dazwischen!) erst dorthin zu tippen, wo der Gegenstand hinsoll und dann auf den grünen Haken, den er hat, wenn er noch auf dem „erlaubten“ Gebiet ist.
  6. Wenn es geklappt hat, blinkt der Gegenstand rot, der Home Store poppt auf und das Menü mit Inventar-Rucksack, Verkaufszeichen und Richtungskreuz ist verschwunden.
  7. Schließe dann den Home Store und fertig.
  8. Wenn es nicht geklappt hat (und das tut es SEHR OFT nicht!), probiere es nochmal. Und nochmal. Und nochmal. Und noch…mal. Und. noch. mal. 
Wenn zwischendrin – beim Zurückholen auf das erlaubte Gebiet – der grüne Haken grau oder weiß ist, ist das nicht schlimm, sondern nur ein Zeichen, dass Du vom Tempo her GANZ NAH dran warst. Aber eben knapp daneben. Also: weitermachen!

Der absolut großartigste Rat, den mir jemand gegeben hat: Gib nicht auf und vor allem: lasse nicht zu, dass Du Dich frustriert fühlst! (Das erscheint mir der härteste Teil des ganzen Glitches^^)

Meine Erfahrung damit hat folgendes gezeigt: Auf meinen iPads schaffe ich es nicht, evtl. weil dort die Rechenleistung zu hoch ist, keine Ahnung. Auf meinem Nexus 7 2013 jedoch habe ich schon ein paar hübsche Sachen damit gemacht, und es klappt immer besser.

Ob man damit allerdings ein ganzes Bauprojekt machen möchte… Na, die Entscheidung überlasse ich Euch!

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel – noch mehr alte Glitches

$
0
0

Weil häufiger mal gefragt wurde und es vermutlich immer noch einige „Verrückte“ (wie mich) gibt, die irgendwo noch eine alte Version des Spiels Die Sims FreiSpiel auf einem Gerät herumliegen haben, habe ich mich entschlossen, hier doch noch mal den alten Babyglitch und die Tierfarm zu veröffentlichen. Achte bitte darauf, dass diese beiden NICHT mit den aktuellen Spielversionen funktionieren, sondern NUR mit der Weihnachtsversion 2013 oder mit dem Seniorenupdate von Anfang 2014 (hellblaues Symbol mit Partyhut)!

Die Versionsnummern, die Du brauchst, um mit diesen Glitches zu arbeiten, sind für Android: 2.7.12 und für iOS: 5.2.0 oder 5.2.1. Das Symbol ist hellblau mit goldenem Partyhut in der Mitte. Bitte frag nicht nach, ob es auch mit neueren Versionen geht: NEIN, geht es nicht!

Okay, Du darfst den Artikel natürlich weiter lesen, wenn Du diese Version nicht hast, aber er wird Dir nichts nutzen. Dieser Artikel ist nur für diejenigen, die diese Version noch irgendwo herumliegen haben (oder sich die alte Version wieder installieren wollen!)

Noch ein wichtiger Hinweis: Alles, was ich hier niederschreibe, funktioniert meiner Erfahrung nach perfekt und richtet auch keinen Schaden an. Dennoch: Alles, was Du nach meiner Anleitung nachmachst, unterliegt allein Deiner Verantwortung. Wenn irgendetwas schief geht, Du die Glitches doch doof findest und Deinen LP und § nachweinst: Dein Problem. Zur Sicherheit speichere vor jeder Änderung in die Cloud.

Okay, alles klar? Los geht’s!

Die Tierfarm

Voraussetzung: ganz viele LP für viele Tiere und ganz viele Simoleons für’s Umziehen lassen von Sim-Haushalten. Es geht nur, wenn Du mindestens 2 Sims gleichzeitig umziehen lässt. Am einfachsten geht es mit zwei guten Freunden, die immer wieder zusammen ziehen. Außerdem brauchst Du mindestens zwei freie Grundstücke, schon bebaut, aber keiner wohnt dort. 

  1. Such Dir die Grundstücke aus, auf denen Du arbeiten willst, und lasse einen Sim (Sim 1) dorthin, den anderen (Sim 2) auf das andere Grundstück ziehen.
  2. Kaufe nun je 2 Tiere für jeden der beiden Sims.
  3. Gehe zu Sim 1 auf das Grundstück
  4. Pfeife Sim 2 herüber
  5. Mache gute Freunde aus ihnen (wenn noch nicht geschehen) und lasse Sim 2 einziehen.
  6. Ziehe nun mit dem Haushalt (Sim 1 + Sim 2) auf das zweite Grundstück von Sim 2, das ja nun frei ist.
  7. Die Tiere kommen mit und der Haushalt hat nun 4 Tiere.

Wenn es mehr werden sollen: 

  1. Lasse Sim 1 wieder auf das alte Grundstück ziehen
  2. Kaufe 2 weitere Tiere für Sim 1
  3. Gehe zu Sim 1 auf’s Grundstück
  4. Pfeife Sim 2 dazu und lasse sie zusammenziehen (die 4 Tiere von Sim 2 bleiben auf dem alten Grundstück)
  5. Lasse nun den Haushalt (Sim 1 + Sim 2) auf das Grundstück von Sim 2 ziehen
  6. Nun sind 6 Tiere auf dem Grundstück

Verfahre weiter, bis Du genug Tiere auf einem Grundstück hast.

Der Treppenglitch – als heißer Tipp für den gleich folgenden Babyglitch

Um auf diesem Update etwas ganz schnell und mit Einsatz von 1 LP (anstelle bis zu 24 LP) zu pflanzen oder zu backen, braucht man ein Gebäude mit zwei Etagen, einer normalen Treppe und ein paar LP. Dann sollte nur ein freier Sim auf dem Grundstück sein.

  1. Tippe ins obere Stockwerk und warte, bis der Sim oben angekommen ist
  2. Tippe dann auf den Backofen oder aufs Beet und wähle, was gepflanzt oder gebacken werden soll
  3. Warte, bis der Sim auf der Treppe erscheint
  4. Tippe dann unten links auf das Gesicht des Sims (da wo auch die Bedürfnisse sind)
  5. Es erscheint – nur so lange der Sim auf der Treppe ist – das Menü mit der Option zum Beschleunigen. Es steht „0 Sek“ und „1 LP“ dort.
  6. Beschleunige JETZT und das Zeug ist fertig zum Ernten. 
So kostet eine Geburtstagstorte 6 LP und ist quasi instant fertig.

Der Babyglitch

Jetzt zu einem weit umfangreicheren Glitch: der Baby-Glitch, mit dem es möglich ist, unendlich viele Sims zu erstellen. Damit sind nicht nur neue Kinder mit Eltern-Kind-Beziehung möglich, sondern es können auch neue Erwachsene ganz ohne Bindung erstellt werden, die dann einem anderen Erwachsenen als Partner zugeordnet werden können und die dann auch wieder Kinder kriegen. Es ist ein unendlicher Glitch, der leider nur auf diesem Senioren-Update richtig gut funktioniert.

Begriffserklärung:

  • Aktive Wiege: Die Wiege blinkt grün und möchte, dass Du ein Baby hinzufügst.

Voraussetzungen:

  1. Ein Plan, wieviele Sims es werden sollen, welche Familie wie viele Kinder haben soll etc.
  2. Einige Babywiegen (so viele, wie Du am Ende neue Sims haben willst. Pro aktiver Wiege kostet es 3 LP + 23 LP zum Beschleunigen)
  3. Geburtstagstorten (aber Achtung, es gibt in dieser Spielversion KEINE Warnung oder Nachfrage, ob Du einen Sim altern lassen willst! Backe am Besten nur nach Bedarf!)
  4. Dann musst Du noch einen Sim hinzufügen können (auf der Version heißt das: höchstens 31 Sims), um die Wiegen aktivieren zu können.
  5. Mindestens ein verheiratetes Paar
  6. Ein Sim, der allein bleiben soll, ohne Partner und ohne Kinder ist und der auch keine aktive Wiege in sein Haus bekommen soll. Dieser MUSS immer unbeschäftigt bleiben! (Heißt in der Anleitung „Einsiedler“)
  7. Auf dem Grundstück, auf dem eine Wiege aktiviert oder ein Baby hinzugefügt werden soll (und die Wiege aktiv bleiben soll) müssen alle Sims lange Zeit beschäftigt sein.
Die allerwichtigste Regel: Was auch immer Du tust, auf dem Grundstück, auf dem Du eine Wiege aktivieren oder ein Baby hinzufügen willst, darf NIRGENDWO der grüne Edelstein zu sehen sein! Unter gar keinen Umständen! Wie Du das verhinderst, steht in der Anleitung in Punkt 2 und 3. Gehe der aktiven Wiege unbedingt aus dem Weg, wenn irgendwo auf dem Grundstück der grüne Edelstein sichtbar ist!!
 
Außerdem: Du gehst bei jedem Ortswechsel immer NUR über den Stadtplan. NIE, nie, nie den Simfinder benutzen!

Die Vorbereitungen aka „Aktivierung der Babywiegen”

  1. Platziere eine Babywiege in jedem Haus, in das Du weitere Kinder hinzufügen willst.
  2. Gehe per STADTPLAN zum Einsiedler
  3. Gehe nun per STADTPLAN zu einem Haus, in dem eine Wiege aktiviert werden soll.
  4. Schau Dich um, ob irgendwo ein grüner Edelstein sichtbar ist. Wenn ja: wiederhole Schritt 2 und 3.
  5. Tippe die Wiege an, füge ein Baby hinzu (3 LP) und beschleunige den Vorgang mit 23 LP. Es ist in dieser Phase egal, welche Hautfarbe, Geschlecht oder Name dieses Baby hat!
  6. Sobald Du das Baby hinzugefügt hast, wirst Du zum Einsiedler gebracht. Das soll so!
  7. Gehe nun wieder zum Baby über den Stadtplan.
  8. Hast Du alles richtig gemacht, schwebt das Baby irgendwo herum und die Wiege blinkt grün. Auch das soll so!
  9. Das Baby sollte nun aktiv sein (grüner Edelstein über ihm). Tippe einen Kleiderschrank an und lösche das Baby.

Verfahre mit JEDER zu aktivierenden Wiege genau so!

Willst Du einzelne Sims ohne Familienanbindung hinzufügen, die später erwachsen werden sollen, aktiviere eine Babywiege auf einem leeren Grundstück, auf dem niemand wohnt:

  1. Platziere eine Wiege
  2. Lasse ein verheiratetes Paar einziehen (ohne lässt sich die Wiege nicht aktivieren)
  3. Lasse die Erwachsenen eine längere Aufgabe machen, etwa etwas anpflanzen
  4. Aktiviere die Wiege, indem Du die Schritte 2-9 oben wiederholst
  5. Brich die Aktion der Erwachsenen ab, nachdem die Wiege aktiv blinkt und lasse sie wieder nach Hause umziehen

Schau Dich nochmal auf jedem einzelnen Grundstück um, ob auch alle Wiegen aktiv sind. Wenn eine wieder inaktiv (grau oder dunkelblau) geworden ist, wiederhole die Schritte oben.

Hast Du alle Wiegen aktiviert, folgt:

Phase 2 – das Hinzufügen der Babys

Hier gibt es nun mehrere Möglichkeiten. Die einfachste ist, Babys zu einem Haushalt hinzuzufügen.

  1. Platziere für jedes Baby, das Du hinzufügen willst, eine weitere Wiege
  2. Stelle sicher, dass ALLE Sims auf dem Grundstück eine lange Aufgabe haben. JEDER muss unbedingt beschäftigt sein!
  3. Gehe per STADTPLAN zum Einsiedler
  4. Gehe per STADTPLAN zurück zum Grundstück, wo Du jetzt Babys hinzufügen willst.
  5. Schau Dich um, ob irgendwo ein grüner Edelstein sichtbar ist, wenn ja, wiederhole die Schritte 2-4
  6. Tippe die blinkende Wiege an und füge Dein Wunschbaby hinzu. Wähle Hautfarbe, Geschlecht, Augenfarbe, Name etc.
  7. Sobald Du mit einem Tipp auf den grünen Haken das Baby bestätigst, wirst Du zum Einsiedler geworfen.
  8. Gehe zurück zum Baby. Es liegt jetzt in der Wiege und die aktive Wiege blinkt immer noch grün.
  9. Lasse das neue Baby Winterschlaf halten!
  10. Für jedes weitere Baby wiederhole die Schritte 1-9

Die neuen Babys werden immer in einer leeren Wiege abgelegt. Manchmal wechseln sie die Plätze, aber das ist nicht tragisch. Lasse sie immer Winterschlaf halten. Es gibt faktisch kein Limit, wieviele Kinder auf einem Grundstück hinzugefügt werden können. Ich hatte mal ein Waisenhaus mit 50 Babys!

Willst Du neue Erwachsene ohne Eltern-Kind-Beziehung hinzufügen, gehe wie folgt vor:

  1. Backe für jeden neuen Erwachsenen Geburtstagstorten (mit dem Treppenglitch oben)
  2. Lasse einen einzelnen Sim (NICHT den Einsiedler!) auf das leere Grundstück mit der aktiven Wiege ziehen
  3. Gib dem Sim eine lange Aufgabe
  4. Füge ein neues Baby hinzu, indem Du die Schritte 3-8 oben wiederholst.
  5. Lasse das Baby sofort 4x Geburtstag feiern, bis es ein Erwachsener ist.
  6. Gestalte den Erwachsenen wie gewünscht.

Du kannst den so neu hinzugefügten Erwachsenen allein auf ein weiteres Grundstück ziehen lassen oder ihn mit dem Sim, der schon auf dem Grundstück ist, verheiraten. Damit kannst Du neue Familien erstellen. Lasse beide Sims eine lange Aufgabe erfüllen und füge Babys hinzu! Aber ACHTUNG: Du kannst leider nicht mit den Babys in der Wiege vom Grundstück weg ziehen, da die aktive Wiege dadurch inaktiv wird. Du musst die neuen Kinder leider gleich zu Kleinkindern machen.

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]

In eigener Sache – Teil II – Technisches und Kommentare

$
0
0

Derzeit gibt es Probleme mit meinem Spamfilter, sodass ich mich entschlossen habe, alle Kommentare erst selbst anzuschauen und dann nach und nach freizuschalten. Es kann also durchaus zu längeren Verzögerungen kommen, bis Dein Kommentar erscheint.

Außerdem möchte ich – gerade zu den Kommentaren – mal etwas loswerden:

Dies hier ist ein Blog, eine riesige Wissensdatenbank, in die ich beinahe mein gesamtes Wissen zu Die Sims FreiSpiel gekippt und in eine les- und verstehbare Form gegossen habe. Und ich denke, ich kann ganz gut erklären, jedenfalls wird mir das immer nachgesagt.

Was ich hier gar nicht gern sehe: Fragen, die mit dem eigentlichen Artikel nichts zu tun haben und Antworten von anderen, die zwar zu helfen versuchen, aber nicht die richtige Antwort parat haben. Was ich obendrein so gar nicht ausstehen kann, sind Fragen zu Themen, die bereits im Blog stehen, aus denen aber klar hervorgeht, dass der Schreiberling sich a) nicht die Mühe gemacht hat, mal nach einem passenden Artikel zu suchen oder wenn doch dann b) sich den nicht durchgelesen zu haben. Sehr oft kommen Fragen rein, die ich hier schon längst beantwortet habe.

Dies hier ist kein Hilfeforum oder eine Community, in dem jeder seine noch so falschen Antworten unter die Fragen von anderen schmieren darf. Dies hier ist mein Blog, mein Wohnzimmer, meine Regeln. Ihr seid eingeladen, an meinem Wissen teilzuhaben und NEUE Fragen zu stellen, zur Diskussion anzuregen etc.

Ich hab jetzt sogar schon einen kurzen Text über das Kommentarfeld gesetzt, in dem ich sage, was okay ist und was nicht. Wird nicht beachtet. Danke dafür.

Was ich hier nach wie vor sehr gern sehe: Kritik, Meinungen, Diskussionen, Lob, Tipps, die Ihr zu Euren eigenen Problemen herausgefunden habt, Hinweise auf neue Bugs und Glitches etc. Damit hört bloß nicht auf! Deshalb will ich die Kommentare auch nicht komplett schließen.

Meine Regeln:

  1. Bitte antworte nicht auf Probleme von anderen, vor allem dann nicht, wenn die Lösung bereits im Blog steht. 
  2. Wenn Du eine Frage oder ein Problem hast, nutze die Suchfunktion!
  3. Lies die Artikel! Ja, wenn nötig, ALLE über 20. Ist mir egal. Zu 99% habe ich genau DEINE Frage in einem Artikel bereits beantwortet.
  4. Wenn Du wider Erwarten nichts zu Deinem Thema findest, suche Dir den Artikel aus, der zu Deiner Frage passt!
  5. Wenn Du einen Hinweis auf einen neuen Glitch oder Bug hast: Her damit!!
  6. Wenn Du eine andere Meinung hast: Her damit!!
  7. Wenn Du mich kritisieren willst: Auch damit her!
  8. Wenn Du mich loben willst: Sehr gern ;-)

Ich kann dann sehr viel friedlicher (oder besser: überhaupt mal) schlafen. Vielen Dank!

 

 

Die Sims FreiSpiel – Grundlagen Teil 1: Der Bildschirmaufbau, die Einstellungen und die Cloud

$
0
0

Der Grundlagenartikel über Die Sims FreiSpiel ist ziemlich groß und unübersichtlich geworden, sodass ich mich entschlossen habe, den jetzt mal aufzuteilen und eine kleine Serie daraus zu machen. In der Hoffnung, dass damit vieles klarer und noch leichter verständlich wird! Hier soll es erst einmal um den grundsätzlichen Bildschirmaufbau gehen, wo man was findet und wofür die einzelnen Buttons sind. Näher eingehen werde ich hier auf die Einstellungen sowie auf den wichtigsten Bestandteil des Spiels – die Cloud.


Die Layouts auf den verschiedenen Geräten

Meiner Erfahrung nach gibt es zwei verschiedene Layouts des Spiels: eins findet man auf jedem iPad (egal ob 1,2,3,4, Air oder Mini mit oder ohne Retina Display) und das andere auf allen anderen Geräten: iPhone/iPod hat tatsächlich dasselbe Layout wie alle Androiden und Kindles. 

Gemeinsames

Was in beiden Layouts gleich ist: oben in der Leiste befindet sich eine Anzeige mit Fortschrittsbalken, in der der Level angezeigt wird, sowie wieviel Prozent schon auf dem Weg zum nächsten Level geschafft sind. Darin befindet sich auch die Anzeige für den Wochentag und die Uhrzeit (iPad: mittig, Rest: ganz rechts). Darunter sind (ab Level 9) 5 Symbole. Von links nach rechts: Grün für Simoleons, Orange für LP, Violett für SP, Dunkelblau mit Männchen drin für die Sims in Deiner Stadt und ganz rechts hellblau mit Stadtsymbol Dein Stadtwert.

Tippt man auf eines der ersten drei Buttons, landet man direkt im Online Store. Tippt man auf das Männchen, sieht man wieviele Sims von wievielen Erlaubten in der Stadt wohnen (z.B.: 23/30 oder 34/34) und darunter steht, wann der nächste Sim freigeschaltet wird (oder auch nicht, dann steht dort „Simlimit erreicht“). Tippt man auf den Stadtwert, sieht man zum einen den Wert, zum anderen ab welchem Wert die nächste Belohnung in Form von LP ausgeschüttet wird (oder auch nicht, dann steht dort „Belohnungslimit erreicht“, bei über 100.000.000§ Stadtwert).

Was noch in beiden Layouts gleich ist: das Zoom-Werkzeug ist oben rechts in der Ecke und ebenfalls dort findet man den „Oben-Umsehen-Button“ bzw. das Zwischen-den-Etagen-Navigations-Werkzeug (nenne ich mal so). 

Weitere Gemeinsamkeit ist noch die Anzeige des aktiven Sims mit seinen Bedürfnissen sowie dort integriert die aktiven Aufgaben und Quests: diese Anzeige befindet sich unten links auf dem Bildschirm.

Unterschiede

iPad

Das Kamerasymbol für einen In-App-Screenshot und zum Betiteln und direkten Posten auf Facebook befindet sich oben links.

Den Simfinder findest Du direkt über dem aktiven Sim bzw. der Aufgabenanzeige unten links als kleinen Reiter. Er klappt sich senkrecht nach oben auf und zeigt Dir die Sims in Deiner Stadt von oben links nach unten rechts an.

Karriere, Hobbys, Beziehungen und ab Level 26 und abgeschlossener „Lebensträume und Vermächtnisse“ Quest auch Lebensträume und Alterskontrolle befinden sich ganz rechts als senkrechtes Aufklappmenü.

Unten in der Mitte befindet sich eine Art Halbkreis mit insgesamt 5 Buttons: unten in der Mitte ein grüner Halbkreis mit drei weißen Punkten, und vier weitere darüber angeordnet: unten links der Erdball als Symbol für das Partyboot und zum Besuchen von Nachbarn, schräg darüber der Stuhl als Symbol für den Baumodus und Home Store, rechts daneben auf derselben Höhe die beiden Symbole für Stadtplan und Insel und rechts unten ein violetter Einkaufswagen als Symbol für den Online Store.

Alle anderen Geräte

Das Kamerasymbol findest Du zwischen dem Zoom- und Oben-Umsehen-Button.

Simfinder, Karriere, Hobbys, Beziehungen, Lebensträume sowie Alterskontrolle befinden sich auf der linken Seite in der Mitte, das Symbol dieses einzelnen Buttons ist ein weißer Ordner auf dunkelblauem Hintergrund. 

Partyboot (Erdball), Baumodus und Home Store (Stuhl), Stadtplan und Insel sowie Online Store (Einkaufswagen) befinden sich rechts unten in einer Reihe.

Die Einstellungen

Der Button für die Einstellungen ist grün und hat drei weiße Punkte. Dies einmal angetippt, öffnet sich ein weiteres Menü mit sechs kreisähnlich angeordneten Unterpunkten:

  1. Links oben: Spiel fortsetzen (schließt das Menü wieder)
  2. Links mittig: Das Einstellungsmenü
  3. Links unten: Information mit zwei höchst wichtigen Menüpunkten (Freigabe von Nutzerdaten, Käufe wiederherstellen)
  4. Rechts oben: grüner Edelstein mit Fragezeichen (führt direkt auf die Supportseite von den Programmierern)
  5. Rechts mittig: hellblaues Wolkensymbol – die Cloud
  6. Rechts unten: Dunkelblaues Symbol mit weißem Schlüsselloch (iPad) oder Facebook-F (Zum An- und Abmelden an den Konten für die Cloud)
Unter Punkt 2 stellst Du die Sprache und die Lautstärke von Musik und Soundeffekten ein. Außerdem gibt es hier einen Schalter, ob Du Benachrichtigungen vom Spiel erhalten willst oder nicht. Ganz unten in knallrot: einen sehr wichtigen Button „Zurücksetzen“. Damit löscht Du die Spieledaten auf dem Gerät und kannst danach entweder ein nagelneues Spiel beginnen oder aber Deine Daten frisch aus der Cloud herunterladen.
 
Unter Punkt 3 solltest Du zunächt die Freigabe von Nutzerdaten deaktivieren, denn die ist im Spiel grundsätzlich voreingestellt. Außerdem befindet sich hier der höchst nützliche „Käufe wiederherstellen“ Button – für den Fall, dass Du mal etwas von den Special-Packs gekauft hast, dies aber nirgendwo im Home Store oder Kleiderschrank auftaucht. Bei Währungen hilft das leider nicht!
 
Unter Punkt 6 meldest Du Dich entweder im GameCenter (läuft automatisch, nur iOS, also iPad, iPhone, iPod) und bei Facebook an. Gerade Facebook macht hier häufiger mal Zicken, deshalb: falls Du mal nicht aufs Partyboot kommst, schau hier nach, melde Dich einmal ab und wieder neu an und schon klappt’s wieder mit den Nachbarn!

Die Cloud

Der allerwichtigste Punkt in dem Menü ist der hellblaue mit der Wolke – die Cloud. Die Cloud ist ein ganz eigener Speicher, welcher nur von diesem Spiel genutzt wird. Als Zugangsdaten wird entweder Facebook (alle Geräte) oder/und GameCenter (nur iOS) genutzt. Hier kannst Du Deine Spieldaten ablegen und Deinen aktuellen Spielstand speichern und von dort auch wieder herunterladen.

Übrigens – Deine Nachbarn sehen immer nur Deinen aktuell gespeicherten Spielstand, und nicht das, was Du gerade in Deinem Spiel treibst. Wenn Du einen Nachbarn besuchst, lädt das Spiel die aktuellste Speicherung des Spiels dieses Nachbarn auf Dein Gerät herunter. Hat dieser länger nicht gespeichert (ab 1 Tag geht es schon los!), werden die Sims bald im wahrsten Sinne des Wortes „stinkig“ und fangen an, sich einzupinkeln. Nicht nur deshalb solltest Du mindestens 1x täglich in die Cloud speichern.

Auch vor jeder größeren Veränderung, wenn Du etwa einen Pool bauen oder ein weiteres Stockwerk hinzufügen willst, solltest Du immer den hellblauen Button betätigen und die Daten in die Cloud hochladen. Wenn nämlich etwas schief läuft, Du zu viel Geld für den Pool ausgibst oder das Haus mit einem weiteren Stockwerk doch doof findest, kannst Du das Spiel immer wieder zurücksetzen und neu aus der Cloud herunterladen. Dein Spiel ist dann wieder auf dem Stand von vor den Änderungen!

*Eigentlich* sollte jeden Tag beim Abholen der Belohnung vom Partyboot oder wenn Du eine Nachbarstadt besuchst, eine Speicherung in die Cloud automatisch erfolgen. Das allerdings schlägt so oft fehl, dass ich nur empfehlen kann, wirklich jeden Tag, bevor Du Dein Gerät abends oder wann auch immer für den Tag zur Seite legst, noch einmal in die Cloud zu speichern.

Die Cloud ist auch nützlich, wenn Du mehrere Geräte besitzt, auf denen Du spielen willst. Seit einem dreiviertel Jahr ist es sogar möglich, ein Spiel, dass Du auf Android begonnen hast, auf iPad & Co. fortzusetzen und umgekehrt! Ich habe einiges an Geräten und Spielen und nutze dies rege.

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]


Die Sims FreiSpiel – Grundlagen Teil 2: Den Sim erstellen, ändern, löschen

$
0
0

Dieser Artikel beschreibt die Erstellung eines Sims in Die Sims FreiSpiel, wie man ihn ändert und wie man ihn wieder löschen kann.


Wie füge ich einen neuen Sim hinzu?

Es gibt zwei Möglichkeiten – Die Gängste ist, einen neuen Erwachsenen einem leerstehenden Haus zuzuordnen. Du tippst auf den grünen Button über dem Haus, wählst „Neuen Sim hinzufügen” und landest sofort im „Erstelle einen Sim“ Menü.

Die zweite Möglichkeit ist, ein Baby hinzuzufügen. Dies sollte jedoch zumindest ab Level 26 und der abgeschlossenen Quest „Lebensträume und Vermächtnisse” recht spärlich eingesetzt werden, da es viele tausend Simoleons kostet. Babys können erst ab Level 8 und der Quest „Two and a half Sim“ hinzugefügt werden. Voraussetzung ist ein verheiratetes Paar.

Was ist das „Erstelle einen Sim“ Menü?

Dies erscheint, sobald Du entweder den grünen Button über einem leerstehenden Haus (+ Sim hinzufügen) oder eine grün blinkende Babywiege angetippt hast.

Außerdem kannst Du einen aktiven Sim zu einem Kleiderschrank oder einer Kommode schicken. Auch dort erscheint dann das „Erstelle einen Sim“ Menü. 

Welche Möglichkeiten bietet mir das „Erstelle einen Sim“ Menü?

Beim Hinzufügen eines neuen Sims

Willst Du einen erwachsenen Sim neu hinzufügen, kannst Du in 6 (ab Level 26 sind es 7) Reitern Deinen Sim modifizieren. Die Reiter sind:

  • Genetik (Geschlecht, Hautfarbe und Name)
  • Haarschnitt, Gesichtsform (Bart, Make-Up) und Augenfarbe
  • Oberbekleidung
  • Hosen und Röcke
  • Schuhe
  • Komplette Outfits
Beim Hinzufügen eines Babys kannst Du aus zwei Reitern wählen: Geschlecht, Hautfarbe, Name sowie Art und Farbe des Stramplers.
 
Ab Level 26 und abgeschlossener „Lebensträume und Vermächtnisse“ Quest kommt bei beiden an erster Stelle noch der Persönlichkeiten-Reiter hinzu.

Der Kleiderschrank (bzw. die Kommode)

Der Kleiderschrank bietet weniger Optionen – Geschlecht, Name sowie Hautfarbe lassen sich nicht mehr ändern, alles andere jedoch schon.

Je nach Altersstufe finden sich hier folgende Merkmale:

  1. Baby: Nur Augenfarbe/Strampler
  2. Kleinkind: Frisur/Augenfarbe, Kleidung und Kostüme
  3. Sim-Kind: Frisur/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  4. Teenager: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  5. Erwachsene: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  6. Senioren: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe

Weitere Änderungsmöglichkeiten

Der Salon

Im Salon – zu finden auf dem Stadtplan in Parknähe, ganz links unter dem Park, neben dem Tiershop – kannst Du Deine Sims noch weiter modifizieren, jedoch meist nur für Simoleons und LP. Zur Auswahl stehen (nach Altersgruppen geordnet):
  1. Babys: nichts
  2. Kleinkinder: 4 verschiedene Schminken
  3. Sim-Kinder: Frisuren, Auswahl an Schminke/Sommersprossen/Pflaster/Pickel, Kontaktlinsen/Brillen und Ohrringe
  4. Teenager: Frisuren/Kontaktlinsen, Make-Up und gefärbte Augenbrauen
  5. Erwachsene: Frisuren, Bärte (Herren)/Make-Up (Damen)/gefärbte Augenbrauen/Tattoos, Kontaktlinsen/Brillen und Ohrringe
  6. Senioren: Frisuren, Tattoos, Kontaktlinsen und je 1 Brille
Zu beachten gibt es nur, dass man leider nicht mehrere Dinge aus einem Bereich eines Reiters wählen kann, also z.B. ist es nicht möglich, einen Sim mit Brille und Ohrringen auszustatten.
 
Der Salon ist von Beginn an im Spiel vorhanden.

Der Kostüm- und Bademodenshop

Dieser muss erst gebaut werden (Kosten und Baudauer je nach bereits gebauten Geschäften). Hier kannst Du Deinen Sim z.B. mit in Hobbys und Quests erspielten Kostümen ausstatten. Auch kannst Du ihnen hier Badebekleidung und Regenschirme geben. Die meisten Dinge sind teuer zu kaufen. Hast Du das Badebekleidungs-Pack für echtes Geld erstanden, kannst Du hier Deine Sims damit kostenlos einkleiden.

Nach Altersstufe ist Folgendes möglich:

  1. Babys: zwei verschiedene Halloween-Strampler (Skelett und Kürbis)
  2. Kleinkind: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung
  3. Sim-Kind: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung
  4. Teenager: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung 
  5. Erwachsene: Regenschirme, Schneebekleidung/Kostüme/ganze Outfits, Badebekleidung
  6. Senioren: Regenschirme, Badebekleidung

Wie lösche ich einen Sim?

Du kannst mit jedem Sim auf jeder Altersstufe zu einem Kleiderschrank oder einer Kommode gehen und oben links den roten Button antippen. Dadurch wird der Sim aus Deiner Stadt gelöscht.

Ein weiterer Weg ist, einen aktiven Sim (der grüne Edelstein ist über seinem Kopf) anzutippen und oben rechts in der Leiste neben seinem Gesicht auf das rote Kreuz zu tippen. Dies geht bei allen Altersstufen – außer bei Senioren ab Level 26 und abgeschlossener Quest.

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel – Grundlagen Teil 3: Den Sim steuern und seine Bedürfnisse befriedigen

$
0
0

Hier erfährst Du ganz genau, wie Du in Die Sims FreiSpiel den Sim steuerst, seine Bedürfnisse befriedigst und somit immer „inspiriert“ hältst und was zu tun ist, wenn er sich einer Tätigkeit verweigert.


Wann ist ein Sim „aktiv“?

Dein Sim hat dann einen leuchtend grünen Edelstein über seinem Kopf und unten links in der Anzeige siehst Du sein Gesicht mit den Indikatoren für seine Bedürfnisse.

Wie kann ich meinen Sim aktivieren, wenn mehrere Sims auf einem Grundstück sind und der Falsche aktiv ist?

Tippe den Sim an, den Du aktivieren willst. Neben einer ganzen Reihe an Optionen, mit dem Sim sozial zu interagieren, siehst Du ganz oben auch den Namen, den Beziehungsstatus der beiden Sims und rechts einen grünen Pfeilkreis. Tippe diesen an und die aktive Rolle geht auf den Sim über, den Du gerade angetippt hast. Unten links kannst Du kontrollieren, ob nun der richtige Sim aktiv ist: hier wird immer der aktive Sim mit Bildchen und Bedürfnisanzeige gezeigt.

Was sind Bedürfnisse und welche gibt es?

Die Sims sind so menschlich wie möglich dargestellt und haben daher auch Bedürfnisse. Diese werden in 6 Kategorien mit verschiedenen Symbolen unterteilt: Hunger (Messer & Gabel), Harndrang (Toilette, „Blase”), Energie (Zzz), Hygiene (Seife), Freunde (zwei Sprechblasen, „Sozialverhalten”) und Spaß (ein sich freuender Sim).

Woran erkenne ich, ob ein Bedürfnis meines Sims erfüllt werden sollte?

Unten links neben dem Gesicht des aktiven Sims siehst Du die sechs Symbole. Je nachdem, wie voll der jeweilige kleine Balken ist, erkennst Du, welches Bedürfnis gestillt werden sollte. Ist mehr als zwei Drittel gefüllt, ist die Anzeige grün, ist nur noch ein Drittel oder weniger gefüllt, ist die Anzeige rot. Dazwischen wird sie gelb. Je tiefer die Anzeige rutscht, desto länger dauert es, das Bedürfnis zu erfüllen.

Wobei verliert mein Sim denn eigentlich seine Bedürfnisse?

Irrwitzigerweise nur, wenn er nichts tut. Ist er beschäftigt, verliert er so gut wie gar keinen Antrieb. Deshalb: lasse Deine Sims möglichst immer irgendwie beschäftigt, dann musst Du sie nicht so häufig inspirieren.

Woran erkenne ich, ob mein Sim „inspiriert“ ist?

Wenn alle Anzeigen knallgrün und weitestgehend voll sind, siehst Du die Option, dem Sim ein Törtchen zu geben, als weißen Button und kannst ihn nicht betätigen. Sobald dieser grün wird, ist Dein Sim nicht mehr inspiriert und Du solltest seine Bedürfnisse stillen.

Außerdem siehst Du es am Gang und Erscheinungsbild Deines Sims: inspirierte Sims gehen beschwingt und haben leuchtend grüne, blinkende Sternchen um sich herum.

Warum sollte ich meine Sims immer „inspiriert“ herum laufen lassen?

Inspirierte Sims erhalten mehr EP und § für so ziemlich alle Aktionen.

Meine Sims sind alle inspiriert, bekommen aber unterschiedliche Beträge für die gleiche Arbeit. Warum?

Es gibt einen Bug, der dazu führt, dass nicht alle Sims den gleichen Lohn erhalten, wenn sie pflanzen oder backen, obwohl sie inspiriert sind. Hier gibt es einen Trick, wie Du für alle den gleichen, vollen Lohn erhältst: Wenn Du ein Beet oder den Herd antippst und Deine gewünschte Saat oder Zutat auswählst, blinkt der Herd oder das Beet bläulich, bis der Sim am Ort angekommen ist und mit der Arbeit beginnt. Du musst nur abwarten, bis ein Sim seine Arbeit beginnt und dann erst lasse den nächsten seine Arbeit beginnen, indem Du das nächste Beet oder den nächsten Herd antippst. Warte auch ab, bis der letzte an seinem Arbeitsort angekommen ist und gestartet hat, bevor Du zum nächsten Grundstück gehst. Dann bekommt jeder den vollen Betrag!

Wie befriedige ich die einzelnen Bedürfnisse meiner Sims?

Babys

Babys können ihre Bedürfnisse natürlich noch nicht selbst befriedigen. Tippe mit einem Teenager, Erwachsenen oder Senioren das Baby an (dabei ist es egal, ob das Baby oder der andere Sim aktiv ist) und es erscheint eine Menge an Optionen, mit denen die Bedürfnisse befriedigt werden können. Darunter sind: Windeln wechseln (Hygiene), Knuddeln (Sozialverhalten), Unterhalten (Spaß), Essen geben (Hunger). Schlafen kann das Baby allein, dafür muss es aktiv sein und Du kannst zwischen 4 Std Schlaf und 24 Stunden Winterschlaf wählen.

Viele Spieler stolpern hier darüber, dass es keine Aktion für die Toilette gibt. Wie ich oben schon schrieb, wurden die Sims möglichst menschlich erschaffen, das bedeutet hier: Man kann auch keine echten Babys auswringen, ausschütteln oder melken, um die Blase zu entleeren ;-) Das Baby pullert, wenn es pullern muss, das dauert halt ein Weilchen. Wenn es dann soweit ist, wird das Toilettensymbol grün und das Hygienesymbol rot, und man muss die Windel wechseln.

Ab Level 26, wenn das automatische Altern mit der Quest „Lebensträume und Vermächtnisse“ eingeführt wird, kann es sogar sein, dass das Baby sogar vor dem ersten Pullern Geburtstag feiert und als Kleinkind selbst aufs Klo gehen kann!

Ein extra Hinweis: Im Kinderland gibt es ganz hinten eine Baby-Rassel für 20 LP zu kaufen. Damit erscheint eine neue Option fürs Interagieren zwischen Erwachsenen/Senioren und Babys: Mit der Rassel spielen. Achtung! Man muss die Rassel nur ein einziges Mal kaufen und kann dann immer diese Option nutzen, egal für wieviele Babys! Leider wird dies nirgends gesagt.

Kleinkind

Kleinkinder können schon viele Dinge selbst erledigen und mit Dingen selbständig interagieren. Wenn Dein Kleinkind aktiv ist, tippe verschiedene Gegenstände wie Spielzeug an, um den Spaß zu erhöhen, oder andere Sims oder Tiere, um das Sozialverhalten zu maximieren. Was das Kleinkind nicht selbst kann: Essen (dafür braucht es mindestens einen Teenager) und Baden (dafür braucht es einen Erwachsenen/Senioren und eine Badewanne).

Um ein Kleinkind zu baden, muss das Kleinkind aktiv sein und einen unbeschäftigter Erwachsener oder Senior muss sich auf dem Grundstück befinden. Tippe dann eine Badewanne an und wähle „baden“.

Sim-Kind, Teenager, Erwachsener und Senior

All diese können alle ihre Bedürfnisse selbst befriedigen und brauchen keinen zweiten Sim. Grundsätzlich gilt: Du kannst am Symbol links neben einer Aktion erkennen, wozu dies gut ist und was diese Option an Bedürfnissen oder auch Hobby-Fortschritt erfüllt. Die Symbole sind dieselben wie in den verschiedenen Anzeigen.

Hier ein paar Beispiele:

  • Hunger (Kühlschrank, Grill, Mikrowelle)
  • Energie (Kaffeemaschine, Tee-Service, Stuhl/Sessel/Sofa, Bett)
  • Spaß (Beete, Herd, Stereoanlage, Computer, Bücherregal etc.)
  • Sozialverhalten (andere Sims, Telefon, Haustiere)
  • Toilette (Klo, logisch)
  • Hygiene (Pool reinigen (sehr langsam), Waschbecken, Dusche, Badewanne)

Was heißt „Hunger maximieren“ oder „Maximiere das Sozialverhalten eines Sims“?

Das ist ein klassischer Übersetzungsfehler und bedeutet nichts anderes, als dass Du die *Anzeige* des jeweiligen Bedürfnisses ganz auffüllen sollst. Schicke den Sim einfach an die verschiedenen Gegenstände und lasse ihn damit interagieren.

Wie kann ich am schnellsten „Einen Sim mit niedriger Hygiene zur Arbeit schicken“?

Ganz einfach: lasse ihn mehrfach den Mülleimer umtreten und wieder aufräumen. Oder schicke ihn mehrfach hintereinander zum Schwimmen in einen dreckigen Pool. Oder – bisschen eklig – schüttle Dein Gerät, lass ihn sich übergeben und die Flecken aufwischen. Das ganze tust Du so lange, bis die Anzeige ganz rot ist und der Sim von einer Stinkwolke umgeben ist. Dann schicke ihn einfach zur Arbeit.

Mein Sim verweigert die Aktion, was soll ich tun?

Wenn ein Gegenstand, mit dem Du interagieren willst, nicht erreichbar für Deinen Sim ist, erscheint über seinem Kopf eine weiße Denkblase mit hellblauen Fußabdrücken. Gehe dann in den Baumodus und tippe den Gegenstand an. Dann drehe ihn mit dem kleinen Pfeil in die Richtung, wo Dein Sim stehen würde, wenn er damit interagieren soll.

Hat er eine weiße Denkblase mit rotem Verbotssymbol darin, darf der Sim damit nicht interagieren oder hat die falsche Altersgruppe.

Verweigert er Aktionen im Pool, ist der Pool zu dreckig und muss vorher gereinigt werden.

Woran erkenne ich, dass der Sim auf dem Weg zum richtigen Gegenstand ist?

Der Gegenstand, den Du für eine Aktion angetippt hast, leuchtet (je nachdem, wie lange es dauert, bis der Sim ankommt) mehrfach hellblau auf.

Wie schicke ich meinen Sim einfach irgendwoanders auf dem Grundstück hin, ohne extra eine Aktion auszuführen?

Tippe einfach auf den Fußboden. Es erscheint dann ein blauer Pfeil und der Sim bewegt sich dort hin. Willst Du, dass es schneller geht, er also quasi „teleportiert“ wird, kannst Du auch den Teleportations-Glitch nutzen.

Wie schicke ich einen Sim auf ein anderes Grundstück oder eine Gemeinschaftsfläche wie den Park?

Tippe das Grundstück an, wo der Sim hin soll und öffne den Simfinder. Suche hier den Sim und tippe auf die Trillerpfeife.

Wie schicke ich einen Sim von einem anderen Grundstück nach Hause?

Öffne den Simfinder und suche den Sim. Tippe dann auf das Haus mit Pfeil.

Wieviele Sims können sich gleichzeitig auf einem Grundstück aufhalten?

10.

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Ich freu mich kaputt, wenn Du das machst, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel – Grundlagen Teil 4: Soziale Interaktionen, Beziehungsstatus und die Folgen

$
0
0

Lässt Du in Die Sims FreiSpiel Sims miteinander interagieren, ändert sich der Beziehungsstatus und neue Optionen tauchen auf. In diesem Artikel liest Du, was alles möglich ist.


Wie lasse ich meine Sims sozial interagieren?

Du brauchst mindestens 2 Sims auf einem Grundstück. Einer von beiden ist aktiv, beide haben sonst nichts zu tun. Dann tippst Du den anderen Sim an und siehst die Optionen, die Dir zur Verfügung stehen.

Welche Arten der sozialen Interaktion gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten, seine Sims miteinander sozial interagieren zu lassen. Erkennbar sind diese an den Farben der Symbole an den einzelnen Optionen: grün (freundschaftlich), pink (romantisch) und rot (feindlich).

Wer kann mit welcher Altersstufe wie interagieren?

  • Babys: nur Teenager, Erwachsene und Senioren, grün
  • Kleinkinder: ab Kleinkind aufwärts, grün
  • Sim-Kinder: ab Kleinkind aufwärts, mit Kleinkindern nur grün, ab Sim-Kind grün und rot
  • Teenager: grün ab Baby, rot ab Sim-Kind, untereinander auch pink
  • Erwachsene: grün ab Baby, rot ab Sim-Kind, untereinander auch pink
  • Senioren: grün ab Baby, rot ab Sim-Kind, untereinander auch pink

Welche Aktionen gibt es eigentlich immer?

Grundsätzlich stehen an Optionen diese zur Verfügung:

Babys

  • Gefüttert werden/Essen geben (2 Min, grün)
  • Windel gewechselt bekommen/Windel wechseln (8 Sek, grün)
  • Gedrückt werden/Knuddeln (30 Sek, grün)
  • Unterhalten werden/Unterhalten (1 Min, grün)
  • Extra nach Kauf einer Rassel: Mit Rassel spielen (3 Min, grün) (Achtung! Die Rassel gibt es nur im Kinderland für 20 LP. Es muss nur 1 gekauft werden, die reicht für ALLE Babys, die Du jemals in dem Spiel haben wirst!)

Kleinkinder

  • Verstecken spielen (10 Sek, dauert je nach Weg aber wesentlich länger, grün)
  • Knuddeln (30 Sek, grün)
  • Gefüttert werden/Essen geben (3 Min, nur das Kleinkind ist danach beschäftigt, grün)
  • Backe-Backe-Kuchen (2 Min, grün)
  • Reden (45 Sek, grün)

Sim-Kinder

  • Nett sein (1 Min, grün)
  • Beschweren (1 Min, rot)
  • Knuddeln (30 Sek, grün)
  • Lustig sein (10 Sek, grün)
  • Grob sein (10 Sek, rot)

Teenager mit anderen Altersstufen (Sim-Kind, Erwachsene, Senioren)

  • Nett sein (1 Min, grün)
  • Beschweren (1 Min, rot)
  • Lustig sein (10 Sek, grün)
  • Grob sein (10 Sek, rot)

Teenager untereinander

  • Tratschen (1 Std, grün)
  • Kontakte knüpfen (5 Min, grün)
  • Flirten (5 Min, pink)
  • Provozieren (10 Sek, rot)

Teenager mit Teen-Idol

  • In Ohnmacht fallendem Fan helfen/In Ohnmacht fallen (7 Sek, grün)
  • Autogramm geben/Um Autogramm bitten (11 Sek, grün)
  • Für Foto posieren/Schüchtern um Foto bitten (13 Sek, grün)
Ab Beziehungsstatus „Unbeliebt“ zwischen dem Teen-Idol und seinem Fan fällt die Option „Für Foto posieren“/„Schüchtern um Foto bitten“ weg.

Erwachsene und Senioren

  • Nett sein (1 Min, grün)
  • Beschweren (1 Min, rot)
  • Lustig sein (10 Sek, grün)
  • Grob sein (10 Sek, rot)

Erwachsene unter sich sowie Senioren unter sich

  • Romantisch sein (1 Min, pink)
  • Tanzen (10 Sek, pink)

Welche Beziehungsstadien gibt es?

  • Sims, die bisher noch nie miteinander interagiert haben, sind Fremde
  • Lässt man sie grün interagieren, erhält man in dieser Reihenfolge: Bekannte, Freunde, gute Freunde, beste Freunde
  • Lässt man sie rot interagieren, erhält man in dieser Reihenfolge: Unbeliebt („mögen sich nicht mehr“), Feinde, Erzfeinde („Kontrahenten“)
  • pinkfarbene Interaktionen zwischen Erwachsenen oder Senioren (jeweils nur unter sich) führen in dieser Reihenfolge zu: Neue Romanze, Date („Ausgeh-Beziehung“), Partnerschaft und darüber hinaus, nach Heiratsantrag: Verlobung und Verheiratet
  • pinkfarbene Interaktionen zwischen Teenagern führen in dieser Reihenfolge zu: Neue Romanze, Date (Ausgeh-Beziehung), Ernstes Date

Kann man die Beziehungsstadien auch ändern, also aus Freunden Feinde machen?

Ja. Einfach mehrfach die Sims miteinander in der Farbe interagieren lassen, bis die ursprüngliche Beziehung kippt und so lange weitermachen, bis sich die Beziehung wie gewünscht ändert.

Kann ich meine Sims auch trennen oder sich scheiden lassen?

Ja. Hierzu lässt Du sie die roten Aktionen durchführen, bis der Balken oben blau wird und die Option „trennen“ oder „scheiden lassen“ erscheint. Sie sind danach „Bekannte“. Das funktioniert bereits ab Teenager und „Ernstes Date“.

Welche besonderen Aktionen gibt es für jede einzelne Beziehungsstufe?

Grüne Aktionen

  • Hand schütteln – Beziehungsstatus “Bekannt” 
  • Handschlag geben (High Five) – Beziehungsstatus “Freund” 
  • Sim umarmen – Beziehungsstatus “Guter Freund“ 
  • Bitten, einzuziehen – ab Beziehungsstatus “Guter Freund“ 
  • Kind adoptieren oder es fragen lassen, ob es adoptiert wird – ab Beziehungsstatus “Guter Freund” zwischen Baby/Kleinkind/Sim-Kind und Erwachsenem (Ab Level 26 mit dem neuen Update “Lebensträume und Vermächtnisse”, hat nichts(!!) mit dem völlig überflüssigen Adoptieren per Telefon zu tun! Außerdem muss das Kind Vollwaise sein, also keinerlei Eltern mehr in der Stadt haben.) 
  • Auf Brust klopfen – Beziehungsstatus “Bester Freund” 
Auch zwischen Babys und Teenagern, Erwachsenen und Senioren sowie zwischen Kleinkindern und Sim-Kindern, Teenagern, Erwachsenen und Senioren können die Beziehungsstufen der grünen Aktionen auf „Bekannt“, Freund“, „Guter Freund“ und „Bester Freund“ gehen, jedoch ohne die oben aufgeführten extra Optionen dieser Beziehungsstufen. Dasselbe gilt auch für Sim-Kinder.
 
Ebenfalls können zwar Teenager unter sich die einzelnen Beziehungsstadien durchlaufen, erhalten aber auch nicht diese extra Optionen. Die gibt es nur zwischen Teenagern/Erwachsenen und Teenagern/Senioren.
 
Zum Thema Einzug und Adoption: in einem Haushalt können immer nur 4 Sims zusammenleben, mehr geht nicht.

Rote Aktionen

Auch wenn die roten Aktionen durchaus für Sim-Kinder zur Verfügung stehen – diese extra Optionen gibt es für sie nicht, auch nicht untereinander.
 
Sind Teenager untereinander verfeindet, können sie als „Feinde“ und „Erzfeinde“ die „Rüde Geste“ ausführen. Fake-Handschlag und die Ohrfeige existiert nicht für sie. Sind Teenager mit Erwachsenen oder Senioren verfeindet, gibt es hier die volle Palette an Optionen. Sind Teenager aber mit Sim-Kindern verfeindet, können sie den Sim-Kindern eine Kopfnuss erteilen. Sim-Kinder selbst haben keine gemeinen Aktionen auf Lager. Unfair, oder?

Pinke Aktionen

  • Hand küssen – Beziehungsstatus „Neue Romanze” 
  • Wangenkuss – Beziehungsstatus „Date” 
  • Techtelmechtel – Beziehungsstatus „Partner” oder „Verheiratet” 
  • Sim einziehen lassen – Beziehungsstatus „Partner” 
  • Verloben/Heiratsantrag machen – Beziehungsstatus „Partner” 
  • Heiraten – die bereits verlobten Partner müssen mehrfach romantisch sein oder techtelmechteln, bis der Balken ganz pink ist, dann kommt diese Option.

Pinke Aktionen zwischen Teenagern

  • Peinlicher Kuss – Beziehungsstatus „Neue Romanze“ und „Date”
  • Unartiger Kuss – Beziehungsstatus „Ernstes Date“
Übrigens – während bei Erwachsenen der Beziehungsstatus „Partner“, „Verlobt“ und „Verheiratet“ beim Älter werden durchaus erhalten bleiben und sie, sofern beide Partner dann auch Senioren sind, auch wieder die pinkfarbenen Aktionen durchführen können, verlieren die Teenager sogar ihr „Ernstes Date“ und müssen als Erwachsene, da nur noch Status „Bekannt“, wieder von Grund auf eine romantische Beziehung aufbauen.

Wenn Sims trauern (ab Lvl 26 und abgeschlossener „Lebensträume und Vermächtnisse“ Quest)

Wenn ein guter Freund, bester Freund, Eltern oder Kinder sterben (interessanterweise scheint das Trauern auch mit der Beziehungsdauer zusammenzuhängen!), gibt es ab Sim-Kind noch folgende Interaktionen:
 
Jammern/Jammern anhören, Erinnern/Erinnerungen anhören
 
Beide Optionen müssen jeweils einmal durchgeführt werden, um den Sim wieder beschwingt durch die Gegend laufen zu lassen.

Extra: Beziehungen zu Sims in Nachbarstädten

Hier gilt: es geht eigentlich alles, was in der Heimatstadt auch geht. Allerdings können Erwachsene und Senioren in den pinkfarbenen Aktionen nur bis „Partner“ gehen, Heiratsantrag sowie Heiraten ist nicht möglich. Dies liegt sicherlich vor allem daran, dass bei der Heirat ja der eine den anderen ins eigene Haus umziehen lässt, und wer will schon seine Sims an den Nachbarn verlieren oder sich an des Nachbars Sims bereichern ;-) 

Und übrigens noch was

Die Beziehung zwischen Eltern-Kind startet grundsätzlich mit dem Status „Bekannt“, aber obwohl es auch Beziehungen zwischen Großeltern/Enkeln gibt, startet dies mit „Fremde“.

 

© 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de Die Weiterverbreitung der Texte ganz oder in Teilen, auch modifiziert, ist nur mit korrekter Quellenangabe gestattet!

[Hinweis: Du findest diesen Artikel prima und möchtest mir gern etwas dafür geben, weißt aber nicht wie oder was? Ich nehme am Werbeprogramm von Amazon teil, da erhalte ich eine kleine Werbekostenerstattung für alles, was Du dort kaufst, wenn Du von dieser Seite zu Amazon.de surfst. Wenn Du Amazon.de doof findest, vielleicht weil Du nicht weißt, wie viel tatsächlich bei mir ankommt: oben rechts in der Seitenleiste ist auch ein PayPal-Spendenbutton. Spendier' mir 'ne Kugel Eis, oder 'ne Limo, ich freu mich auch über Centbeträge im Kreis, ehrlich!]

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 5: Fertighäuser und warum man sie bauen sollte

$
0
0

In Die Sims FreiSpiel kann man auf zwei verschiedenen Grundstücken Häuser bauen – die Standardanwesen (18×18) und ab Level 9 und der Quest “Meeresblick-Residenz” die Premiumanwesen (36×18). Nicht nur einfache Grundstücke und selbst entworfene Häuser lassen sich hier bauen, sondern auch eine ganze Reihe an Fertighäusern. Angefangen wird immer mit dem Neubau eines Grundstücks (entweder leer mit wenigen Bäumen oder einem Fertighaus mit hübschem Zaun).

Zunächst hier ein Link zur Liste, in welchem Level man wieviele Häuser und Sims haben kann. Von Beginn an kann man auf den Standardanwesen bauen, und sich ab dem dritten Haus irgendein Grundstück aussuchen. Ab Level 9 können dann auch die großen Grundstücke am Strand und ein Level später auf der Insel bebaut werden. Die Hausboot-Anleger der Insel werden mit den Monumenten freigeschaltet. Mehrstöckige Häuser sind ab Level 17 und der Quest “Mehrstöckige Renovierungen” möglich.

Fertighäuser

Gleich zu Beginn – naja, also, ab dem dritten Haus jedenfalls und sofern man genug § oder LP hat, kann man Fertighäuser bauen. Damit fängt es sowieso immer an: Man tippt auf das dunkelblaue Haus-Icon über einem Grundstück und wählt zwischen verschiedenen Fertighäusern – oder nimmt das günstigste, leere Grundstück, auf dem nur ein paar Pflanzen sind. In der Vorschau sieht man schon mal grob die Inneneinrichtung der Häuser, und wenn man ganz genau hinschaut, auch den Zaun.

Hier eine Übersicht über diese Häuser inkl. Besonderheiten wie Auto, Zaun, Inneneinrichtung nach Erscheinen von links nach rechts sortiert.

(Die §-Preise sind nicht gelistet, da sie von der Anzahl der bereits gebauten Häuser abhängen und manchmal auch verändert werden.)

(Lvl) Name Grundstück Zaun, Umgebung Einrichtung Extras Preis(§,LP,SP)
Unmöbliertes Studio

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht

* keine §
Möbliertes Stadthaus

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht

*, inkl. Bücherregal, TV, Stereoanlage, Bad etc. keine §
Zweizimmerwohnung

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht

** *-Auto: roter Sedan § 
Japanischer Rückzugsort beide  Holzzaun mit dunkler Umrandung, Kirschbäume Größtenteils ***, TV, PC, Stereo ** Nicht veränderbarer Brunnen §
Neotokio beide Bunter Zaun, Kirschbäume, bunte Straße ***, alles Gegenstände, die erst in den hohen Leveln freigeschaltet werden keine  § 
Villa 

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht

hauptsächlich ***-Einrichtung, teuer ***-Auto: Luxusauto! § 
Zweigeschossige Villa nur groß  Strandansicht **-*** Einrichtung, recht teuer, Wendeltreppe 1x Pipireiniger, 1 großer Pool, 1 kleiner Pool § 
Teen-Idol-Villa nur groß  Große Auffahrt, mehr Platz um das Raster, schicke Mauer sehr teure ***-Einrichtung, Teen-Idol-Instrumente (*-**)

***-Auto: Luxusauto, extrem teurer Pool (Verkaufswert über 4,5 Mil §)

§ 
Leeres Grundstück

klein

groß 

Lattenzaun 

Strandansicht

nix nur ein paar Bäume und Pflanzen § 
Das Heiligtum 

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht

*-**-Einrichtung, viele Pflanzen einige der Pflanzen sind übers Raster hinaus gepflanzt, also aufpassen beim Verändern! 

10 LP (klein)

22 LP (groß) 

Dunkles Geheimnis

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht

**-Einrichtung, schwarz-weiß Nichts, war früher mal gruselig

13 LP (klein)

25 LP (groß) 

Nerd-Paradies

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht 

Viele Computer (*-***), 4 *-Betten keine

16 LP (klein)

28 LP (groß) 

Profiskater-Traumbude beide  Mauer mit Graffitti **-***-Einrichtung  Unkaputtbare Skater-Halfpipe, anders nicht mehr erhältliche Gartenstühle

 19 LP (klein)

31 LP (groß)

Spukhaus beide  schwarz-weißes Grundstück, tote Bäume, Gräber, aus denen Skelette herauskommen sehr viele unheimliche Gegenstände für viele LP und §  keine

21 LP (klein)

33 LP (groß) 

Mittelalterliche Burg

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht

*-***-Einrichtung, ein paar unheimliche Ketten keine 

24 LP (klein)

36 LP (groß) 

Sim-Kino

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht 

sehr teure ***-Sessel, ***-Fernseher, **-Anlage keine

27 LP (klein)

39 LP (groß) 

Von Spieler entworfenes Haus beide Holzzaun mit dunkler Umrandung viele Gegenstände für LP (besonders für Kleinkinder, Sim-Kinder und Haustiere!) teure Wohnzimmersessel Nicht veränderbarer Brunnen

36 LP (klein)

41 LP (groß) 

Designer-Heim beide grau gemauerter Zaun, der mit dunklem Holz abgesetzt ist, Parkbänke an der Straße  sehr teure ***-Inneneinrichtung Nicht mehr erhältlicher viereckiger Brunnen und blau-weiße Gartenstühle

32 LP (klein)

44 LP (groß) 

Scifi-Shuttle

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht

Scifi-Inneneinrichtung, alles *** keine

38 LP (klein)

50 LP (groß) 

Strandhaus nur groß Strandansicht sehr teure ***-Einrichtung, Mikrowelle, Toaster, u.v.m. ***-Auto: Luxusauto! 52 LP 
Renovators Traum

klein

groß

Lattenzaun

Strandansicht

Kaum der Rede wert

keine (klein)

Pool (groß)

50 SP

100 SP 

Skandinavisches Haus

klein

groß

grau gemauerter Zaun, der mit dunklem Holz abgesetzt ist, Parkbänke an der Straße

sehr viele SP-Einrichtungsgegenstände, meist ***, manches auch **, lohnt sich, wenn man die Gegenstände haben will keine

200 SP

250 SP 

Zweistöckiges unmöbliertes Haus

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht 

Kaum der Rede wert, hat aber schon ein zweites Stockwerk – Vorteil?

keine (klein)

Pool (groß)

300 SP

350 SP 

Dreistöckiges unmöbliertes Haus

klein

groß 

Lattenzaun

Strandansicht 

Wendeltreppe, sonst kaum der Rede Wert

keine (klein)

Pool (groß)

350 SP

400 SP 

Die saloppe Schaluppe Hausboot klein, einstöckig nur 6×18 groß, ärmliche Ausstattung keine 20 SP 
Der klitzekleine Kreuzer Hausboot  klein, zweistöckig  nur 6×18 groß, ärmliche Ausstattung 2 Stockwerke 40 SP 
Die MS Nussschale Hausboot groß, einstöckig 8×18 groß, gemischte Ausstattung, (*-***) Steuerrad und Schiffsgashebel sind innen platziert (sind eigentlich Sachen für Außen) 65 SP 
Die Königin der Wellen Hausboot groß, zweistöckig 8×18 groß, viele SP-Sachen, einiges an ***-Einrichtung Pool, der beim Verkauf über 500.000§ einbringt! 85 SP 

Besonderheit Zaun

In dieser Übersicht sind auch die Zäune gelistet, und Dir als aufmerksamer Leser fällt natürlich sofort ins Auge, dass die Lattenzäune sich in Strandansichten verwandeln, so sie auf großen Grundstücken gebaut werden. Ist das aber auf allen großen Grundstücken so? Nein! Nur in der Stadt, wo die Grundstücke tatsächlich ans Meer grenzen, gibt es diese Strandansicht. Auf der Insel jedoch haben, bis auf die Teen-Idol-Villa, alle Grundstücke denselben braunen Zaun. Selbst alle anderen besonderen Zäune verwandeln sich. Einzig das Designer-Heim bringt seine beiden Parkbänke mit, und der unkaputtbare Brunnen vom Japanischen Rückzugsort bzw. Von Spieler entworfenen Haus ist weiterhin unkaputtbar. 

Warum solltest Du Fertighäuser bauen?

Viele der Fertighäuser – nicht alle! – lohnen sich richtig, denn Du erhältst dadurch für weit weniger §, LP oder SP Gegenstände, die weit mehr wert sind oder bei Verkauf richtig § einbringen (siehe „Die Königin der Wellen“). Zudem kannst Du dadurch entscheiden, ob Dein Haus auf den großen Grundstücken in der Stadt eine Strandansicht haben soll oder ob auf den kleinen Grundstücken nicht doch ein anderer als der Lattenzaun hinsoll. 

Selbst bebauen und verändern kannst Du jederzeit. Wie das genau geht, beschreibe ich im Artikel „Grundlagen Teil 6: Häuser, Räume und Pools bauen, verändern, löschen“.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbstgemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 6: Häuser, Räume und Pools bauen, verändern und löschen

$
0
0

Hier geht’s jetzt ans Eingemachte – genaue Beschreibungen, wie etwas in Die Sims FreiSpiel gebaut und verändert werden kann, und natürlich geht es auch ums Löschen.


Haus bauen, ändern, löschen

Haus bauen

Zunächst: leider ist es nicht möglich, gleich zu Beginn viele Häuser zu bauen. Zum einen braucht man dafür Simoleons (§), Lebenspunkte (LP) oder Sozialpunkte (SP), die man sich erst verdienen muss, zum anderen werden die Grundstücke nach den erreichten Leveln freigeschaltet. Das Icon auf den Grundstücken ist dunkelblau, sofern man ein Haus bauen kann. Während ein Haus gebaut wird, sind andere Grundstücke gesperrt. Die Dauer bis zur Fertigstellung sowie der Preis des jeweiligen Hauses hängt davon ab, wieviele Häuser schon gebaut sind (und wirklich nur und ausschließlich davon! Stadtwert und Level haben damit rein gar nichts zu tun!). Auf der höchsten Stufe dauert es ganze drei Tage.

Räume ändern

Um ein Haus zu ändern, einen Raum hinzuzufügen oder ganz zu löschen (dabei verschwinden alle Möbel etc. automatisch im Inventar), muss man in den Baumodus gehen. Der wird durch einen Tipp auf den Stuhl im kleinen Menü unten erreicht (Home Store). Dort auf den Reiter “Haus” tippen. Um eine Wand zu verschieben, greift man an den kleinen Pfeilen und verschiebt die Wand. Einen neuen Raum fügt man hinzu, indem man ebenfalls auf “Räume” tippt und dann auf den leeren Rasen, dort, wo eine Ecke des Raumes sein soll. Dann zieht man den Raum, bis er richtig groß ist. Gelb kann gebaut werden, rot nicht.

Es gibt bei der Raumgröße Beschränkungen – Jede Wand muss mindestens drei der kleinen Quadrate lang sein.

Räume löschen

Um einen Raum zu löschen muss man in die Mitte des jeweiligen Raumes tippen. Es erscheint dann ein Menü, in dem zum einen ein grüner Haken (nichts passiert) und ein rotes Kreuz mit einem Wert in § steht. Dies bekommt man beim Löschen zurück (Hälfte der Baukosten).

Haus löschen

Man kann auch ein komplettes Haus löschen. Meist tut man das, um ein weiteres Haus auf dem Grundstück zu bauen (um z.B. den Stadtwert und damit die tägliche Belohnung zu erhöhen oder weil es nicht mehr gefällt). Achtung: es kostet zwar nichts, ein Haus abzureißen/löschen, aber man bekommt auch nichts wieder. Deshalb: Bevor man das tut, gibt es ein paar Regeln zu beachten!
  • Das Grundstück muss leer sein
  • Bevor Du das Haus löscht (auf das grüne Icon tippen und es erscheint wieder ein Menü – Sim hinzufügen, Sim umsiedeln, Haushalt umsiedeln, Haus ansehen (alle grün), Haus löschen (rot), gehe unbedingt noch auf das Grundstück und lösche jeden Raum einzeln! Mache das auch mit dem Pool! Nur so erhältst Du die Hälfte der Baukosten zurück und behältst das Inventar!
  • Wenn Du das Haus löscht, ist das Icon wieder blau und Du kannst ein neues Haus bauen (Es sei denn, es ist gerade ein weiteres Haus im Bau).
  • Nochmal: Unbedingt vor dem Löschen des kompletten Hauses (über das grüne Icon, in dem normalerweise das Gesicht des Hausbesitzers ist) auf das Grundstück gehen und dort alles löschen, was zu löschen ist! Man erhält die Hälfte sämtlicher Baukosten zurück, das geht gerade bei Pools in die Zigtausende!

Neues Stockwerk hinzufügen, Treppen einbauen, Stockwerk löschen

Sobald Du  die Fähigkeit, mehrstöckige Häuser zu bauen (Quest “Mehrstöckige Renovierungen”, ab Level 17) freigeschaltet hast, erscheint im Baumodus rechts neben dem Reiter zum Bauen und Ändern von Räumen ein neuer orangefarbener Reiter, welcher aussieht wie drei Lagen übereinander (oder so). Um ein Stockwerk hinzuzufügen, tippe diesen an und tippe dann auf die blaue Markierung. Das erste Stockwerk kostet inzwischen 300.000§ (früher 1 Million!), das zweite ist für 100 LP zu haben (früher 2 Millionen!). 

Um eine Treppe einzubauen, musst Du zunächst das obere Stockwerk gebaut haben und dann auch einen Raum erstellen, in den die Treppe führen soll. Achte darauf, dass keine Türen oder Gegenstände im Weg sind. Das Bauen der Räume oben geht genauso wie das Bauen auf der Erde, mit dem Unterschied, dass Du nicht über den Rand des unteren Raumes hinweg bauen kannst. 

Um ein Stockwerk dauerhaft(!) zu löschen, empfehle ich, zunächst alle Räume zu verkaufen, denn so bekommst Du noch Geld zurück. Wenn Du nur im Baumodus im Reiter für mehrere Stockwerke auf das rote tippst (so löscht Du ein Stockwerk dauerhaft), wandert zwar auch alles ins Inventar, was in dem Stockwerk war, jedoch bekommst Du hier kein Geld zurück für den Bau der Räume. Das Geld für die Etagen ist komplett futsch, dafür kriegst Du nichts wieder.

Dinge in einem Haus platzieren, drehen, ins Inventar legen

Zuerst suchst Du im Home Store nach einem entsprechenden Objekt (immer erst im Inventar schauen, was dort schon vorhanden ist!), dann tippst Du es dort an und es wird erst einmal in der Mitte des Raumes hingestellt. Um das zu ändern, tippst Du einfach auf die Stelle, an die der Gegenstand soll. Manchmal braucht es dafür ein paar Versuche, denn einige Objekte sind ziemlich fummelig “anzufassen” (Beispiel: Hundeknochen oder Bauklötze).
 
Dunstabzugshauben kannst Du über den Herd schieben, indem Du entweder das eine oder das andere antippst, den Finger dort lässt und dann über den Bildschirm schiebst.
 
Sobald Du einen Gegenstand im Baumodus angetippt hast, erscheint ein Halbkreis mit einigen Optionen: ganz oben in grau eine Art Rucksack oder Tasche – damit packst Du das Objekt in Dein Inventar. Mit dem grünen Haken bestätigst Du, dass der Gegenstand dort hin soll, mit dem roten Symbol für Simoleons (§) verkaufst Du das Objekt und mit dem grauen Pfeilkreuz drehst Du es. Der kleine Pfeil am äußeren Rand zeigt die Richtung an, in die der Gegenstand zeigt. Der Pfeil muss immer dorthin zeigen, wo der Sim stünde, würde er mit dem Objekt interagieren wollen, zeigt er zu einer Wand, verweigert der Sim die Zusammenarbeit mit einer Gedankenwolke und blauen Fußabdrücken über seinem Kopf.

Pool bauen, ändern, löschen

Die Fähigkeit, Pools zu bauen, erhältst Du, sobald Du die Quest “Schwimmspaß Deluxe” ab Level 13 abgeschlossen hast. 

Wieder im Home Store auf der rechten Seite befindet sich das Menü “Draußen”. Pools baut man genau wie Räume und löscht sie auch genauso. Du tippst auf den Rasen, dorthin, wo eine Ecke Deines Pools sein soll, und ziehst das Rechteck so weit, wie der Pool gebaut werden soll. Gelb heißt, der Pool kann gebaut werden, rot besagt, dass das so nicht geht. Beachte: es muss mindestens die Fläche 3×3 eingehalten werden und es muss mindestens 1 Quadrat Abstand zur nächsten Wand oder Grundstücksbegrenzung sein, sonst klappt es nicht.

Pools miteinander verbinden

Du baust zwei (oder mehrere) Pools, die ein wenig voneinander entfernt sind, und dann ziehst Du die eine Seite, die an den anderen Pool dransoll, zu dem anderen hin. Das bedarf einige Übung und Pools sind teuer, deshalb unbedingt vorher in der Cloud speichern, damit Du kein Geld verlierst, falls das Ergebnis nicht so sein sollte, wie Du es gern hättest!
 
Wenn die Pools noch unterschiedliche Platten und Innenwände haben sollen, musst Du diese ändern, bevor Du die Pools miteinander verbindest.

Die Sache mit dem Stadtwert

Warum ist der Stadtwert so wichtig? Nicht zuletzt weil davon die tägliche Belohnung, die alle 24 Stunden in einem der Briefkästen vor jedem Haus zu finden ist, abhängt. Leider wurde die tägliche Belohnung seit Januar 2013 drastisch gekürzt, sodass alle Spieler, die danach das Spiel begonnen haben, nur wenige tausend § täglich erhalten. Aber das ist besser als nichts!
 
Dein Stadtwert ändert sich bei vielen Dingen: wenn Gebäude und vorgefertigte Häuser kaufst und auch wenn Du auf dem Grundstück etwas änderst, indem Du Dinge kaufst oder verkaufst oder Pools oder Räume änderst. 
 
Der Stadtwert steigt um den Betrag, der bei den vorgefertigten Häusern angegeben ist. Ebenso steigt er bei neu gekauften Dingen um 1/10 dessen, was Du dafür bezahlt hast (Du kaufst einen Fernseher für 4.200§, der Stadtwert steigt um 420§, wenn Du den Fernseher wieder verkaufst, erhältst Du 420§ und Dein Stadtwert sinkt um ebendiesen Betrag, also auch 420§). Der Stadtwert steigt auch bei Änderungen an Haus und Pool um die Hälfte der Kosten, die Du einsetzt. 
 
Wenn Du einen Pool oder einen Raum verkaufst, erhältst Du die Hälfte dessen, was der Pool/Raum jetzt kosten würde, erstelltest Du ihn jetzt genau so neu (nur bezogen auf Größe, Boden und Wände) zurück und Dein Stadtwert sinkt NICHT.
 
Übrigens – während alles, was Du aus Deinem Inventar verkaufst, den Stadtwert um genau den Betrag verringert, den Du erhältst, gilt das für die Lebenssphären NICHT. Die kannst Du also ungeachtet des Stadtwertes verhökern, wenn Du willst.
 
 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbstgemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 7: Geschäfte und andere Gebäude in der Stadt

$
0
0

In Die Sims FreiSpiel gibt es mehrere Gebäude, die mehr oder weniger nützlich sind. Dazu gehören unter anderem die Geschäfte und Gemeinschaftsgrundstücke sowie Arbeitsplätze. Hier geht es um die detaillierten Beschreibungen dieser Gemeinschaftsgrundstücke und Geschäfte, Hinweise zur Nützlichkeit und kleine Kniffe und Tricks.


Ohne Levelbeschränkung und/oder Quests

Einige der Geschäfte kannst Du bereits bauen, ohne einen bestimmten Level erreicht oder eine Quest erledigt zu haben. Hier sollte unbedingt der Beförderungsshop zuerst gebaut werden, da man hierüber in den Besitz des Modeateliers gelangen kann. Mit dem Modeatelier wird das Hobby „Modedesign“ ausgeführt, womit man sehr gut Geld und vor allem auch LP verdienen kann! Aber auch zu den anderen Geschäften gibt es wichtige Hinweise.

Schon von Beginn an vorhanden und nicht zu bauen: Der Salon

Im Salon kannst Du Deine Sims wunderbar mit neuen Frisuren, Make-up, Tattoos, Brillen, Ohrringen und Kontaktlinsen ausstatten. Leider kostet alles Geld oder LP… Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel.

Der Beförderungsshop

Man sollte, wie mehrfach erwähnt, dieses Geschäft unbedingt als allererstes bauen, denn in diesem wird alles geführt, was man an Hobbys zu Hause ausführen kann (Modedesign schon zu Beginn!, nach erledigten Quests auch die Holzarbeiten-Werkbank und das Patchwork-Kit, sowie einen kompletten Satz an Teenager-Instrumenten). Zudem gibt es hier die recht wichtigen Karriere-Beförderungsgegenstände, die einen die Karriereleiter erheblich schneller als durch simples Arbeiten gehen emporklettern lassen. 3 Stunden an dem entsprechenden Gegenstand erprobt = einmal zur Arbeit gegangen. Man muss, um auf Level 2 zu kommen, 2x üben oder arbeiten gehen, um auf Level 3 zu kommen, 3x üben oder zur Arbeit gehen und so weiter. Das geht erheblich schneller mit den Beförderungsgegenständen und man kommt so schneller mit mehr Geld nach Hause.

Hier eine kurze Übersicht über die Beförderungsgegenstände:

  • Auktionspodium (Immobilienmakler)
  • Fußball (Athlet)
  • Spiegel (Politiker)
  • Staffelei (Künstler)
  • Feuerhydrant (Feuerwehrmann)
  • Tafel (Lehrer)
  • Filmkamera (Schauspieler)
  • Teleskop (Wissenschaftler)
  • 2 Gitarren (Musiker) 
Inzwischen steht auch unter den Gegenständen, wofür sie da sind. Yay!

Der Supermarkt

Mit dem Supermarkt verhält es sich ähnlich wie mit unseren Supermärkten auch – wir kaufen (abgesehen von Fertiggerichten, die es im Spiel allerdings direkt an der Mikrowelle gibt) im Supermarkt die Zutaten oder Saaten und kochen und pflanzen zu Hause. Genau dafür ist der Supermarkt da: Du kaufst dort die meisten Zutaten und Saaten wesentlich billiger als direkt am Herd oder am Beet. Einzige Ausnahme: die Sachen für LP kosten dasselbe. Zudem erhältst Du 1/10 des Einkaufswertes an Stadtwertzuwachs, am Beet gibt es das nicht.

Es ist also durchaus eine sinnvolle Sache, den Supermarkt zu bauen – irgendwann, wenn Du weißt, dass Du in den nächsten Leveln nicht Unmengen an Geld ausgeben musst, um eine Quest zu erledigen!

Der Autohändler

Autos sind eine sehr praktische Sache, und für so manche Aufgabe (und auch Quests) wird auch ein Auto benötigt. Allerdings musst Du nicht unbedingt den Autohändler bauen, um an ein Auto zu kommen: Wenn Du bestimmte Häuser baust, erhältst Du gleich ein Auto mit dazu: 

Von Beginn an möglich:

  • Zweizimmerwohnung: roter Sedan, Wert 10.000§, *-Auto
  • Villa: Luxusauto, Wert 60 LP!, ***-Auto
Zudem mit bestimmten Voraussetzungen:
  • (Nach Quest „Meeresblick-Residenz“ innerhalb der Zeit, sonst für 3,59€ im Online Shop) Strandhaus: Luxusauto, Wert 60 LP, ***-Auto
  • (Nach Quest „Der Weg zum Ruhm“ und in Gänze aufgebautem Sim-Town-Zeichen) Teen-Idol-Villa: Luxusauto, Wert 60 LP, ***-Auto
Ich empfehle Euch also, mit dem Bau des Autohändlers erst noch zu warten, und lieber erst einmal die Zweizimmerwohnung oder die Villa zu bauen, um an Autos zu kommen.
 
Wozu Autos übrigens toll sind: Man fährt 3 Minuten herum und beobachtet, was das Auto so „erhupt“ (es kommen im Abstand von ca. 7-10 Sek jeweils weiße Denkblasen mit Musiknoten über dem Auto, die Du antippst). Hier sind durchaus mehrere § als auch der ein oder andere LP versteckt. Ich erhalte mit Autos im Schnitt schon 1 LP pro Runde und Auto. Die ***-Autos werfen übrigens 7x mehr Simoleons ab als die *-Autos. Da man auch mehrere Sims gleichzeitig fahren lassen und beobachten kann, kommt da durchaus schnell was zusammen!
 
Ganz besonders toll ist es, mit Teenagern die 6-stündige Fahrübung zu machen, unbedingt auch zu mehreren. Dazu noch ein paar einzelne Autofahrer, das ganze ein bisschen beobachten und schon gibt es einen Stau, in dem man locker viele LP wegtippen kann. ;-)

Der Kostüm- und Bademodenshop

Willst Du Deine Sims mit Badeanzügen und Kostümen einkleiden, musst Du diesen Shop bauen. Hier landen auch die durch Hobbys erspielten Kostüme. Leider kann man diese nicht im Kleiderschrank anziehen, sondern dafür braucht man diesen Shop. 

Ich halte ihn aber dennoch für nicht so wichtig und es ist keine Grundvoraussetzung, um gut durch das Spiel zu kommen. Du kannst also durchaus warten, bis Du es Dir wirklich leisten kannst, den Laden zu bauen.

Das Wettbewerbszentrum

Ich weiß, manche werden sicher nicht meiner Meinung sein, aber ich halte das Wettbewerbszentrum für so überflüssig wie einen Kropf.

Warum? Ganz einfach: Man schickt einen Sim für 24 Stunden hin, damit er hoffentlich einen hohen Platz ergattert, der immerhin 3 LP einbringt. Der Zweite bekommt 1 LP, der Dritte 1.000§, der Vierte 500§. Je höher der Level des Sims ist, den Du für einen Wettbewerb hinschickst, desto höher Deine Chance, einen guten Platz zu machen – jedenfalls in der Theorie. Ich selbst habe es schon oft erlebt, dass ich die Besten in einen Wettbewerb gesteckt habe, und dann kam er/sie doch nur mit 1.000§ nach Hause. Es ist auch hier alles nur Zufall! 

Wettbewerbe gibt es für alle Berufe und Hobbys, und da es inzwischen weit über 20 Hobbys gibt und einige Berufe, und es immer schwerer wird, in den einzelnen Hobbys auch richtig gut zu werden, sind die Chancen selbstverständlich nochmal wesentlich geringer, ein gutes Ergebnis einzufahren.

Wenn es Dir also ums LP-Verdienen geht, übe lieber mit allen Sims Hobbys aus. Mehr darüber findest Du im Artikel „Wie man schnell an Simoleons und LP kommt“. Und bau das Wettbewerbszentrum ganz zum Schluss. Wenn überhaupt.

Mit Levelbeschränkung und/oder Quest, aber trotzdem freiwillig

Der Nachtclub (ab Lvl 9)

Der Nachtclub ist eine prima Sache, so man seine Sims sehr schnell und zu mehreren miteinander befreunden will. Man nehme 1 DJ (den DJ-Platz hinten zwischen den Boxen antippen) und 9 Sims, die auf jeden Fall mindestens Freunde, im besten Fall auch beste Freunde werden sollen und lasse die 9 dann durch mehrmaliges Tippen auf die Tanzfläche miteinander tanzen. Dabei werden alle Tänzer miteinander befreundet. Je öfter, desto Freund. Außerdem erhält man einen „inspirierenden Drink“ an der Theke: für 2.500§ wird der Sim, der den Drink bestellt, instant inspiriert. Ein durchaus lohnenswerter Bau, Kosten: 15 SP.

Allerdings – sobald dieser gebaut ist, verteuern sich die anderen Gebäude. Es ist also durchaus eine Frage des „Wann“, aber ich empfehle definitiv, den Nachtclub irgendwann zu bauen.

Der Schneepark (ab Lvl 16 und der Quest „Ein außerirdisches Konzept: Wettermaschinen“)

Dieser ist „quasi“ freiwillig: man braucht ihn spätestens in Level 26 für die Quest „Lebensträume und Vermächtnisse“. Das Hobby „Eiskunstlauf“ ist jedoch auch ohne Schneepark möglich – einfach auf einem Grundstück per Wettermaschine einen Pool einfrieren, mit einem aktiven Sim-Kind, Teenager oder Erwachsenen auf die Eisfläche tippen und eine der 4 Optionen auswählen.

Im Schneepark gibt es einige Attraktionen: ein Eishockeyfeld, auf dem insgesamt 4 Sims das Hobby „Eiskunstlauf“ ausführen können und ein Eishockey-Tor, auf das man mit 4 verschiedenen Aktionen schießen kann (hat aber keine besondere Bewandnis). Außerdem gibt es in der Hütte auch eine Bar, in der – wie im Nachtclub – für 2.500§ ein „inspirierender“ Drink bestellt werden kann. Auch gibt es dort eine Kaffeemaschine, einen Kühlschrank und ein ***-Kinderbücherregal. Oh, den Globus nicht zu vergessen! Aber den braucht man nicht mehr für Quests, sobald man den Schneepark bauen kann. Schade eigentlich…

Hat man das Hobby „Eiskunstlauf“ das erste Mal vollständig durchlaufen, wird der Skilift freigeschaltet, was gerade für Nachbarn wichtig ist, denn ohne lassen sich zwei Sozialaufgaben nicht durchführen.

Vorgegeben in Quests

Der Park (Level 6, Quest „Die Liebe, die Liebe“)

Hier gibt es einen Ententeich (für viele Quests wichtig), die Denkerstatue (auch für viele Quests wichtig), Schachbretter, Grills, die berühmt-berüchtigten Seifenkisten, einen Angelsteg, Parkbänke, Picknicktische und ein Motorboot. Ebenso gibt es die Möglichkeit, seine Sims im Park Tai-Chi auszuüben bzw. das Nirwana erreichen zu lassen. Dazu einfach den aktiven Sim antippen, geht ab Teenager aufwärts.

Hobbys: Angeln (nur ein Erwachsener), später auch Vögel füttern (nur ein Senior).

Eigentlich gehe ich nur für einzelne Aufgaben in den Park… Angeln und Vögel füttern sind einfach keine lohnenswerte Hobbys. Wenn ich wenigstens Hunde dorthin ausführen und miteinander spielen lassen könnte!

Das Kinderland (Level 8, Quest „Two and a half Sim“)

… ist eigentlich überflüssig, muss aber gebaut werden. Hier gibt es alles, was es im Home Store auch gibt. Naja, bis auf eine winzig kleine Ausnahme: die Babyrassel. Die ist ganz ganz hinten im Baby-Reiter und kostet 20 LP. Achtung, sie muss nur 1x gekauft werden und steht danach für alle Babys, die Du je im Spiel haben wirst, zur Verfügung (erkennbar an einer neuen Option beim sozialen Interagieren mit Babys).

Der Pferdestall (Level 11, Quest „Ross und Reiter“)

Hier kannst Du bis zu sechs Pferde gleichzeitig halten und reiten, füttern, striegeln, streicheln und was man sonst noch so mit Pferden macht. Drei Hobbys gibt es hier: Dressur, Voltigieren und ab Level 14 mit dazugehöriger Quest („Das verborgene Einhorn“) auch Springreiten.

Die Tierhandlung (Level 12, Quest „Kindliche Selbstfindung“)

In der Tierhandlung kannst Du grundsätzlich zwei Arten von Haustieren kaufen: Hunde und Katzen. Die Preise gehen los bei 5 LP (Hunde) bzw. 6 LP (Katzen) und gehen rauf bis 80 LP. Ob es sich wirklich lohnt, die ganz teuren Haustiere zu kaufen… eigentlich nicht. Die ***-Haustiere finden ganz sicher nicht häufiger Schätze als die **- oder *-Haustiere, wie uns das Spiel glauben machen will, aber die Höhe des Simoleon-Betrages ist schon deutlich unterschiedlich: 

  • *-Haustier: 1-100§, ab und zu 1 LP
  • **-Haustier: 2-125§, ab und zu 1 LP
  • ***-Haustier: 8-150§, ab und zu 1 LP
Auch die Häufigkeit der 1 LP Funde ist nicht von der Qualität der Haustiere abhängig. 
 
Manche Spieler, die bereits zu Weihnachten 2013 gespielt und die Weihnachtsquest geschafft haben, können dort auch Rentiere kaufen. Rentiere haben alle *** und es gibt drei Arten: braun, gesprenkelt und weiß mit rot-leuchtender Nase ;-)

Die Schwimmhalle (Level 13, Quest „Schwimmspaß Deluxe“)

… schaltet genau zwei Hobbys frei – gleich in der Quest „Schwimmspaß Deluxe“ das Hobby „Kunstspringen“ und nur einen Level und zwei Quests später das Spielhaus-Hobby für Kleinkinder. Viel mehr kann man dort nicht machen – außer möglichst vermeiden, dass man den Senioren-Lebenstraum „Bademeister“ bekommt. Der ist nämlich trotz neuer Option wirklich nicht lohnenswert.

Das Gemeindezentrum (Level 17, Quest „Mehrstöckige Renovierungen“)

… ist für drei Hobbys gut, zwei davon sind unten beheimatet und für Sim-Kinder (Ballett, Karate) und das dritte im oberen Stockwerk und ein sehr gutes Hobby zum LP Sammeln: Holzarbeiten. Spiele es einmal durch und kaufe Dir dann im Beförderungsshop die Holzarbeiten-Werkbank zum Aufstellen im Sim-Haus, Deine Nerven werden es Dir danken (da können die Puppen nämlich nicht abhauen)!

Unten im hinteren Bereich findest Du noch eine Sandkiste für Kleinkinder und einen großen Kaffeeautomaten.

Die Bingohalle (Level 23, Quest „Senioren“)

Wie das Wettbewerbszentrum absolut überflüssig wie ein Kropf und nur eine „Senioren-Deponie“ für 24 Stunden. Es gibt hier nur den „Jackpot“ von 15.000§ zu gewinnen, der vielleicht in 20% der Fälle kommt. Lass Oma und Opa lieber mit ihren Enkeln spielen oder – so Du schon Level 26 und die Quest „Lebensträume und Vermächtnisse“ gemacht hast, an ihren Sphären arbeiten, die Du unter anderem für ein paar Orte auf der Insel brauchst.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Hm.

$
0
0

Moin und so.

Ich möchte bloggen, weiß aber nicht worüber. Sims FreiSpiel hat glaube ich jetzt gar nichts mehr, was ich noch nicht irgendwann irgendwo mal gesagt habe. Und nu? Habt Ihr Ideen?

Sommerloch im Blog! Yay! -.-

Wird Zeit, dass bald ein neues Update kommt… Hoffentlich stimmt diesmal wieder meine Rechnung und es ist Donnerstag in 1 Woche so weit. Dann hab ich endlich wieder was zu tun…^^

Mimimi…


Die Sims 2 bei Origin kostenlos bis 31.07.2014!

$
0
0

Derzeit läuft bei EA und Origin eine Sonderaktion bis 31.07.2014, mit der Ihr “Die Sims 2 Ultimate Collection” kostenlos erhalten könnt!

Wie? So: Einfach hier auf den Link klicken und den Anweisungen folgen.

Und für diejenigen, die nicht so gut Englisch können:

Zunächst musst Du die Origin Software herunterladen. Dann brauchst Du einen kostenlosen Account bei Origin, den Du hier anlegen kannst.
Dann gehst Du auf “Code einlösen” (oder ähnlich) und gibst in das Feld diesen Code ein:

I-LOVE-THE-SIMS

Danach wird Dir das Spiel und alle Erweiterungen als Download in entsprechender Sektion in der Origin Software angeboten.

Viel Spaß!

Die Sims Freispiel – Neue Wohnzimmermöbel nur bis Ende des Monats!

$
0
0

Moin und so!

Diese Bartische und -hocker in 4 Farben (pink, türkis, lila, rot) gibt es anscheinend nur noch wenige Tage, also greift zu!

20140727-041551-15351339.jpg

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Der neue Bauglitch noch mal detaillierter und mit mehr Tipps!

$
0
0

Der neue Bauglitch in Die Sims FreiSpiel, der unfassbar nervige, Geduldsfäden zerreißende, zickige und wenn man den Dreh am Ende raus hat, doch geilste Bauglitch ever braucht ein Update, und das in einem ganz neuen, ganz eigenen Artikel. Hier sind (nicht nur) meine Erfahrungen drin, sondern auch Tipps, wie man es leichter schafft und wie man vor allem die Dinge so platziert, wie sie am Ende sein sollen! 

Ihr erinnert Euch an den Bauglitch, oder? Nicht? Okay, ich kopiere hier erst einmal die Instruktionen aus meinem älteren Artikel:

Der Neue Bauglitch für so ziemlich alle bekannten Updates

Dieser – von Jonathan Hernandez gefunden – ist furchtbar. Eigentlich ist er total simpel, aber unglaublich schwer zu meistern. Man braucht sehr, sehr, ach, was sag ich, SEHR viele Versuche, bis man’s geschafft hat und unter Kontrolle bekommt, aber wenn man es mal kann, YAY! Stehen einem so ziemlich alle Möglichkeiten offen: Sachen außerhalb des Rasters platzieren, Fenster neben Fenstern bauen, etc. Alles, was Du schon immer bauen wolltest, aber immer vom Spiel dran gehindert wurdest, ist möglich. Okay, ist gelogen, einzelne Wände kann man damit nicht entfernen. Und vermutlich auch keine Bilder in die Luft oder gar an Treppen hängen. Aber alles, was Du bauen willst, aber der Gegenstand blinkt dann rot, das geht.

Die grundlegende Technik

  1. Hole den gewünschten Gegenstand aus dem Inventar oder kaufe ihn im Home Store und platziere ihn zunächst dort, wo es erlaubt ist.
  2. Lasse den Gegenstand so, dass Du ihn jederzeit bewegen kannst, das kleine Menü mit dem Rucksack, grünen Häkchen, Verkaufszeichen und dem Richtungskreuz bleibt da.
  3. Als ersten Test, ob der Gegenstand auch im „unerlaubten Gebiet“ landen würde, tippe mit einem Finger irgendwo hin und hebe ihn sofort wieder an. Blinkt der Gegenstand rot und hat ein Menü um sich, ist der Ort perfekt.
  4. Bewege den Gegenstand dann mit einem Finger der anderen Hand wieder zurück auf das „erlaubte“ Gebiet (wir brauchen den grünen Haken!)
  5. Der Trick ist, fast gleichzeitig (vielleicht 1 Millisekunde dazwischen!) erst dorthin zu tippen, wo der Gegenstand eigentlich nicht hindarf und dann auf den grünen Haken, den er hat, wenn er noch auf dem „erlaubten“ Gebiet ist.
  6. Wenn es geklappt hat, blinkt der Gegenstand rot, der Home Store poppt auf und das Menü mit Inventar-Rucksack, Verkaufszeichen und Richtungskreuz ist verschwunden.
  7. Wenn Du den den Home Store dann schließt, sieht alles so aus, wie es soll, nichts blinkt mehr und sofern der Sim normalerweise dort hingehen kann, wo Du z.B. einen Stuhl hingeglitcht hast, kann er ihn auch benutzen.
  8. Wenn es nicht geklappt hat (und das tut es SEHR OFT nicht!), probiere es nochmal. Und nochmal. Und nochmal. Und noch…mal. Und. noch. mal. 
Wenn zwischendrin – beim Zurückholen auf das erlaubte Gebiet – der grüne Haken grau oder weiß ist, ist das nicht schlimm, sondern nur ein Zeichen, dass Du vom Tempo her GANZ NAH dran warst. Aber eben knapp daneben. Also: weitermachen!

Der absolut großartigste Rat, den mir jemand gegeben hat: Gib nicht auf und vor allem: lasse nicht zu, dass Du Dich frustriert fühlst! (Das erscheint mir der härteste Teil des ganzen Glitches^^)

Dieser erste Teil braucht Übung. Viel Übung. SEHR viel Übung. Und, äh, ja, Übung. Und weil es so schön ist: Übung. Und dafür gibt es ein paar Tipps:

Tipps, wenn Du doch frustriert wirst

  • Wenn Du merkst, dass es Dich doch total frustriert und Du Dich kaum noch konzentrieren kannst: mach eine Pause und denk an was komplett anderes, lies ein Buch, schüttle die Finger aus, egal, aber nimm Dein Gerät mind. 5 Minuten nicht in die Hand.
  • Sobald Du Dich ärgerst, ändert sich das Tempo, mit dem Du übst und Du kannst Dich nicht mehr auf den richtigen Rhythmus konzentrieren und Dir den merken. Deshalb ist es absolut wichtig, möglichst ruhig zu bleiben.
  • Mach auch zwischen den Taps immer eine kurze Pause, es hilft nicht, es immer schnell, schnell nacheinander zu versuchen. Dadurch schaffst Du es zwar ein- oder zweimal per Zufall, aber Du willst ja mehr Kontrolle haben. 
  • Deshalb: langsam und in kurzen Abständen üben und auf den Rhythmus achten.

Mach Dein Gerät langsamer!

  • Hole 10 Sims auf das Grundstück und lasse sie irgendetwas tun
  • Wenn Du kannst, verteile Feuerwerkskörper überall und stelle sie an
  • Wenn Du kannst, stelle eine Wettermaschine auf und stelle sie auf Regen oder Schnee. Im Dunklen klappt es außerdem bei mir besser.
  • Stelle auch animierte Gegenstände wie Brunnen oder Fackeln auf. Fackeln und Feuerstellen unbedingt anstellen (oder eben die Wettermaschine auf „nachts“ stellen).
  • Lasse im Hintergrund mindestens eine App laufen, die Dir vielleicht Musik spielt. Nicht die Musik im Spiel selbst, sondern von einer anderen App.

Wenn Du Teil 1 relativ gut beherrscht, also nicht mehr tausende Versuche brauchst, sondern vielleicht nur noch 10 oder 20, oder es bestenfalls beinahe immer beim ersten oder zweiten Versuch klappt, hast Du den Glitch drauf. Sehr gut! (Keine Sorge, bei mir klappt es auch immer noch nur nach Tagesform mal besser, mal schlechter.)

Noch ein Tipp, um die Trefferquote zu erhöhen

(Dieser kommt von Felicitas Sims aus den Kommentaren, danke dafür!):

Konzentriere Dich darauf, den Finger, mit dem Du außerhalb des Rasters tippst, so schnell wie nur möglich wieder hochzuheben, also den Bildschirm nur ganz kurz zu berühren.

Mehr Kontrolle über die geglitchten, rot blinkenden Gegenstände!

Dieser Tipp wurde von Carla Rende gefunden und von mir perfektioniert. Jetzt geht’s ans Eingemachte. Du hast ein Teil erfolgreich rot blinkend und ohne Menüumrandung irgendwo hingeglitcht, aber nicht dahin, wo es hinsollte? Das passiert auch total oft, macht jetzt aber absolut nichts mehr. Im Gegenteil, eigentlich ist es gar nicht mehr nötig, wirklich dahin zu tippen, wo das Teil hinsoll. Eigentlich brauchst Du nur noch irgendwo hintippen, wo es einfacher ist, Hauptsache, das Teil blinkt rot und hat keine Icons. Warum? Darum:

Es gibt einen Trick, mit dem man das rot blinkende Ding dahin bewegen kann, wo es hinsoll:

  1. Du hast den Gegenstand erfolgreich außerhalb des Rasters geglitcht („roter Blinker“)
  2. Hole nun einen zweiten Gegenstand aus dem Inventar oder aus dem Home Store, der der gleiche ist und in die gleiche Richtung zeigt („Schlepper“) 
  3. Es ist wichtig, dass der „Schlepper“ aus dem Inventar oder Home Store kommt, sonst klappt die Verbindung nicht richtig!
  4. Platziere den „Schlepper“ einfach knapp daneben
  5. Ziehe den „Schlepper” nun vorsichtig über den „roten Blinker“
  6. Tippe einmal das Drehkreuz an – der „Schlepper“ ändert die Richtung
  7. Tippe ein zweites Mal das Drehkreuz an – der „rote Blinker“ macht die Richtungsänderung nach.
  8. „Schlepper” und „roter Blinker” sind nun miteinander verknüpft.
  9. Tippe nun einfach dorthin, wo der rote Blinker hinsoll.
  10. Der rote Blinker wandert automatisch dorthin, der Schlepper bleibt stehen.
  11. Hast Du Dich vertippt, ziehe den Schlepper einfach wieder über den roten Blinker und verbinde sie durch zweimaliges Tippen auf das Drehkreuz (oder gern auch öfter, wenn der rote Blinker am Ende in eine bestimmte Richtung zeigen soll).
  12. Ziehe nun beide langsam und vorsichtig auf den endgültigen Platz.
  13. Tippe auf das Inventarzeichen, um den Schlepper verschwinden zu lassen.
  14. Wenn Du den „roten Blinker“ unterwegs verlierst, stelle die Verbindung einfach wieder her.
Achtung: wenn Du beide ziehst, musst Du unbedingt darauf achten, dass Du es nicht versehentlich über „erlaubtes Gebiet“ ziehst, dadurch verlierst Du leider den „roten Blinker“ völlig. Wenn Du also einen Gegenstand irgendwo hinziehen willst, stelle sicher, dass Du quasi einen „Glitch-Weg“ erstellst, indem Du Dinge in den Weg stellst und die beiden Gegenstände darüber ziehst. Das rote Blinken muss immer gewährleistet sein!

Mit dieser Verbindungs- und Schleppermethode lässt sich wunderbar auch eine Küche mit Hochschränken und Kaffeemaschinen drin einrichten, Dinge irgendwo hinschleppen, wo sie fehl am Platze sind etc. Auch „fehlgeglitchte“ Fenster lassen sich so „richtig falsch“ platzieren! (Bilder folgen noch!)

Fenster und Türen

Du möchtest gern ein Glashaus bauen, gern auch mehrstöckig? Auch das geht, allerdings – wenn es rundherum nur aus Glaswänden bestehen soll – mit einer kleinen Einschränkung: Du brauchst einen Ausgangspunkt, wo Du Deine Fenster „erlaubt“ hinbauen kannst, kannst also nicht das gesamte Grundstück verglasen. Ein kleiner Raum außerhalb des Glashauses auf demselben Grundstück muss leider sein, logisch, denn wir brauchen den grünen Haken!

  1. Baue den Grundriss Deines Glashauses
  2. Baue einen kleinen Raum daneben, der das Glashaus nicht berührt (im Folgenden „Ausgangsraum“ genannt)
  3. Je nachdem, wie viele Stockwerke das Haus haben soll, baue auch hier die Räume und Stockwerke.
  4. Bei mehreren Stockwerken baue auch Räume auf den kleinen Ausgangsraum.
  5. Du musst bei mehreren Stockwerken oben anfangen, sonst fliegen Dir die Fenster aus den anderen Stockwerken raus.
  6. Platziere ein Fenster in den Ausgangsraum.
  7. Glitche es mit der oben beschriebenen Methode in eine Ecke des zukünftigen Glashauses, sodass es am Ende rot blinkt und kein Interaktionsmenü hat.
  8. Hast Du Dich „verglitcht“, sprich ein Doppelfenster guckt über die Häuserwand, wende die Verbindungs- und Schleppmethode oben an.
  9. Achte darauf, beim Schleppen nicht über „erlaubte“ Gebiete zu kommen, sonst verlierst Du den „roten Blinker“.
Ein heißer Tipp: die „roten Blinker“ sind für andere Gegenstände unsichtbar. Du musst also bei einer Wand mit 3 Doppelfenstern nur die beiden äußeren in die Ecken glitchen und kannst das dritte ganz normal in die Mitte setzen.

Dinge in obere Stockwerke bewegen

Auch das geht mit dem „roten Blinker“ und „Schleppen“. Glitche einfach das gewünschte Objekt außerhalb des Rasters, ziehe ein weiteres darüber und nutze nun den „Oben-Umschauen-Button“ um eine Etage höher zu navigieren. Ganz einfach.

Bilder über Betten oder Kommoden, Dinge unter Lampen

Auch das ist möglich, auch mit der neuen Technik, die „roten Blinker“ mit einem „Schlepper“ dorthin zu ziehen, wo sie hin sollen. Achte aber unbedingt darauf, eine kleine „Straße“ mit anderen Gegenständen zu bilden, über die Du diese Dinge ziehen kannst, auf dass sie immer hübsch rot blinken.
 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel – Neues Update in wenigen Tagen!

$
0
0

Das neue Restaurant wird ab Level 16 verfügbar sein, wird also ohne Lebenssphären zu bauen sein. Vermutlich gibt es – wie üblich – eine Quest zum Freischalten!

Es wird neben neuen Fähigkeiten für unsere Sims (Essen und Kochen wird verändert) auch neue Gegenstände für die Küche geben. Endlich können sie auch mit Messer und Gabel essen, selbst die Kleinkinder sitzen am Tisch und haben eigenes Besteck.

Im Video sind endlich auch nette Paartänze zu sehen.

Wann es kommt? Keine Ahnung, aber ich schätze, in den nächsten paar Tagen. Normalerweise kommt Montags ein Video und Donnerstag ist dann der große Update-Tag, diesmal vielleicht umgekehrt. Heute sind jedenfalls die üblichen 6 Wochen rum. Man darf gespannt sein!

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 1: Der Bildschirmaufbau, die Einstellungen und die Cloud

$
0
0

Der Grundlagenartikel über Die Sims FreiSpiel ist ziemlich groß und unübersichtlich geworden, sodass ich mich entschlossen habe, den jetzt mal aufzuteilen und eine kleine Serie daraus zu machen. In der Hoffnung, dass damit vieles klarer und noch leichter verständlich wird! Hier soll es erst einmal um den grundsätzlichen Bildschirmaufbau gehen, wo man was findet und wofür die einzelnen Buttons sind. Näher eingehen werde ich hier auf die Einstellungen sowie auf den wichtigsten Bestandteil des Spiels – die Cloud.


Die Layouts auf den verschiedenen Geräten

Meiner Erfahrung nach gibt es zwei verschiedene Layouts des Spiels: eins findet man auf jedem iPad (egal ob 1,2,3,4, Air oder Mini mit oder ohne Retina Display) und das andere auf allen anderen Geräten: iPhone/iPod hat tatsächlich dasselbe Layout wie alle Androiden und Kindles. 

Gemeinsames

Was in beiden Layouts gleich ist: oben in der Leiste befindet sich eine Anzeige mit Fortschrittsbalken, in der der Level angezeigt wird, sowie wieviel Prozent schon auf dem Weg zum nächsten Level geschafft sind. Darin befindet sich auch die Anzeige für den Wochentag und die Uhrzeit (iPad: mittig, Rest: ganz rechts). Darunter sind (ab Level 9) 5 Symbole. Von links nach rechts: Grün für Simoleons, Orange für LP, Violett für SP, Dunkelblau mit Männchen drin für die Sims in Deiner Stadt und ganz rechts hellblau mit Stadtsymbol Dein Stadtwert.

Tippt man auf eines der ersten drei Buttons, landet man direkt im Online Store. Tippt man auf das Männchen, sieht man wieviele Sims von wievielen Erlaubten in der Stadt wohnen (z.B.: 23/30 oder 34/34) und darunter steht, wann der nächste Sim freigeschaltet wird (oder auch nicht, dann steht dort „Simlimit erreicht“). Tippt man auf den Stadtwert, sieht man zum einen den Wert, zum anderen ab welchem Wert die nächste Belohnung in Form von LP ausgeschüttet wird (oder auch nicht, dann steht dort „Belohnungslimit erreicht“, bei über 100.000.000§ Stadtwert).

Was noch in beiden Layouts gleich ist: das Zoom-Werkzeug ist oben rechts in der Ecke und ebenfalls dort findet man den „Oben-Umsehen-Button“ bzw. das Zwischen-den-Etagen-Navigations-Werkzeug (nenne ich mal so). 

Weitere Gemeinsamkeit ist noch die Anzeige des aktiven Sims mit seinen Bedürfnissen sowie dort integriert die aktiven Aufgaben und Quests: diese Anzeige befindet sich unten links auf dem Bildschirm.

Unterschiede

iPad

Das Kamerasymbol für einen In-App-Screenshot und zum Betiteln und direkten Posten auf Facebook befindet sich oben links.

Den Simfinder findest Du direkt über dem aktiven Sim bzw. der Aufgabenanzeige unten links als kleinen Reiter. Er klappt sich senkrecht nach oben auf und zeigt Dir die Sims in Deiner Stadt von oben links nach unten rechts an.

Karriere, Hobbys, Beziehungen und ab Level 26 und abgeschlossener „Lebensträume und Vermächtnisse“ Quest auch Lebensträume und Alterskontrolle befinden sich ganz rechts als senkrechtes Aufklappmenü.

Unten in der Mitte befindet sich eine Art Halbkreis mit insgesamt 5 Buttons: unten in der Mitte ein grüner Halbkreis mit drei weißen Punkten, und vier weitere darüber angeordnet: unten links der Erdball als Symbol für das Partyboot und zum Besuchen von Nachbarn, schräg darüber der Stuhl als Symbol für den Baumodus und Home Store, rechts daneben auf derselben Höhe die beiden Symbole für Stadtplan und Insel und rechts unten ein violetter Einkaufswagen als Symbol für den Online Store.

Alle anderen Geräte

Das Kamerasymbol findest Du zwischen dem Zoom- und Oben-Umsehen-Button.

Simfinder, Karriere, Hobbys, Beziehungen, Lebensträume sowie Alterskontrolle befinden sich auf der linken Seite in der Mitte, das Symbol dieses einzelnen Buttons ist ein weißer Ordner auf dunkelblauem Hintergrund. 

Partyboot (Erdball), Baumodus und Home Store (Stuhl), Stadtplan und Insel sowie Online Store (Einkaufswagen) befinden sich rechts unten in einer Reihe.

Die Einstellungen

Der Button für die Einstellungen ist grün und hat drei weiße Punkte. Dies einmal angetippt, öffnet sich ein weiteres Menü mit sechs kreisähnlich angeordneten Unterpunkten:

  1. Links oben: Spiel fortsetzen (schließt das Menü wieder)
  2. Links mittig: Das Einstellungsmenü
  3. Links unten: Information mit zwei höchst wichtigen Menüpunkten (Freigabe von Nutzerdaten, Käufe wiederherstellen)
  4. Rechts oben: grüner Edelstein mit Fragezeichen (führt direkt auf die Supportseite von den Programmierern)
  5. Rechts mittig: hellblaues Wolkensymbol – die Cloud
  6. Rechts unten: Dunkelblaues Symbol mit weißem Schlüsselloch (iPad) oder Facebook-F (Zum An- und Abmelden an den Konten für die Cloud)
Unter Punkt 2 stellst Du die Sprache und die Lautstärke von Musik und Soundeffekten ein. Außerdem gibt es hier einen Schalter, ob Du Benachrichtigungen vom Spiel erhalten willst oder nicht. Ganz unten in knallrot: einen sehr wichtigen Button „Zurücksetzen“. Damit löscht Du die Spieledaten auf dem Gerät und kannst danach entweder ein nagelneues Spiel beginnen oder aber Deine Daten frisch aus der Cloud herunterladen.
 
Unter Punkt 3 solltest Du zunächt die Freigabe von Nutzerdaten deaktivieren, denn die ist im Spiel grundsätzlich voreingestellt. Außerdem befindet sich hier der höchst nützliche „Käufe wiederherstellen“ Button – für den Fall, dass Du mal etwas von den Special-Packs gekauft hast, dies aber nirgendwo im Home Store oder Kleiderschrank auftaucht. Bei Währungen hilft das leider nicht!
 
Unter Punkt 6 meldest Du Dich entweder im GameCenter (läuft automatisch, nur iOS, also iPad, iPhone, iPod) und bei Facebook an. Gerade Facebook macht hier häufiger mal Zicken, deshalb: falls Du mal nicht aufs Partyboot kommst, schau hier nach, melde Dich einmal ab und wieder neu an und schon klappt’s wieder mit den Nachbarn!

Die Cloud

Der allerwichtigste Punkt in dem Menü ist der hellblaue mit der Wolke – die Cloud. Die Cloud ist ein ganz eigener Speicher, welcher nur von diesem Spiel genutzt wird. Als Zugangsdaten wird entweder Facebook (alle Geräte) oder/und GameCenter (nur iOS) genutzt. Hier kannst Du Deine Spieldaten ablegen und Deinen aktuellen Spielstand speichern und von dort auch wieder herunterladen.

Übrigens – Deine Nachbarn sehen immer nur Deinen aktuell gespeicherten Spielstand, und nicht das, was Du gerade in Deinem Spiel treibst. Wenn Du einen Nachbarn besuchst, lädt das Spiel die aktuellste Speicherung des Spiels dieses Nachbarn auf Dein Gerät herunter. Hat dieser länger nicht gespeichert (ab 1 Tag geht es schon los!), werden die Sims bald im wahrsten Sinne des Wortes „stinkig“ und fangen an, sich einzupinkeln. Nicht nur deshalb solltest Du mindestens 1x täglich in die Cloud speichern.

Auch vor jeder größeren Veränderung, wenn Du etwa einen Pool bauen oder ein weiteres Stockwerk hinzufügen willst, solltest Du immer den hellblauen Button betätigen und die Daten in die Cloud hochladen. Wenn nämlich etwas schief läuft, Du zu viel Geld für den Pool ausgibst oder das Haus mit einem weiteren Stockwerk doch doof findest, kannst Du das Spiel immer wieder zurücksetzen und neu aus der Cloud herunterladen. Dein Spiel ist dann wieder auf dem Stand von vor den Änderungen!

Geheimtipp: Diesen Trick kannst und solltest Du übrigens auch anwenden, wenn Du die Geheimnisvollen Kisten öffnen willst oder kurz vorm Heiratsantrag, denn oft wird der einfach abgelehnt. Auf diese Art kannst Du sicher gehen, dass der Antrag auch angenommen wird, wenn Du einen günstigen Ring für wenige tausend Simoleons nimmst!

*Eigentlich* sollte jeden Tag beim Abholen der Belohnung vom Partyboot oder wenn Du eine Nachbarstadt besuchst, eine Speicherung in die Cloud automatisch erfolgen. Das allerdings schlägt so oft fehl, dass ich nur empfehlen kann, wirklich jeden Tag, bevor Du Dein Gerät abends oder wann auch immer für den Tag zur Seite legst, noch einmal in die Cloud zu speichern.

Die Cloud ist auch nützlich, wenn Du mehrere Geräte besitzt, auf denen Du spielen willst. Seit einem dreiviertel Jahr ist es sogar möglich, ein Spiel, dass Du auf Android begonnen hast, auf iPad & Co. fortzusetzen und umgekehrt! Ich habe einiges an Geräten und Spielen und nutze dies rege.

Wie lange wird denn in der Cloud gespeichert?

Laut der offiziellen Webseite der Firemonkeys bis zu 6 Monate. Ja, ich weiß, da steht 7 Tage, das ist ein Relikt aus der Zeit, als gerade die Cloud neu eingeführt wurde. 6 Monate stimmt.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbstgemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Viewing all 70 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>