Quantcast
Channel: Akshaya – Akshayas Welt
Viewing all 70 articles
Browse latest View live

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 2: Den Sim erstellen, ändern, löschen

$
0
0

Dieser Artikel beschreibt die Erstellung eines Sims in Die Sims FreiSpiel, wie man ihn ändert und wie man ihn wieder löschen kann.


Wie füge ich einen neuen Sim hinzu?

Es gibt zwei Möglichkeiten – Die Gängste ist, einen neuen Erwachsenen einem leerstehenden Haus zuzuordnen. Du tippst auf den grünen Button über dem Haus, wählst „Neuen Sim hinzufügen” und landest sofort im „Erstelle einen Sim“ Menü.

Die zweite Möglichkeit ist, ein Baby hinzuzufügen. Dies sollte jedoch zumindest ab Level 26 und der abgeschlossenen Quest „Lebensträume und Vermächtnisse” recht spärlich eingesetzt werden, da es viele tausend Simoleons kostet. Babys können erst ab Level 8 und der Quest „Two and a half Sim“ hinzugefügt werden. Voraussetzung ist ein verheiratetes Paar.

Was ist das „Erstelle einen Sim“ Menü?

Dies erscheint, sobald Du entweder den grünen Button über einem leerstehenden Haus (+ Sim hinzufügen) oder eine grün blinkende Babywiege angetippt hast.

Außerdem kannst Du einen aktiven Sim zu einem Kleiderschrank oder einer Kommode schicken. Auch dort erscheint dann das „Erstelle einen Sim“ Menü. 

Welche Möglichkeiten bietet mir das „Erstelle einen Sim“ Menü?

Beim Hinzufügen eines neuen Sims

Willst Du einen erwachsenen Sim neu hinzufügen, kannst Du in 6 (ab Level 26 sind es 7) Reitern Deinen Sim modifizieren. Die Reiter sind:

  • Genetik (Geschlecht, Hautfarbe und Name)
  • Haarschnitt, Gesichtsform (Bart, Make-Up) und Augenfarbe
  • Oberbekleidung
  • Hosen und Röcke
  • Schuhe
  • Komplette Outfits
Beim Hinzufügen eines Babys kannst Du aus zwei Reitern wählen: Geschlecht, Hautfarbe, Name sowie Art und Farbe des Stramplers.
 
Ab Level 26 und abgeschlossener „Lebensträume und Vermächtnisse“ Quest kommt bei beiden an erster Stelle noch der Persönlichkeiten-Reiter hinzu.

Der Kleiderschrank (bzw. die Kommode)

Der Kleiderschrank bietet weniger Optionen – Geschlecht, Name sowie Hautfarbe lassen sich nicht mehr ändern, alles andere jedoch schon.

Je nach Altersstufe finden sich hier folgende Merkmale:

  1. Baby: Nur Augenfarbe/Strampler
  2. Kleinkind: Frisur/Augenfarbe, Kleidung und Kostüme
  3. Sim-Kind: Frisur/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  4. Teenager: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  5. Erwachsene: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe, komplette Outfits
  6. Senioren: Frisur/Kopf/Augenfarbe, Oberbekleidung, Hosen/Röcke, Schuhe

Weitere Änderungsmöglichkeiten

Der Salon

Im Salon – zu finden auf dem Stadtplan in Parknähe, ganz links unter dem Park, neben dem Tiershop – kannst Du Deine Sims noch weiter modifizieren, jedoch meist nur für Simoleons und LP. Zur Auswahl stehen (nach Altersgruppen geordnet):
  1. Babys: nichts
  2. Kleinkinder: 4 verschiedene Schminken
  3. Sim-Kinder: Frisuren, Auswahl an Schminke/Sommersprossen/Pflaster/Pickel, Kontaktlinsen/Brillen und Ohrringe
  4. Teenager: Frisuren/Kontaktlinsen, Make-Up und gefärbte Augenbrauen
  5. Erwachsene: Frisuren, Bärte (Herren)/Make-Up (Damen)/gefärbte Augenbrauen/Tattoos, Kontaktlinsen/Brillen und Ohrringe
  6. Senioren: Frisuren, Tattoos, Kontaktlinsen und je 1 Brille
Zu beachten gibt es nur, dass man leider nicht mehrere Dinge aus einem Bereich eines Reiters wählen kann, also z.B. ist es nicht möglich, einen Sim mit Brille und Ohrringen auszustatten.
 
Der Salon ist von Beginn an im Spiel vorhanden.

Der Kostüm- und Bademodenshop

Dieser muss erst gebaut werden (Kosten und Baudauer je nach bereits gebauten Geschäften). Hier kannst Du Deinen Sim z.B. mit in Hobbys und Quests erspielten Kostümen ausstatten. Auch kannst Du ihnen hier Badebekleidung und Regenschirme geben. Die meisten Dinge sind teuer zu kaufen. Hast Du das Badebekleidungs-Pack für echtes Geld erstanden, kannst Du hier Deine Sims damit kostenlos einkleiden.

Nach Altersstufe ist Folgendes möglich:

  1. Babys: zwei verschiedene Halloween-Strampler (Skelett und Kürbis)
  2. Kleinkind: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung
  3. Sim-Kind: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung
  4. Teenager: Regenschirme, Schneebekleidung und Kostüme, Badebekleidung 
  5. Erwachsene: Regenschirme, Schneebekleidung/Kostüme/ganze Outfits, Badebekleidung
  6. Senioren: Regenschirme, Badebekleidung

Wie lösche ich einen Sim?

Du kannst mit jedem Sim auf jeder Altersstufe zu einem Kleiderschrank oder einer Kommode gehen und oben links den roten Button antippen. Dadurch wird der Sim aus Deiner Stadt gelöscht.

Ein weiterer Weg ist, einen aktiven Sim (der grüne Edelstein ist über seinem Kopf) anzutippen und oben rechts in der Leiste neben seinem Gesicht auf das rote Kreuz zu tippen. Dies geht bei allen Altersstufen – außer bei Senioren ab Level 26 und abgeschlossener Quest.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbstgemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de


Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Die Quests “Brotverdiener” und “Küchenschlacht”

$
0
0

Die erste Quest im neuen Update rund ums Essen von Die Sims FreiSpiel ist ohne Zeitangabe und Bonus, die zweite kommt mit 7-Tage-Frist und Kochoutfit daher. Hier die Aufgabenlisten, wie immer mit Zeiten und Lösungen!

Achtung, nach einer angemessenen Frist (ca. 2 Wochen) werde ich diesen Artikel löschen und es gibt nur noch die Aufgabenliste in dem Hauptartikel!


„Brotverdiener“ – ab Level 7

Mit dieser Quest wird das Hobby „Kochen“ eingeführt. Es kommt ohne Zeitangabe daher und bringt daher auch keinen Bonus mit sich. So gibt es am Herd jetzt zwei verschiedene Optionen: Kochen (das Hobby!) und Backen (das Übliche, was man am Herd so tut). Deshalb bitte genau aufpassen, was in den Aufgaben drin steht.

  1. Im Fernsehen „Kochmarathon“ ansehen (Fernseher, „Kochmarathon“, 3 Std)
  2. Herd kaufen (wird bei mir sofort als erledigt gekennzeichnet, wenn bei Dir nicht: Küchenabteilung im Home Store, Herd, Preis zwischen 350 und 7.500§)
  3. Auf einem Herd Eier mit Speck braten (Herd, „Kochen“, dann „Eier mit Speck“, nach 5 Min auf das Icon tippen)
  4. Eier und Speck essen (mit Glück stellt der Koch das Essen neben sich auf die Anrichte ab, wenn nicht, landet das Essen auf dem Boden neben ihm. Suche den Teller und tippe ihn an. Option „Teller nehmen“ (dann verschwindet der Teller) oder „Zum Essen rufen“ (dann bleibt der Teller für weitere Sims stehen),10 Min)
  5. Geschirr abspülen (Tippe den leeren Teller an, „Sauber machen“, ca. 13 Sek) Hinweis 1: mit Pech startet der Sim die Aufgabe nicht, sondern steht nur doof herum. Gehe in den Baumodus und entferne einen Stuhl. – Hinweis 2: Wenn ein Spülbecken in der Küche steht, geht der Sim dorthin, steht keins dort, wirft er den Teller in den Mülleimer. ;-)
  6. Bücherregal durchsuchen (normales Bücherregal, 6 Std)
  7. Einen Toaster kaufen (Küche im Home Store, Preis zwischen 750 § und 5 LP)
  8. 2 Sims in einem Haus versammeln (Pfeife einen zweiten Sim per Simfinder rüber oder geh einfach in ein Haus, wo mehrere Sims sind)
  9. Käse-Tomaten-Toast zubereiten (Herd oder Toaster antippen, „Kochen“, „Käse-Tomaten-Toast“, Tippe nach 1 Min das Icon an) Hinweis: Für diese Option werden beide Geräte als Kombination gebraucht, es muss also auch der Herd frei sein. Mein Sim ging sogar zu einem brennenden Herd!
  10. Käse-Tomaten-Toast essen (wieder den Teller antippen, diesmal „Zum Essen rufen“ wählen, sodass beide sich einen Teller nehmen, 10 Min)
  11. 4 Sims einladen (4 Sims müssen auf einem Grundstück sein, entweder noch weitere per Simfinder hinpfeifen oder zu einem Grundstück gehen, auf dem mind. 4 Sims sind)
  12. Burger zubereiten (Herd, „Kochen“, Burger, 20 Min) Hinweis 1: Du musst Deinen Koch auf Lvl 2 des Hobbys „Koch“ bringen. Wenn Du immer denselben Sim zum Kochen genommen hast, ist das automatisch passiert, ansonsten musst Du einen noch einmal kochen lassen. Hinweis 2: Wieder werden Herd und Toaster gleichzeitig in Beschlag genommen und müssen frei sein. Der Koch läuft vom Toaster zum Herd und zurück.
  13. Zum Essen rufen (Teller antippen, „Zum Essen rufen“, wird sofort als erledigt gekennzeichnet, geht auch, wenn nur 2 Sims da sind)
  14. Auf Sofa Augen ausruhen (Zwei- oder Dreisitzer, 1 Min 40 Sek ***)

 

„Küchenschlacht“ – ab Level 16

Diese Quest schaltet das neue Restaurant „Kerzenlicht und Gabel” frei, zu finden ist es hinten bei der Kunstgalerie und dem Kostüm- und Bademodenshop. Innerhalb der vorgegebenen Zeit geschafft (7 Tage) gibt es Koch-Outfits für erwachsene Sims als Bonus. Voraussetzung für diese Quest: viele, nein, sehr viele Simoleons und 1 Kleinkind!

Nach der Quest kannst Du dann das Restaurant in Ordnung bringen und alles reparieren, das gehört glücklicherweise nicht zur Quest!

  1. Das Restaurant bauen (kostet viele Tausend §, höchstens 350.000§, Dauer 2 Tage 18 Std)
  2. Einen Sim zum Restaurant schicken (tippe das Restaurant an und pfeife einen Sim per Simfinder rüber, wird sofort als erledigt gekennzeichnet)
  3. Nett zum Griesgram sein (unten vor dem Eingang ist der Griesgram aufgetaucht. Tippe ihn an und sei nett, 4 Min)
  4. Spezialgericht des Griesgrams kosten (tippe den Griesgram nochmal an, „Spezialgericht kosten“, 1 Min)
  5. Beim Griesgram beschweren (nochmal den Griesgram antippen, „Beschweren“, 2 Std)
  6. Per Telefon den ersten Richter anrufen (Telefon, „Richter anrufen“, 4 Min)
  7. Wumpels Bestellung aufnehmen (die verrückte Sim-Dame in Hasenkostüm erscheint auf dem Grundstück, auf dem Du gerade per Telefon den Richter angerufen hast. Tippe sie an, „Bestellung aufnehmen“, 5 Min)
  8. Für Wumpel irgendwas zubereiten („Kochen“, „Käse-Tomaten-Toast“, nach 1 Min das Icon antippen)
  9. Wumpel Essen servieren (Teller antippen, „Wumpel bedienen“, 10 Min) Hinweis: danach stehen die Teller immer noch gefüllt herum.
  10. Per Telefon den zweiten Richter anrufen (Telefon, „Richter anrufen“, 4 Min)
  11. Bestellung des Weihnachtsmannes aufnehmen (Wumpel ist weg, Weihnachtsmann ist da. Tippe ihn an, „Bestellung aufnehmen“, 5 Min)
  12. Pizza für den Weihnachtsmann zubereiten („Kochen“, „Pizza“, 40 Min) Hinweis: für die Pizza wird Mikrowelle (mind. *) als zweites Kochgerät gebraucht. Wenn dort keine steht, musst Du vorher eine kaufen und hinstellen.
  13. Weihnachtsmann Essen servieren (tippe den Teller mit der Pizza an, „Weihnachtsmann bedienen“, 10 Min)
  14. Per Telefon den letzten Richter anrufen (Telefon, „Richter anrufen“, 4 Min)
  15. Bestellung des Griesgrams aufnehmen (Weihnachtsmann ist weg, Griesgram ist da, tippe ihn an, „Bestellung aufnehmen“, 8 Std)
  16. Quiche für den Griesgram zubereiten („Kochen“, „Quiche“, 4 Std.) Hinweis 1: Du brauchst dafür einen Koch auf Level 4. Das erreichst Du am Schnellsten, indem Du einen Sim immer wieder „Käse-Tomaten-Toast“ kochen lässt, das dauert nur 1 Min, bringt den Sim aber trotzdem um die gleiche Prozent-Zahl weiter wie alle anderen Gerichte. Hinweis 2: Für dieses Gericht wird ein Herd mit mindestens 2 Sternen und ein Kühlschrank gebraucht. Da macht es auch nix, wenn der gerade brennt, das wird geflissentlich ignoriert^^!
  17. Griesgram Essen servieren (Teller antippen, „Griesgram bedienen“, 10 Min)
  18. Nachsehen, was der Griesgram verloren hat (auf dem Grundstück blinkt ein blaues, leuchtendes Kreuz, tippe dies an, „Verlorenes Objekt untersuchen“, 5 Min) Hinweis: Solltest Du den Griesgram auf einem Hausboot bekocht haben, findest Du dort leider kein blaues Kreuz. Wechsle einfach auf ein richtiges Grundstück und voilá, zwischen Briefkasten und Mülleimer ist es.
  19. Kleinkind Sandkuchen backen lassen (Nur Kleinkind, Beet zum Anpflanzen für Erwachsene antippen, „Sandkuchen machen“, 3 Std) (Unwesentlicher Hinweis: dafür wurde eine neue Bewegung für Kleinkinder ins Spiel gebracht, achtet da mal drauf ;-) )
  20. Zum Restaurant gehen (tippe das Restaurant an und pfeife einen erwachsenen Sim per Simfinder rüber)
  21. Griesgram den Sandkuchen geben (tippe den Griesgram an, „Sandkuchen geben“, 4 Std)
  22. Vordertür öffnen (tippe das Icon unten am Eingang des Restaurants an und wähle „Reparieren“, Kosten: 25.000§, Dauer: nach 1 Std 30 Min das bunte und blinkende Icon antippen)

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Das Update rund ums Essen

$
0
0

Endlich ist es da, das neue Update von Die Sims FreiSpiel. Die Namen der Quests („Brotverdiener“ und „Küchenschlacht“) sowie der Trailer ließen schon erahnen, was uns erwartet: es dreht sich alles ums Essen, Essenszubereitung und mehr. Hier erfährst Du, was alles an Neuigkeiten auf Dich zukommt!

Dieser Artikel wird noch weiter aktualisiert werden!


Ab welchem Level gibt es was Neues?

Schon die ganz Neuen, nämlich ab Level 7, sehen sich mit einer neuen Quest konfrontiert: der Quest „Brotverdiener“, die das neue Hobby „Kochen“ einführt.

Level 16 ist Voraussetzung für das Restaurant, das heißt, wir haben diesmal – wie beim „Sattle Auf“ Update auch – keine neue Persönlichkeit und keinen neuen Ort, den es mit Lebenssphären freizuschalten gibt, sondern können uns den einfach per Quest (und Unmengen an Simoleons) erspielen. Die Quest-Aufgaben erscheinen zeitlich begrenzt in einem gesonderten Artikel und werden nach einer angemessenen Frist wieder in den Hauptartikel eingearbeitet.

Was ist neu?

Wie die Sims essen!

Endlich können die Kleinkinder mit an den Tischen sitzen und sogar mit Messer & Gabel essen, ist das nicht famos? Endlich nicht mehr aus einer kleinen Schüssel am Boden kauernd mit den Händen mampfen. Das ist für mich schon mal ein absolutes Highlight! Diese Funktion kommt entweder im Restaurant, oder wenn per Hobby „Koch“ erst die Teller und die Option „Zum Essen rufen“ angetippt wird. Und das ist dann mal so richtig niedlich!

Aber: wenn man einem Kleinkind auf einem Grundstück als soziale Interaktion „Essen gibt“, kauert das arme Ding immer noch mit einer Schüssel am Boden… 

Am Kühlschrank gibt es eine neue Option: Naschen (30 Sek ***), da steht der Sim aber nur wie beim Schnellimbiss vor dem Kühlschrank und mampft. Wird „Mahlzeit“ gewählt, setzt der Sim sich hin und isst mit Messer und Gabel.

Wie die Sims kochen!

Auch Teenager können kochen und Aufräumen! Genau wie Senioren!

Es gibt ein neues Hobby, mit dem richtig gekocht wird. Das ist sogar ziemlich witzig, wenn auch etwas komplizierter, zumindest in den höheren Leveln. Teilweise braucht man auch Herde mit 2 oder 3 Sternen, Mikrowelle, Toaster und Kühlrschrank teilweise auch als zweites Kochgerät. Wird das Hobby einmal komplett durchlaufen, werden Schneidbretter freigeschaltet, die wiederum für manche Gerichte notwendig sind. Je höher der Level des Kochs, desto mehr Teller kann er stapeln und desto mehr Sims können bedient werden oder gleichzeitig essen. 

Gerade rund ums Kochen gibt es einige neue Funktionen. Tippt man die erkochten Teller an, so hat man drei Optionen: „Zum Essen rufen“, „Teller nehmen“ und „Sauber machen“. Auch Kleinkinder gehen zu den Tellern und setzen sich ordentlich an den Tisch, so man „Zum Essen rufen“ auswählt. Nimmt man „Teller nehmen“, so isst nur ein Sim, wählt man „Sauber machen“, schnappt sich ein Teenager/Erwachsener/Senior den Teller und wäscht ab. Ist kein Spülbecken in der Küche, wird der Teller einfach in den Mülleimer vorm Haus geworfen. Nett!

Wie sich die Sims bewegen!

Man hält es kaum für möglich, aber jetzt können Paare richtig miteinander tanzen. Im Restaurant zwar nur, aber immerhin!

Außerdem können inzwischen mehrere Sims gleichzeitig eine Treppe hochgehen und blockieren sich nicht mehr andauernd. Ein absoluter Fortschritt!

Wie die Sims aussehen!

Neue (und ganz alte) Kleidung wurde dem Kleiderschrank für Erwachsene hinzugefügt! Einfach mal stöbern gehen, das lohnt sich richtig.

Wie Du die Sims ändern kannst!

Für 12 LP kannst Du jetzt eine „Ultimative Rundumerneuerung“ haben, inkl. Änderung des kompletten Namens, Geschlecht und Hautfarbe. Ein Feature, nach dem schon ewig gefragt wurde. Ganz Simland feiert! Um zu dieser Option zu gelangen, musst Du den Sim auf einem Grundstück antippen und die lilafarbene Option wählen. Willst Du doch keine Änderungen, werden Dir die 12 LP auch nicht berechnet.

Außerdem sind ist der Kostüm-Reiter aus dem Kleiderschrank verschwunden. Kleider, Anzüge und Kostüme findest Du nur noch im Kostüm- und Bademodenshop.

Wie die Hobbys gestaltet sind!

Die Sammelkarten/Kollektionen wurden umgestaltet – inzwischen kann man das Glücksrad für einzelne Zeilen auswählen, dafür ist es aber auch teurer, die Gewinnchancen jedoch… naja. Wie üblich, ist halt ein Zufallsgenerator, der dahinter steckt.

Außerdem können Senioren jetzt endlich auch Angeln und ebenfalls ist Kochen als Hobby für sie möglich.

Das Restaurant!

… muss noch erforscht werden … ;-)

Was für die höheren Level neu ist

Es gibt ein paar neue Lebensträume, die ich nach und nach in den entsprechenden Artikel einfließen lassen werde. Außerdem haben sich die Babypreise verbilligt. Eine Liste reiche ich nach.

Was bleibt beim Alten?

Die Lebenssphären, das automatische Altern und der Tod bleiben im Spiel. Da hilft kein Jammern und Zetern, eine große Masse von Spielern hat es über Monate versucht, aber das System werden wir nicht los. Da hilft nur, sich damit zu arrangieren, sofern man weiter spielen will.

Sehr gut: man kann immer noch die Persönlichkeiten ändern und die Lebensträume auswählen, bis man einen wirklich passenden gefunden hat.

Da die Firemonkeys immer weiter das System optimieren, wird es hier wahrscheinlich kleinere Änderungen geben. Sobald mir etwas auffällt, werde ich diese hier und in den FAQ niederschreiben.

Sonst noch was?

In die wöchentlichen Aufgaben hat sich ein Fehler eingeschlichen!

Manchmal, wenn es wie in diesem Update neue Werbegegenstände gibt, werden diese mit den wöchentlichen Aufgaben bzw. Standardaufgaben eingeführt. Diese können nicht übersprungen werden.

Die erste Aufgabe lautet „Im Home Store den Progressive-Computer besorgen“, die zweite irgendwas mit einer 1-minütigen Aktion und nun kommt der Fehler:

Die dritte Aufgabe müsste lauten „Im Home Store das Progressive-Plakat besorgen“, das ist neu aufgetaucht, allerdings steht dort erneut „Im Home Store den Progressive-Computer besorgen“ – das wird nicht gezählt, Du musst tatsächlich beim zweiten Mal einfach das Poster für umme aufängen. 

Grafische Änderungen

Der Zoom geht jetzt noch tiefer ins Bild.

Der Timer vom Partyboot aus der Stadtplanansicht ist futsch, aber die Geschenke gibt es noch.

Die Gegenstände für Draußen, die eigentlich schon immer auch drinnen platziert werden konnten, was man uns aber im Rummelplatz-Update weggenommen hat, sind wieder innen platzierbar. Darunter alle Brunnen, die Blumenkästen und vieles mehr.

Apropos Kleiderschrank: bei den Frisuren wurde ein wenig umgestaltet. Nicht die Frisuren selbst, das leider nicht (ich warte immer noch auf die Rückkehr der grauen Haare für Erwachsene), sondern die Art, wie sie präsentiert werden.

Außerdem ziehen die Sims inzwischen eine ziemliche Flunsch, wenn sie im Kleiderschrank bearbeitet werden. Schade, das Lächeln ist weg.

Jetzt schon bekannte Bugs

Es liegt auf dem Rasen kein Schnee mehr, wenn es schneit. Nun denn.

Falls Ihr noch weitere gefunden habt: immer rein in die Kommentare!

Die guten Glitches, die noch funktionieren

Der Bauglitch geht immer noch! Yippieyayey!

Die Lebenstraum-Glitches müssen noch getestet werden, die anderen Glitches ebenfalls. Mehr dazu später. Ich frag mal ganz frech Dominik und Julika, ob sie das für mich testen wollen :-D

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) –Über Hacks, Cheats, Glitches und Tricks

$
0
0

In den Suchanfragen auf meinen Blog tauchen die Begriffe häufiger auf, in Gruppen auf FB und in Internetforen werden sie beschrieben, durchgeführt etc. Natürlich gibt es auch für Die Sims FreiSpiel Hacks, Cheats, Glitches und Tricks, mit denen man (vermeintlich) leichter durchs Spiel kommt. Deshalb ist es an Zeit, einen Blogartikel darüber zu verfassen!

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich verrate Dir hier nicht, *wie* man das Spiel hackt. Ich beschreibe hier auch nicht, *wie* man cheatet. Ich erkläre hier nur grob die Unterschiede und eventuellen Konsequenzen. Selbstverständlich schreibe ich Dir nicht vor, was Du tun oder lassen sollst. Ich gebe nur die Tatsachen zu bedenken.


Ganz klar illegal

Hacks

Für Hacks benötigt man entweder ein gerootetes Android-Gerät oder muss sein iOS-Gerät mit einem Jailbreak versehen. Achtung – nur weil man ein gerootetes oder gejailbreaktes Gerät besitzt und damit spielt, heißt das noch lange nicht, dass man auch das Spiel hackt! Zusätzlich braucht man nämlich eine Extra-Software, die in tief in die Spieledaten eingreift. Wenn man diese Software aufgespielt hat und nutzt, sollte man schon sehr genau wissen, was man tut, denn man kann sich ganz schnell seine Stadt kaputt machen.

Gleiches gilt für die Versionen, die man im Internet findet, entweder „Hacker-Tools“ für PC (die das dann für Dich übernehmen) oder zum Download auf Dein Gerät. Gerade diese beiden Arten des Hackens würde ich niemals empfehlen noch selbst durchführen, da die Gefahr viel zu groß ist, sich a) einen Virus o.ä. einzufangen und b) sich die Stadt kaputt zu machen.

Diese Arten von Hacks werden als digitaler Diebstahl angesehen, insbesondere wenn die Währungen auf „unendlich“ (mehrere Millionen bis zu 2 Milliarden) stehen.

Dann gibt es noch die Hacks, mit denen man zwar keine Währungen ergaunert, aber mit denen es möglich ist, Balkone und Hochhäuser zu bauen. Das Prinzip ist das gleiche – man braucht eine Zusatz-Software auf dem gerooteten/gejailbreakten Gerät. Auch hier wird tief in die Spieledaten eingegriffen und man muss unbedingt wissen, was man da tut, sonst kann man die Stadt zerstören. Auch dieses Hacken wird beim Wenden an den Support seine Konsequenzen haben (siehe unten).

Cheats

Am bekanntesten ist der Time(Zeit)-Cheat. Da wird gern mal gesagt „Du musst einfach nur so-und-so an der Uhr drehen, dann klappt das problemlos!“ Gern gepaart mit einem „Mir ist da noch nie was passiert!“. Da kann ich nur sagen, Glück gehabt. Gerade der Time-Cheat ist hochgefährlich und kann erhebliche Probleme verursachen.

Zum Beispiel erhältst Du keine Belohnungen mehr auf dem Partyboot oder im Briefkasten. Wenn Du gerade ein Baby angesetzt hast oder ein Gebäude baust, dauert es zuweilen mehrere JAHRE, bis die fertig sind. Und die kann man nicht abbrechen! Keine Chance! Das bedeutet, dass Du erst wieder einen Sim hinzufügen oder das nächste Gebäude bauen kannst, wenn die Zeit abgelaufen ist. Das kann locker einen Stau in den Quests verursachen und Du kannst keine weiteren neuen Dinge freischalten. Viele Quests beginnen mit dem Bau eines Gebäudes! Auch das Firemonkeys-Team kann und wird dabei nicht helfen, Deine Stadt ist hin.

Auch andere Cheats, mit denen man sich mehr LP, Geld etc. „erspielen” kann, gelten als digitaler Diebstahl und sind nicht geduldet. Dazu gehört der sogenannte „Lotus-Bug“, den es eine zeitlang gab. Du erschleichst Dir mit solchen Tricks Dinge, die bekanntermaßen Geld kosten. Gerade wenn Du zigtausende LP auf diese Weise ergaunert hast und Dich hilfesuchend an den Support wendest, fliegt das schnell auf.

Städtetausch und Pack-Sharing

Auch dies zählt zu den Cheats, da darüber den Firemonkeys Geld für die Special-Packs entgeht. Der reine Städtetausch wird ebenfalls als Cheaten angesehen, aus denselben Gründen. Das gilt insbesondere für gehackte Städte mit Balkonen, Hochhäusern, viel Geld etc.

Die Konsequenzen

Sobald Du ein Problem mit dem Spiel hast, es nicht läd, Du einen Bug findest und nicht weiter spielen kannst, in einer Quest nicht weiterkommst etc. und Dich deshalb an den Support wenden willst, wird Dir dort NICHT geholfen. Da gibt es eine ganz klare Richtlinie: Hacks und Cheats werden nicht geduldet. Das gilt auch, wenn Du nicht selbst das Spiel gehackt, sondern Du Deine Stadt jemand anderem überlassen hast, damit dieser es für Dich übernimmt. Sobald deutlich erkennbar an den Zahlen gedreht wurde, fällt Support aus wegen „is nich“. 

Besonders den Time Cheat betreffend sei noch mal ganz deutlich gesagt, dass dann wirklich niemand helfen *kann*, das wieder geradezubiegen. Das Spiel ist im schlimmsten Fall tatsächlich Schrott.

Wenn Du Dich mit gehackten oder gecheateten Spielen an den Support wendest, kann es Dir passieren, dass Dein Spiel aus der Cloud gelöscht und Dein Account für weitere Spielspeicherungen einfach gesperrt wird. Technisch ist das durchaus möglich und bereits mehrfach vorgekommen. Außerdem wird Dir mitgeteilt, dass Du ein neues Spiel starten sollst, wenn Du die Hilfe des Supports in Anspruch nehmen oder auch nur mit den „Offiziellen“ kommunizieren willst. 

Die Grauzone

Glitches

Dann gibt es in das Spiel (versehentlich oder gar absichtlich) eingebaute Glitches, die uns nützlich sind. Dazu gehör(t)en der Babyglitch (weit mehr Sims als vom Spiel vorgegeben) und auch der Tierfarm-Glitch, mit dem es möglich war, viele Tiere auf einem Grundstück zu halten. Durch diese Glitches ist es wesentlich einfacher möglich, viel Geld im Spiel zu erarbeiten, also sind diese von den Firemonkeys und EA auch nicht gern gesehen. Digitaler Diebstahl ist dies vermutlich eher nicht, denn es wird sich nichts aus dem Online Store ergaunert, dennoch entgehen der Spielefirma viele Euros, die sie mit evtl LP-Verkäufen machen würden.

Ob dies dieselben Konsequenzen hätte, wie Hacks, bezweifle ich, dennoch wird sicher vom Support gesagt, man könne nicht helfen, da das Spiel nicht „innerhalb der Regeln“ gespielt wurde und Bugs und Probleme möglicherweise dadurch verursacht wurden. Müssen die ja sagen. Die Konsequenz wäre, die Sims und Tiere auf das übliche Maß zu reduzieren, dann zu schauen, ob das Problem weiterhin besteht und erst dann wird man vom Support bereit sein, Dir zu helfen.

Nicht betroffen davon ist das reine Nutzen einer Tierfarm in einer Nachbarstadt. Das kann niemand nachweisen, auch die Firemonkeys nicht oder nur mit erheblichem Aufwand. Sammle also ruhig weiter in den Nachbarstädten!

Was ich mir nicht vorstellen kann: dass der Bauglitch zu Problemen beim Support führen kann. Damit wird nicht einfacher Geld verdient, sondern einfach nur die Möglichkeiten erweitert, Gegenstände zu platzieren. Eigentlich führt der Bauglitch sogar noch dazu, *mehr* Währungen für *mehr* Gegenstände auszugeben, die dann platziert werden, was ja dann wieder im Sinne von EA/Firemonkeys ist.

Harmlos: kleine Tricks

Tricks wie der Zeitzonen-Trick sind wohl nicht von den Firemonkeys nachvollziehbar und können gern angewendet werden. Auch alles, was ich unter „Aktuelle Glitches“ beschreibe, schadet dem Spiel nicht und ist somit auch gefahrlos anzuwenden.

Hier sei auch noch mal gesagt, dass das reine *Nutzen* einer Nachbarstadt mit Tierfarm absolut in Ordnung, da nicht nachvollziehbar, ist. 

Fazit

Am Ende muss jeder selbst wissen, was er tut. Die Konsequenzen sind klar, und wer damit leben kann, soll sein Spiel gern hacken (lassen) oder cheaten. Jedoch gebe ich noch Folgendes zu bedenken: Ich persönlich kenne Spieler, die ihr Spiel gehackt haben und dann doch wieder zurück zum „normalen“ Spiel sind, weil es einfach kein Spaß mehr machte, wenn man sich nicht alles erarbeiten muss. Auch wenn es anstrengend ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Grundlagen Teil 8: Die Sache mit den Quests

$
0
0

Es scheint bei Die Sims FreiSpiel immer mal wieder zu Verwirrungen zu kommen, was denn eigentlich Quests sind, warum es sie gibt und wofür sie da sind. Hier erscheinen keine Aufgaben und Lösungen, dazu gibt es gesonderte Artikel, sondern einfach eine Erklärung, wie die Sache mit den Quests im Spiel aufgebaut ist.

Zunächst mal eine kleine Begriffserklärung: *die* Quest (weiblich), bezeichnet in Computerspielen eine Reihe von Aufgaben, die in sich abgeschlossen ist und eine kleine Geschichte erzählt. Dazu gehören auch die kleinen Aufgabentexte, die gern mal verwirren, manchmal jedoch (wenn „Hinweis:“ dabei steht) auch ernst zu nehmen sind.

In Die Sims Freispiel gibt es insgesamt drei Aufgabenbereiche, die unten links auf dem Bildschirm nach einem Tipp auf „2 (3) aktive Aufgaben“ zu finden sind. Wenn gerade keine besondere Quest läuft, die neue Inhalte freischaltet, sind dort nur 2 aktive Aufgaben zu finden.

Diese drei Bereiche sind unterteilt in:

Ganz oben (mit dem Symbol der jeweiligen Quest) die besonderen Quests, in der Mitte (mit grünem Geschenk-Symbol) die wöchentlichen Aufgaben bzw. Standardaufgaben und ganz unten (mit lilafarbenem Erdball) die Sozialaufgaben. Diese drei Bereiche haben NICHTS miteinander zu tun und sind voneinander unabhängig zu lösen.

Die besonderen Quests (ganz oben)

Die erste besondere Quest erscheint bereits in Level 6, also sehr früh im Spiel. Welche Quests hier kommen und was sie freischalten, findest Du hier.

Es folgt nun eine Reihe tatsächlich öfter an mich gestellter Fragen bezüglich der Quests:

Ich hab die Quest nicht geschafft, was jetzt?

Nix. Du kannst eine Quest nicht “nicht schaffen”. Das einzige, was Du “nicht schaffen” kannst, ist die Quest innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht zu schaffen. Das bedeutet aber nichts weiter, als dass Du den Bonus nicht kostenlos (also ohne echtes Geld zu investieren) erhältst. Die Quest selbst läuft weiter! Kümmere Dich dann einfach um die nächste Aufgabe.

Die Zeit für die Quest ist abgelaufen, heißt das, ich kriege das Restaurant/Schwimmbad/Gemeindezentrum… gar nicht?

Wie ein paar Zeilen hier drüber bereits erwähnt: nö, heißt es nicht. Du kriegst nur den Bonus nicht, die Quest selbst läuft weiter. Kümmere Dich einfach um die nächste Aufgabe! Den Bonus kannst Du im Online Store kaufen, sobald Du die Quest abgeschlossen hast.

Ich hab die Quest nicht geschafft und kriege den Bonus nicht, kannst Du mir das schenken?

Nein! Schließe die Quest einfach ab, indem Du die nächsten Aufgaben erledigst und dann schenk es Dir bitte selbst. Der Bonus ist meist im Online Store zu finden.

Ich kriege gar keine nächste Aufgabe mehr, ich schwör! Hilfe!

Blödsinn, natürlich kriegst Du eine nächste Aufgabe. Tippe unten links auf dem Bildschirm den Satz “3 aktive Aufgaben” (oder “Tippen für neue Aufgabe”) an und tippe Dich dann durch die Aufgabengruppen.

Da steht aber nur “2 aktive Aufgaben” und ich hab nur 2 Gruppen!

Dann bist Du mit der letzten besonderen Quest fertig und musst auf die nächste warten.

Bei mir kommt keine Quest mehr! Hilfe! Ist mein Spiel kaputt?

Nein. Vermutlich hast Du nur die für Deinen Level verfügbaren Quests erledigt. Keine Sorge, da kommen noch mehr, entweder musst Du einfach einen weiteren Level aufsteigen, oder Du wartest auf das nächste Update. Die kommen ca. alle 6-8 Wochen.

Bei mir steht jetzt, ich soll mit einem Kleinkind/Sim-Kind/Teenager eine Aufgabe erledigen, aber das hab ich gar nicht! Und jetzt?

Jetzt musst Du dafür sorgen, dass Du halt ein Kleinkind/Sim-Kind/Teenager für die Aufgabe ins Spiel bringst. Erstelle ein Baby und lass es auf die entsprechende Altersstufe per Geburtstagstorte (oder ab Lvl 26 per Alterungskontroller) altern, da kommst Du nicht drum herum.
 
Mein Tipp für das Spiel: mind. ein Sim pro Altersstufe (ab Kleinkind). Dann klappt es mit so ziemlich allen Aufgaben.

Ich hab x y z angetippt und da steht, ich muss vorher eine Quest erledigen. Bei meiner Freundin hat das aber sofort geklappt!

Nee, das glaube ich nicht, es sei denn, sie hat ganz früh angefangen zu spielen und erzählt, wie es früher war. Seit rund einem Jahr ist es jetzt so, dass alles mögliche mit Quests freigeschaltet werden muss. Deine Freundin hat garantiert auch die Quest gemacht, besonders wenn es sich um neuere Sachen handelt, die erst in den letzten Monaten dazu gekommen sind.

Ich bin jetzt im letzten Level. Hab ich das Spiel jetzt “durchgespielt”?

Nein, das ist in diesem Spiel auch nicht möglich. Es ist ein “Endlos-Spiel”. Außerdem gibt es in jedem neuen Update neue Dinge zu entdecken und neue Sachen (vermutlich per Quests) freizuschalten.

Ich bin schon in Level 13, aber da steht, die neue Quest kommt in Level 7, hab ich die jetzt verpasst? Was kann ich tun, um die noch zu kriegen?

Du hast gar nichts verpasst. Die Quests, die in den niedrigeren Leveln verfügbar sind, bekommst Du als erstes, sobald Du Deine aktuelle Quest abgeschlossen hast. Das ganze siehst Du auch an der Quest-Warteschlange.

Was ist die Quest-Warteschlange?

Die Quest-Warteschlange besagt, in welcher der vielen besonderen Quests Du gerade steckst, und in welcher Reihenfolge es was für Dich auf Deinem aktuellen Level noch Neues zu entdecken gibt. Sie steht direkt über der aktuellen Aufgabe Deiner aktuellen besonderen Quest. In der Reihenfolge, in der die Quests dort aufgelistet sind, erscheinen sie als nächstes.

Meine Warteschlange in meinem Testspiel sieht derzeit so aus:

 

Ich hab aber gar keine Quest-Warteschlange!

Das haben viele nicht und ist auch nichts Schlimmes. Das besagt nur, dass Du entweder bis zum nächsten Level (bis lvl 26) oder auf das nächste Update warten musst.

Die wöchentliche Quest

Dieser Bereich erscheint, sobald das Tutorial durchgespielt ist. Es gibt hier wöchtentliche Aufgaben, mit denen Schlüssel für die Geheimnisvollen Kisten gesammelt werden, und wenn das geschafft ist, verwandelt sich der Bereich in “Standardaufgaben”. Dieser Bereich ist nur wichtig, wenn es um die wöchentlichen Aufgaben geht.

Hier erfährst Du mehr über diese Aufgaben und wie sie zu lösen sind!

Die Sozialaufgaben

Diese wiederholen sich nach einem bestimmten Muster. Hier erfährst Du mehr darüber.
 
 
Wenn Du noch mehr Fragen rund um die Quests hast (NICHT was die Aufgaben angeht, das steht alles in den verlinkten Artikeln!), schreib sie in die Kommentare.
 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Die Sims FreiSpiel (inoffizieller Guide) – Event “Feurige Locken” vom 21.08.-27.08.2014

$
0
0

Weil ich es für wichtig halte, dass Ihr davon nicht überrascht werdet, hier eine Vorab-Info über ein Event in Die Sims FreiSpiel, welches in der Woche vom 21.08.-27.08.2014 über eine Woche stattfindet. Ihr solltet gut vorbereitet sein, denn es ist nicht so einfach, diese Quest innerhalb dieses Zeitraumes zu schaffen.

Worum geht es?

Der Titel „Feurige Locken“ lässt es schon erahnen: Unsere erwachsenen Sim-Ladys bekommen lange Haare! Insgesamt sind neun Frisuren in je vier verschiedenen Haarfarben (blond, rot, braun, schwarz) zu erspielen. Jede Frisur muss einzeln(!) freigeschaltet werden.

Am 21.08. wirst Du von einer Meldung im Spiel begrüßt, die Du Dir unbedingt durchlesen solltest. Danach tippst Du auf „Ja“, sofern Du an dem Event teilnehmen willst. Der Text der Meldung lautet:

Feurige Locken!

NOTFALL! Im Fernsehen sind Sims mit LANGEN HAAREN aufgetreten! Schneidere in der erlaubten Zeit modische Klamotten für sie, um das Geheimnis langer Luxusfrisuren zu lüften. Möchtest du an dieser Herausforderung teilnehmen?

Hinweis: Wählst Du „Ja“, werden deine aktuelle Mode-Hobby-Sammlung und dein Hobby-Rang zurückgesetzt. 

Hinweis von mir: der Hobby-Rang bleibt beim Alten, da tut sich nichts, aber die Sammelkarte ist leer.

Wo ist der Haken?

Dieses Event findet nur innerhalb dieser Woche vom 21.08.-27.08.2014 statt. Wenn Du später einsteigst, hast Du weniger Zeit, die Quest zu schaffen. 

Wo ist der zweite Haken?

Ja, es gibt einen zweiten Haken. Ab dem 28.08.2014 ist das Event vorbei und es wird das „Langhaar-Pack“ für 3.59€ im Online Store erhältlich sein. Allerdings kaufst Du damit nur *einen einzigen* Langhaar-Stil (in 4 Haarfarben), den Du Dir nicht einmal aussuchen kannst. Es wird einfach ein zufälliger Langhaar-Stil freigeschaltet. Um alle Langhaar-Stile zu kaufen, musst Du dieses Pack insgesamt 9 Mal kaufen, sprich es kostet Dich über 30 Euro. (Wenn Du schon vorher welche in der Quest freigeschaltet hast, natürlich weniger. Trotzdem skandalös, das!)

Okay, kapiert, was sind Deine Tipps?

Für dieses Event musst Du insgesamt 9 Mal die komplette Sammelkarte des Hobbys Modedesign füllen. Jede einzelne Karte wird einen zufälligen Langhaar-Stil freischalten. Um dieses innerhalb der Zeitspanne zu schaffen, solltest Du jetzt schon einmal einen Modedesigner auf Level 6 gebracht haben, damit alle Sammelobjekte freigeschaltet sind.

Außerdem solltest Du in dieser Woche so viele Erwachsene wie möglich gleichzeitig das Hobby Modedesign ausführen lassen, immer in der kürzesten Variante und über Nacht/während der Arbeit/Schule auch in der 6 oder 12 Stunden Aktion, damit Du das schaffst. Der Zufallsgenerator ist nämlich derzeit unter aller Sau eingestellt und es kommen sehr oft immer die gleichen Sammelobjekte. Wenn Du es Dir leisten kannst, kannst Du auch LP einsetzen.

Hier noch ein Tipp von Erin für alle, die noch nie einen Level 6 Designer hatten: Um möglichst schnell Level 6 zu erreichen, seht zu, dass euer Sim rund um die Uhr mit Design beschäftigt ist. Ab Level 3 ist die 12 Stunden Aufgabe am schnellsten und einfachsten. Vor ein paar Tagen hab ich das durchgespielt: Für 12 Stunden auf Level 3 gab es 100 %, für 6 Stunden 49 %, 1 Stunde 8 % und 10 Minuten etwas mehr als 1 % (6 x ergeben 8 %) Im Gegensatz zu früher kommt ein Sim mit den kürzeren Aufgaben langsamer voran. Wer nicht viel Zeit hat oder/und seine Design Laune nicht jetzt schon erschöpfen will, lässt seinen Sim von Level 1/6 an 9 x die 12 Stunden arbeiten. Damit wäre der Sim dann auf Level 6/6.

Noch mal ganz deutlich: der Level der Erwachsenen, die während der Quest das Hobby Modedesign ausüben, ist wurscht, wichtig ist nur, dass Du vor Beginn der Quest überhaupt jemals schon einen Level 6 – Designer hattest, um alle Sammelobjekte der Hobby-Karte freigespielt zu haben!

Und jetzt kommen die Aufgaben

  1. Mit einem Sim reden (soziale Interaktion, “nett sein”, 1 Min)
  2. Im Fernsehen langhaarige Sims ansehen (Fernseher, “Langhaarige Sims finden”, 5 Min)
  3. Langhaarigen Sims eine E-Mail schreiben (Computer, “Langhaarige Sims anmailen”, 2 Min)
  4. Ein Modeatelier kaufen (Beförderungsshop, 2.500§)
  5. 1 Modedesign entwerfen (führe einmal für 10 Min das Hobby Modedesign am Modeatelier aus)
  6. Komplettes Outfit entwerfen (Führe das Hobby Modedesign so lange aus, bis Du eine ganze *Reihe* in der Sammelkarte vollständig hast)
  7. Alle vier Outfits entwerfen (Führe das Hobby Modedesign so lange aus, bis Du die ganze Sammelkarte voll hast. Tippe danach unbedingt ganz unten auf “Neue Kollektion starten”!)
  8. 2. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  9. 3. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  10. 4. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  11. 5. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  12. 6. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  13. 7. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  14. 8. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)
  15. 9. Komplettes Outfit-Set entwerfen (Sammle erneut alle 12 Sammelobjekte und tippe auf „Neue Kollektion starten“)

Viel Erfolg!

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Text ist Teil eines inoffiziellen Guides zu “Die Sims FreiSpiel” auf der Website “akshaya.de“. In keiner Weise will diese Webseite einen offiziellen Guide zu “Die Sims FreiSpiel” darstellen und ist weder mit dem Spielentwickler noch Herausgeber verbunden. Das Urheberrecht aller Texte, Bilder und sonstiger Inhalte des Spiels gehört dem jeweiligen Eigentümer. Das Nutzen dieses Textes fällt unter die “Fair Use Guidelines”. Diese Webseite beabsichtigt ausschließlich das Fördern Deines Spielspaßes und Dein Entdecken von Feinheiten im Spiel.

Für alle selbst geschriebenen Texte, selbst gemachten Bilder sowie Meinungen gilt: © 2014 Petra Stelter, http://akshaya.de

Über die (Un-)Wichtigkeit von Dingen

$
0
0

Gerade ist es wieder passiert: auf Facebook frug man mich (oder stellte eine rhetorische Frage in den Raum) zu einem Thema, was mir völlig egal ist.

Und das kam so: Ich bloggte über meine Schlaflosigkeit (auf schlafblog.de, meinem Blog über alle möglichen Themen rund ums Pennen), und erwähnte in dem Artikel, dass ein normaler Tag, gemessen mit der inneren Uhr, rund 24,18 Stunden lang sei, und sich der Körper mit äußeren Zeitgebern syncronisiere (gut, meiner nicht, aber das ist ein anderes Thema). Zack, tauchte die Frage auf, warum das denn so sei. Ich darauf: ganz ehrlich: Schmierwurst (

Und ich nehme das jetzt mal zum Anlass, grundsätzlich was loszuwerden:

Warum muss man immer alles wissen? Warum muss man sich für alles mögliche interessieren? Warum wird man schräg angeschaut, wenn man sagt, die aktuelle Tagespolitik interessiert mich nicht wirklich, und ich lege mich jetzt einfach auf eine Partei fest, die ich dann immer wähle? Und warum soll man sich mit so vielen Themen beschäftigen, die für das alltägliche (Über-)Leben so völlig egal sind?

Klar, es gibt auch für mich elend viele Aufregerthemen, zum Beispiel die deutsche Flüchtlingspolitik (ich fange besser gar nicht davon an…), Hartz4, die Elbphilharmonie und andere idiotische Bauprojekte etc. Aber muss ich wirklich wissen, wie lange genau die Pyramiden da jetzt schon herumstehen oder wann Hitler Geburtstag hatte? Was Pegida nun genau heißt und was die für eine Meinung vertreten, wenn überhaupt? Hilft mir das im Alltag, und macht Wissen mich zu einem besseren Menschen? Ich sage: nö.

Und ich muss auch nicht, wie mancherorts schon verlangt, der Trollabwehr im Internet wegen immer hübsch mitdebattieren, damit die Trolle in der Minderzahl bleiben. Ich hab auch keine Lust, mich mit Kindergartenkram zu beschäftigen, mit Leuten, die anderen Leuten schaden, weil die doof sind oder warum auch immer (da gibt es Leute auf Facebook, ich könnt Euch was erzählen…!)

Sherlock Holmes wusste nicht, dass sich die Erde um die Sonne dreht und es machte ihm nix aus, im Gegenteil. Sein Argument: Ob ich es weiß oder nicht, und auch wenn’s anders wäre, es würde sich für mich im hier und jetzt eh nix ändern, und jede überflüssige Information belegt Hirnspeicher für die wesentlichen Dinge. Jedenfalls sagte er das so ungefähr. Und er hat recht, der Gute. Danke dafür, Sherlock, auch wenn Du nur erdacht wurdest.

Meine (Lebens-)Zeit ist mir für viele Dinge einfach zu schade. Ich beschäftige mich in meinen wirklich seltenen wachen Momenten lieber mit den Dingen, die ich höchstselbst für wichtig erachte und die mir Spaß machen. Aus dem Grund werde ich (jetzt neu oder auch weiterhin):

  • Kommentare auf meinen Blogs entweder komplett verhindern oder löschen, ganz wie es mir passt. Du findest, das sei Zensur? Schmierwurst!
  • Mir erlauben, über diverseste Themen schlicht keine Meinung zu haben und mich auch der Meinungsbildung zu verweigern. Ich muss mir nicht jeden Käse antun. Du findest das oberflächlich? Schmierwurst!
  • Einfach die Klappe halten über Menschen, das Verhalten von Menschen und was der oder die gesagt oder gemacht hat und was da noch so zugehört. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und so manches Mal ist das sogar eine ganze Packstation. Kommt gefälligst miteinander aus, wenn nicht: Schmierwurst.
  • Mich auf eine Partei einzuschießen, von der ich glaube, dass sie auch über die nächsten Jahre und Jahrzehnte meine Grundeinstellung zu Dingen gut vertreten können und werde mich ansonsten schlicht von Politik fernhalten, denn: Schmierwurst. (Und Oberschmierwurst, was Du darüber denkst!)

 

Gute Nacht.

 

Abenteuer DPD und deren Service „Predict“

$
0
0

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ich bei Olloclip direkt ein paar Aufstecklinsen für mein iPhone 6… aber das ist eigentlich nebensächlich. Jedenfalls bestellte ich was „aus dem Ausland“, nämlich bei Olloclip direkt, und die versenden per DPD. Großer Fehler, wie sich herausstellte. Gut, ich hab meine Linsen am Ende erhalten und sie sind super, aber der Weg dahin…

Vielleicht sollte ich anders anfangen… Wir wohnen seit über 4 Jahren in einem Neubaugebiet, welches dummerweise die Adresse einer geteilten Straße hat. Wenn man falsch fährt (und viele Navis haben veraltetes Kartenmaterial, da passiert das nicht selten), landet man bei Hausnummer 86 und es geht nicht weiter. Die Hausnummern 90, 92 a-k und 94-96 sind anders zu erreichen und höhere Hausnummern sind noch ganz woanders. Das weiß nicht jeder, aber wir bekommen durchaus fast täglich Pakete geliefert. Manchmal auch von DPD. Nur eben diese beiden Pakete nicht…

Olloclip verschickt per DPD, mit dem viel umworbenen Produkt „Predict“, mit größtmöglichem Komfort für den Empfänger. Man erhält einen Tag vor der Zustellung eine Mail, dass am nächsten Tag das Paket kommt, am Morgen bekommt man dann noch auf eine Stunde genau das Zeitfenster genannt. Wenn alles passt, muss der Empfänger nix tun, ansonsten kann er sein Paket auf einen anderen Tag oder Zustellort umleiten. Bei diesem Produkt gibt es nur einen einzigen Zustellversuch, was dem Versender auch bekannt ist.

Nur, was passiert, wenn der Fahrer (vermutlich) den originalen Zustellort nicht findet oder warum auch immer nicht klingelt? Nun, er kann in seinem kleinen Computer angeben, er wäre dort gewesen, das reicht anscheinend als Nachweis. Selbstverständlich gibt es dann keine Benachrichtigung, sodass der Empfänger nix in der Hand hat, und wenn niemand klingelt und er allein zu Hause ist, hat er das Nachsehen, weil keinen Beweis. Das Paket wird beim DPD-Produkt „Predict“ dann in den nächstgelegenen Paketshop geliefert. Das wird auf der Produktbeschreibung übrigens nirgends erwähnt.

In meinem Fall hieß das: weder zu Fuß gut zu erreichen, mit Öffis erst recht nicht, ich musste mich in ein Taxi schwingen um mein Paket zu bekommen. Die Taxikosten bekomme ich selbstredend nicht ersetzt.

Ich versuchte zuerst, mit der Hotline eine zweite Zustellung des ersten Pakets zu erwirken, nix. Beim zweiten Paket schrieb ich eine Mail. Wieder keine Reaktion. Dann platzte mir der Kragen und ich twitterte die Leute an, nachdem ich das zweite Paket per Taxi geholt hatte.

Essenz des unbefriedigenden Gesprächs: ich soll mich beim Versender beschweren. Argument: der Versender weiß, dass nur ein Zustellversuch unternommen wird und nicht drei. Wenn mir das nicht passt, soll ich mich halt dahin wenden.

Preisfrage: was genau hat denn bitte der Versender damit zu tun, dass der Zusteller nicht da war? Preisfrage mit Bonus: und was, wenn dreimal nacheinander einfach mal nicht geklingelt wird (bei „normaler“ Zustellung ohne „Predict“)?

Ich bin stinksauer. DPD scheint nicht einmal die Verantwortung dafür übernehmen zu wollen. Scheiß auf die 12 Euro pro Paket (gottseidank bin ich nicht mehr nur auf meine EU-Rente angewiesen), aber es kam nicht mal ein „Sorry für den unzuverlässigen Fahrer, wir werden uns mit ihm mal zusammensetzen und dafür sorgen, dass der Zusteller besser geschult wird und bessere Ortskenntnis erhält“. Nix dergleichen.

Meine Konsequenz: Ich werde Olloclip den heißen Tipp geben, nicht mehr mit DPD zusammenzuarbeiten, sondern sich zuverlässigere Dienste wie UPS ins Boot zu holen.

DPD hat sich mit diesem Stunt meiner Meinung nach den Titel „Saftladen“ redlich verdient.


Apples Keynote und das Blätterrauschen

$
0
0

Ach ach ach, wo fange ich an? Am 09.09.2015 fand die jüngste Keynote des Hard- und Softwareherstellers Apple aus Cupertino, Kalifornien, USA, statt. Wie immer waren die Erwartungen hoch, die Gerüchteküche kochte ihre manchmal seltsam anmutenden, teils aber doch Lust auf mehr machenden Süppchen und mein Mann und ich, unseres Zeichens durchaus zur Zielgruppe1 gehörend, saßen ganz dem von Tim Cook erwarteten Bild entsprechend vorfreudig vorm heimischen Apple TV.

Apple TV – eine sehr willkommene Weiterentwicklung

Apropos, es war wirklich, wirklich nötig, dass das Apple TV weiterentwickelt wurde! Wir haben hier schon die „neuste“ Generation herumstehen, und eigentlich sollte das recht flink laufen. Häufig jedoch, zu häufig sogar, war das Teil so elend langsam, dass wir erst noch mal ‘ne Runde um den Block liefen, während das Apple TV versucht hat, meinem Mann und mir die neuste Folge der Lieblings-Hörspielserie (???) anzuzeigen. Von abspielen wollen wir mal gar nicht reden. Mit Glück konnten wir die Folge dann hören, wenn wir nach einer halben Stunde wiederkamen2.

Ich bin tatsächlich sehr gespannt, wie das neue Teil sich macht, vor allem auch im Vergleich zu Amazons Fire TV, welches sich auch in meinem Besitz befindet. Vieles davon scheint von Amazon abgeschaut, wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob in Amazons Fernbedienung auch ein Bewegungssensor steckt. Die Fernbedienung des neuen Apple TV erinnerte mich in der Vorführung eher an die Fernbedienungen der Wii, die ich vor einiger Zeit wegen brauch ich nicht mehr veräußerte.

Innovation vs. Weiterentwicklung

Ist dieses neue iPhone-Display wirklich so innovativ, das Apple da aufs Tableau packt? Ohne diese Weiterentwicklung angefasst zu haben – ich konnte bisher nur darüber lesen -, denke ich, es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

Es ist quasi eine Vermischung aus drucksensitivem und kapazitivem Display, ohne dass man sich mit den ollen harten Stiftspitzen aus den Anfangsjahren dieses Jahrtausends Sorgen machen muss, dass man das Display unabsichtlich perforiert oder versehentlich quasi hintenraus drückt. Man nutzt nur seinen Finger, das ist alles.

Für mich hat dieses Quentchen noch gefehlt, denn endlich muss ich nicht mehr über Umwege und verschiedene Wischgesten ans Ziel gelangen. Es gibt verschiedene Shortcuts, und ich bin sicher, dass man daraus eine Menge machen kann.

Auch das Display des neu vorgestellten iPad Pro ist eine Weiterentwicklung in genau dieselbe Richtung. Dazu kommt ein Stift, der die Gemüter hochkochen (und mich ein wenig, äh, aufgeregt werden) lässt. Ich sag mal:

Ruhig, Brauner.

Steve Jobs hat gesagt, dass das iPhone nicht mit Stift, sondern nur mit dem Finger zu nutzen sei. Joar. Der Stift ist ja auch nur für dieses riesengroße, neue iPad mit seinem neuen Display konzipiert. Manche sagen, das Stifte-Verbot hätte unausgesprochen auch für alle anderen Produkte und eben damit auch für das iPad gegolten.

Mit Verlaub – auch ein Steve Jobs kann sich irren, und außerdem darf man Herrn Tim Cook, der nun schon runde 4 Jahre der neue Kopf von Apple ist, durchaus erlauben, seine eigene Linie aufzubauen. Steve Jobs ist tot. Entschuldigung, aber isso (ich bin gespannt, ob ich jetzt dafür virtuelle Kloppe kriege^^).

Ich persönlich habe mir eines immer gewünscht: ein Display, auf dem ich richtig zeichnen kann. Also, so richtig richtig, fast wie auf Papier. Die perfekte Symbiose zwischen Zeichentablett und iPad, oder noch besser gleich mit ganzem Rechner dran.

Grafiktabletts, Convertibles und Co.

Es gibt eine Reihe an Versuchen, dies zu erreichen. Allem coran Wacom mit seinen Cintiq Modellen, die allesamt etwa so viel wie ein iPad Pro kosten – aber doch nur ein Grafiktablett mit gespiegeltem Display darstellen, wenn auch ein wirklich großartiges. (Keine Sorge, ich weiß, wovon ich hier rede, ich besitze eins davon. Und je nachdem, ob Apple mit ihrem Stift einen guten Job gemacht haben, wird das dann auch verkauft.)

Nachteil von allen Grafiktabletts: sie müssen mit einem Computer gekoppelt werden, und das funktioniert je nach Treiber und Betriebssystem inkl. aller Versionen auch sehr unterschiedlich gut. Die besten Grafiktabletts kommen meiner Meinung nach aus dem Hause Wacom, aber das nur am Rande.

Eine andere Möglichkeit, meinem Herzenswunsch näher zu kommen, wäre ein Convertible, also ein Laptop mit drehbarem Display, welches dann als Touchscreen arbeitet. Ein Touchscreen allein hilft mir jedoch nicht, will ich mit Stiften zeichnen. Also muss ich am Ende doch wieder einen Stift hinzukaufen. Aber auch das ist nicht so super.

Tablets mit Stifteingabe

Gut. Microsoft hat mit seinem Surface (Pro) etwas ähnliches auf den Markt gebracht. Aber machen wir uns nichts vor – es ist Microsoft, und das bedeutet „Windows“. Windows wiederum bedeutet „Updates, Updates, Updates, und wenn die durch sind, noch Updates von den Updates“. Man ist mehr mit Updates beschäftigt als mit eigentlichem Arbeiten, und so richtig gut funktioniert Windows auch nicht mehr, jedenfalls nicht seit Windows XP. Und bitte was ist das für ein Datensammelskandal um Windows 10?

Nein, eine richtig gute Lösung war nicht in Sicht. So richtig gut funktionierte nämlich auch mein Test mit den Eingabestiften fürs iPad Air nicht – die Handballenerkennung hakte, so richtig Spaß machte das Malen und Zeichnen auf dem iPad auch mit diesen Stiften einfach nicht.

Meine große Hoffnung liegt jetzt tatsächlich im iPad Pro, ja, mit extra dazu gekauftem Stift (einen anderen müsste ich auch dazu erwerben). Der Preis ist auch annehmbar, andere druckempfindliche Stifte kosten ungefähr genauso viel. Ich hoffe wirklich sehr, da es eine quasi „Hand-in-Hand“ Entwicklung war, dass diese Symbiose eine wirkliche ist und hervorragend funktioniert.

Ich behalte meine Grafiktabletts und Eingabestifte aber noch, bis ich genau weiß, ob das was ist oder nicht^^

(Ja, ich weiß, es wird auch eine Tastatur dafür geben. Gibt es auch von anderen Herstellern, auch für andere iPads, kosten ähnlich viel. Schmierwurst.)

Was mich am jetzigen Blätterrauschen so nervt

Nun schlagen aber ja die Wellen unglaublich hoch, es werden Texte verfasst, dass Apple nur noch für die Massen herstellt (weil Tim Cook den Markt beobachtet und Apple endlich liefert, was die Leute wollen und nicht mehr, was Apple denkt, was die Leute brauchen). Und dass man inzwischen Apple vermeiden muss, wenn man heutzutage als „cool“ gelten will.

An anderer Stelle wird genörgelt, dass „es das unter Steve Jobs nicht gegeben hätte“. Wie oben schon erwähnt – der Herr ist seit 4 Jahren tot. Er hat keine Religion erfunden, an die man sich zu halten hat, sondern war der Chef eines Hard- und Softwareherstellers. Mit Vision, ja, aber mit sehr eng gefassten Vorstellungen und auch Scheuklappen.

Dann wiederum sehen manche Leute die „Innovationskraft“ von Apple geschwächt, weil es nur noch Weiterentwicklungen und Verbesserungen gibt. Apple erfinde nichts neues mehr, kein neues iPhone, auch die Apple Watch sei nichts neues, andere stellten schon vorher Smartwatches her.

Jetzt mal ganz ernsthaft: Ja, und?!

Endlich beobachtet da mal einer den Markt und kriegt mit, was die Leute tatsächlich nutzen wollen, und erfindet nicht nur das, was er denkt, das die Leute brauchen. Die Öffnung Apples Windows gegenüber, sprich dass es Intel Prozessoren in Macs gibt, war nur der Anfang, es ist an der Zeit, auf die Leute zu hören.

Wer tatsächlich glaubt, dass Apple nicht mehr innovativ unterwegs ist, sollte sich mal ein paar Tage lang mit dem im Frühjahr 2015 vorgestellten MacBook (ja, das, was so platt ist wie ‘ne Flunder und rechentechnisch eher schwach auf der Brust ist) beschäftigen. Für mich war das die Erfindung dieses Jahres, eine neue, sehr flache Tastatur in einem extrem flachen Gehäuse. Ich tippe sehr viel schneller und mit weniger Fehlern! Und die Rechenleistung reicht absolut aus für das, wofür ich es nutze: Schreiben. Im Web und in anderen Apps. Für alles andere habe ich noch ein MacBook Pro 15“ Retina.

Die Live-Bilder vom iPhone habe ich hier noch nicht erwähnt, aber halte ich auch für absolut innovativ. Wie geil ist das denn bitte, quasi eine Annäherung an J.K. Rowlings Idee der „Lebenden Bilder“! Ich freue mich jetzt schon sehr darauf, damit zu experimentieren.

Und meint Ihr das ernst: Apple Produkte nur kaufen, um „cool“ zu sein? Werdet erwachsen, Jungs. Echt.

Fußnoten

  1. Wir gehören aus manchen Gründen zur Zielgruppe, jedoch bezeichne zumindest ich selbst mich nicht als „Fan“. Es hat hauptsächlich praktische Gründe, warum wir uns für Apple als unserem hauptsächlichen „Technische Arbeitsgeräte Lieferant“ entschieden haben:
    1. Mein Mann is blind und bisher konnte uns kein anderer Hersteller in seiner Zugänglichkeit zu den Geräten so überzeugen, wie Apple.2. Einmal in so einem Ökosystem, sollte man dabei bleiben, denn dieses „Cross-Using“ mehrerer Systeme ist noch sehr viel fehleranfälliger.Bei diesen beiden Gründen soll es vorerst bleiben, es gibt aber noch mehr.
  2. An dieser Stelle bitte nicht sowas kommentieren wie „aber da gibt es doch den-und-den Trick“, okay? Wir kennen sie alle, die Tricks, wir nutzen Google, und es hat tatsächlich nichts verbessert. ↩︎

Ein Rant über Webdeveloper

$
0
0

Liebe Webdeveloper,

ich spreche hier besonders diejenigen von Euch an, die sich nicht um Barrierefreiheit scheren. Die vielleicht schon beim Begriff Barrierefreiheit, dem Hashtag #a11y oder Accessibility zusammenzucken und die Augen verdrehen. Die möglicherweise denken „Was soll ich mich um die Behinderten scheren, ist eh nur ein geringer Prozentsatz aller User.“

Ich will Euch eine kleine Geschichte erzählen, gerade denen, die klammheimlich diesem letzten Gedanken zustimmen, es aber nie wirklich zugeben würden. Und natürlich denen, die ganz offen sagen, das sei ja auch richtig und würde sich nicht auszahlen. Also, wenn Ihr mal ein paar Minütchen für mich Zeit hättet…

Ich bin verheiratet. Das allein ist nichts besonderes. Ich bin es sogar sehr gern. Das ist vielleicht schon eher etwas besonderes. Und mein Mann ist blind. Das wiederum ist etwas sehr besonderes, wie ich den Reaktionen unserer Mitmenschen manchmal entnehmen kann. Mein Mann ist sogar von Geburt an blind und ich wusste das vor dem Ja-Wort, guck mal an!

Dieses kurze Geschreibsel soll aber nicht darüber gehen, wie mein Mann mit Webseiten umgeht (er ist übrigens höchstselbst Fachmann und großer #a11y-Evangelist, und damit gar ein Power-User). Nein, dies soll mal beschreiben, was Ihr, die Ihr die einfachsten Accessibility-Regeln im Web missachtet, den Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten der Blinden und Behinderten antut.

Es ist ja nicht so, dass die Blinden dann einfach auf eine andere Seite surfen können oder wollen, weil sie die Infos bei Euch nicht kriegen. Meist ist das gar nicht möglich, weil sie etwa an einer Umfrage auf einer ganz bestimmten Webseite teilnehmen möchten, oder sich auf einer bestimmten Webseite registrieren wollen, oder einfach ein Hotel oder einen Flug buchen möchten.

Was glaubt Ihr, was dann passiert? Richtig, sie bitten ihre Familienmitglieder um Hilfe. Nicht, dass die nicht gern helfen (keine Sorge, ich sehe mich nicht als “dafür bin ich schließlich da”, aber immerhin als “ich liebe meinen Mann, also helfe ich ihm auch, wenn möglich”). Und ja, selbst ein Power-User und Mann vom Fach wie meiner stößt oft genug an diese Grenzen, und das will was heißen.

Könnt Ihr Euch vorstellen, wie scheiße es eigentlich ist, wenn man mitten in einer Sache steckt, sei es ein Buch lesen, selbst was arbeitet, Hausarbeit, vielleicht gerade auf einer Leiter steht und einen Nagel in eine Wand zimmern will, oder Gardinen aufhängt und plötzlich ertönt aus dem Büro ein entnervtes “Orrrr, warum können die das nicht einmal richtig… warum zur Hölle… Frau!! Ich brauch Deine Hilfe! Ich komm mit diesem Formular nicht klar!”

Und Ihr wollt ja sicher nicht sagen, dass der Blinde dann halt abzuwarten hat, bis das Familienmitglied Zeit hat. Oder die Computerzeit für den Blinden einteilen wollen, und sich dann ein Freund daneben setzt und auf Abruf da ist. Oder sowas. Wollt Ihr sicher nicht, oder? Nee, dachte ich mir. Zumal – ich bin mit einem geburtsblinden Mann verheiratet und wusste schon weit vor dem Ja-Wort von diesen Problemen, aber was, wenn Eure/r Partner/in langsam oder plötzlich durch einen Unfall erblindet? Dann seid Ihr selbst in dieser Situation.

Ganz ehrlich, mich nervt es mindestens genauso wie meinen Mann. Er ist frustriert, etwas nicht allein zu können, was eigentlich gehen sollte, ich bin genervt, weil ich in meiner Sache gestört werde. Das trägt nicht wirklich zum Familienfrieden bei. Und wer ist schuld? Ihr. Ihr Webdeveloper, die es ums verrecken nicht auf die Reihe kriegt, Eure Webseiten semantisch korrekt und barrierefrei zu gestalten.

Deshalb – setzt Euch bitte auf den Hosenboden und lernt, wie man semantisch korrekt eine Webseite aufzieht. Schaut Euch dann die Regeln zur Barrierefreiheit an, das ist nicht mehr so sehr viel obendrauf.

Danke.

P.S.: Und jetzt noch ein ganz dickes, sehr ehrlich gemeintes Danke an alle Webdeveloper da draußen, die sich die Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben haben und dafür sorgen, dass die Webseiten zugänglich werden. Für alle. Weil es allen nutzt.

P.P.S.: Ein verspäteter Nachtrag, weil gerade erst fertig: Mein Herzensmann (also der, mit dem ich verheiratet bin), der hat mal was über die Basics geschrieben. Jetzt könnt Ihr nicht mehr sagen, Ihr hättet von nix gewusst!

Viewing all 70 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>