Bei der Durchsicht meiner Blogstatistiken ist mir aufgefallen, dass viele iPhone-Umsteiger meine Artikel zum HTC One finden. So viele Fragen, die da auftauchen… Zeit, einen Survival Guide zu schreiben!
Als iPhone-Besitzer bist Du es gewohnt, dass Dinge gleich funktionieren. So sagt man jedenfalls. Intuitiv bedienbar, kann auch meine Oma in 5 Minuten lernen. Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass Du das HTC One so nutzen willst, wie es ins Haus gekommen ist. Ohne Root, ohne viel weitere komplizierte Software installieren zu müssen, nur nicht zu viel arbeiten. Musstest Du beim iPhone ja auch nicht. Eigentlich. :-D
Nun ja, ganz so einfach wird es nicht, aber ich zeige Dir hier ein paar Wege, wie Du vieles (nicht alles, leider), was Du auf dem iPhone hattest, auch auf dem HTC One nutzen kannst. Das meiste davon wird per App realisiert. Sorry schon mal dafür ;-)
Die Daten vom iPhone aufs HTC One bugsieren
Zunächst einmal das Wichtigste: wie kriegst Du Deine Daten vom iPhone aufs HTC One? Ganz einfach: per HTC Sync Manager. Wie das funktioniert, habe ich im Artikel “Vom iPhone zum HTC One – Der Umstieg” im Abschnitt “Übertragung der Daten vom iPhone aufs HTC One” kurz beschrieben. Und es ist wirklich so einfach.
Die Synchronisation mit iCloud war so bequem…
Du hast bisher Dein/e Kalender, Kontakte und Erinnerungen mit iCloud synchronisiert? Dann mach das doch weiter! Leider musst Du dafür ein paar Euro ausgeben, aber diese Apps funktionieren hervorragend, selbst die Einrichtung ist simpel. SmoothSync für Cloud Calendar (derzeit 2.55€, kann die Erinnerungen noch nicht, es wird aber dran gearbeitet) und SmoothSync für Cloud Contacts (für 3.59€) sind hier Deine Freunde. Solange Du noch nicht auf Android 4.2.2 aktualisiert hast, musst Du noch die beiden Workarounds installieren, damit nach Neustart die SyncAdapter weiter arbeiten. Außerdem gibt es leider dieselben Probleme mit der KontakteApp wie mit anderen CardDAV Syncadaptern – HTC hat hier halt was verbockmistet. Der Entwickler beider Apps hat hier etwas dazu geschrieben. Hoffen wir mal, dass HTC diesen Bug in seinem Update auf 4.2.2 eliminiert hat.
Ich empfehle zur Bearbeitung und zum Neu-Anlegen von Kontakten auf dem HTC One grundsätzlich auch die App “Contact Editor Pro” für 2,55€ vom selben Entwickler. Es gibt hier eine Unmenge an zusätzlichen Einstellungen und Feldern, die die KontakteApp aus dem Hause HTC einfach nicht bietet.
Meine Musik, meine Playlists, meine iTunes Einkäufe!
Du willst die Smart Playlists von iTunes weiter auf Deinem Smartphone nutzen? Oder die per iTunes neu gekaufte Musik direkt auf Deinem HTC One anhören? Hierfür gibt es iSyncr. Ja, kostet schon wieder etwas (in der Pro Version 2,99€) und ist eine weitere App, aber sie hilft Dir. Der Sync läuft sogar glatt per WLAN, so Du die kostenpflichtige Version gekauft hast und Mac/PC und HTC One im selben Netzwerk sind. Das einzige, was hier nötig ist: das Programm iSyncr muss auf dem Mac/PC laufen. Sogar eine automatische Synchronisation der Bewertungen und Zähler ist mit dabei, so Du den RocketPlayer (Premium-Unlock 2,99€) vom selben Entwickler nutzt. Mit anderen Playern wird dies leider nicht synchronisiert.
Wo ist meine Lupe?!
Die Textauswahl ist wirklich ziemlich fummelig auf dem HTC One. Aber es gibt Abhilfe: in den Einstellungen – Eingabehilfen kannst Du die Lupe aktivieren (Vergrößerung anzeigen). Die ist nicht rund sondern eckig und hakt manchmal ein kleines bisschen, aber erleichtert doch viel.
Wie mache ich einen Screenshot?
Genau wie auf dem iPhone: Power + (Softkey) Homebutton ;-)
Bitte nicht stören!
Mit iOS 6 führte Apple die tolle “Nicht stören” Funktion ein – alle Benachrichtigungstöne werden damit für einen bestimmten Zeitraum einfach unterdrückt. Auf dem HTC One kann man dafür mit Profilen arbeiten. Die Benachrichtigungen kommen dann trotzdem durch, aber das Smartphone hält die Klappe. Zu finden ist diese Einstellung unter Töne. Wechseln kann man zwischen den drei Profilen Normal, Lautlos und Vibrieren auch per Lautstärkeregler.
Für eine Zeitsteuerung gibt es – wie so oft – eine App ;-) Ich nutze hierfür myProfiles+ für derzeit 1,39€ (Angebot). Es gibt auch eine kostenlose Version, die um einiges limitierter und leider nicht werbefrei ist. Umfangreiche Funktionen wie auch orts- und netzwerkbezogene Profile lassen sich hiermit einstellen.
Die Twitter/Facebook Integration war cool!
Die Integration von sozialen Netzwerken ist genauso einfach wie bei iOS – einfach das entsprechende Konto gleich bei der Einrichtung oder hinterher in den Einstellungen – Konto und Synchronisierung hinzufügen, und schon erscheint Dein Konto im “Teilen” Dialog vieler Apps. Das klappt auch mit anderen sozialen Netzwerken wie App.Net und vielen anderen Apps und Diensten.
Ich hab iMessage rege genutzt!
Klar, iMessage ist praktisch, hängt aber immer mal wieder und ist nur im Apple-Universum vorhanden. Plattformübergreifend wäre hier der bekannte Dienst WhatsApp zu nennen, ich empfehle aber den neuen Dienst Threema (für einmalig 1,60€) mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Läuft genauso zuverlässig wie WhatsApp und ist um Längen sicherer!
Mir fehlt der Fotostream…
So bequem der Fotostream bei iOS auch ist – Android hat darauf keinen Zugriff. Du kannst Deine Fotos aber direkt nach dem Knipsen in die Dropbox laden lassen und so mit all Deinen anderen Geräten synchronisieren oder auch freigeben. Durch die Kooperation von HTC mit Dropbox erhältst Du sogar für 2 Jahre 23GB an Speicherplatz kostenlos dazu.
Und was ist mit iTunes Match?
Das kannst Du leider nicht direkt nutzen. Google bietet jedoch mit Play Music einen eigenen Streaming Dienst, bei dem man auch kostenlos Songs in die Cloud laden kann. Mit Music Manager (einem Programm für Mac/PC) kann sogar die iTunes Mediathek abgeglichen und in Play Music zur Verfügung gestellt werden.
AirPlay ist klasse!
AirPlay hat Dir immer gut gefallen? Hier ist TwonkyBeam die erste Wahl, denn über diese App lässt sich so ziemlich alles an alle möglichen AirPlay-fähigen Geräte beamen. Die App sieht zwar eher schlicht aus, klinkt sich aber so ins System, dass Du nur das Medium auswählen, auf den “Teilen” Button tippen und “Beam mit Twonky” aktivieren musst. Dann öffnet sich die App und schlägt Dir die AirPlay-fähigen Geräte in Deinem Netzwerk vor.
Andere Software, wie etwa DoubleTwist in der Premium-Version zu 9,99€ (als In-App Kauf) können direkt aus der App AirPlay, sind aber in der Auswahl der Medien eingeschränkt.
AirPrint auch!
Du konntest vom iPhone aus direkt per Funk drucken, ohne große Umwege? Hierfür hat HTC auch ‘ne App namens JETCET PRINT vorinstalliert. Klappt gut mit meinem HP Photosmart Drucker.
Was ist mit der Benachrichtigungsleiste?
Die Notification Bar wird ähnlich iOS per Fingertap aktiviert und dann einfach heruntergezogen. Es finden sich hier zahlreiche Informationen, auch feste Benachrichtigungen von anderen Apps können hier abgelegt werden. So kann ich dort z.B. per ElecontWeatherHD (2,99€) den aktuellen Wetterbericht sehen.
Kann ich Benachrichtigungen an Apps anzeigen lassen?
Für die Notification Badges, diese kleinen roten Bläschen an manchen Apps, braucht es leider wieder eine App – und zwar gleich einen ganz neuen Launcher wie Apex oder Nova (beide auch in einer Pro bzw. Prime Version für ca. 3 Euro). Du müsstest Dich dafür von HTC Sense und Blinkfeed trennen. Das muss nichts Schlechtes sein, heißt aber auch wieder Arbeit – die zu einem nützlichen Ergebnis führt.
Gibt es Benachrichtigungen im Lockscreen?
Die kann man auch nur zusätzlich installieren, ab Android 4.2.2, per Lockscreen Widget namens NiLS Notifications Lock Screen. Es ist leider noch nicht heraus, ob der HTC eigene Lockscreen in Android 4.2.2 auch Widgets erlaubt, ansonsten kann man auch hier wieder nachrüsten – mit einer App wie z.B. WidgetLocker (2,55€). Noch ein Hinweis: die Benachrichtigung erscheint auch nicht sofort auf dem aufgeweckten HTC One, sondern man muss von links nach rechts wischen, um sie zu sehen.
Siri war so lustig/nützlich/toll!
Das Äquivalent zu Siri heißt Google Now. Schneidet sogar besser ab als Siri, wie dieser Artikel auf heise.de eindrucksvoll zeigt. Schau Dir unbedingt das Video an! Google Now ist – ähnlich wie Siri – übrigens durch einen langen Druck auf den (Softkey) Homebutton direkt aktivierbar (das HTC One muss dafür aber aufgeweckt und entsperrt sein).
Welche Apps nutze ich denn nun?
Das weiß ich doch nicht! Was ich aber weiß: Die meisten Apps gibt es tatsächlich für iPhone und Android. Sieh Dich im Google PlayStore um! (Auch wenn einige auf den Amazon AppStore schwören, dem kann ich mich nicht anschließen, denn hier gibt es keinerlei Rückgaberecht! Aber immerhin läuft die App inzwischen auch auf dem HTC One.)
Was ist mit dem Backup?
Ganz so bequem wie bei Apple ist es leider nicht, weil man zwei Dienste/Apps in Anspruch nehmen muss, aber dafür genauso umfassend. Lies am besten hier weiter.
Und was hat das iPhone, was das HTC One nicht hat?
Was leider nicht ersetzt werden kann, ist der Hardware Homebutton vom iPhone. Du musst das Smartphone tatsächlich immer per Power aufwecken. Es sei denn, Du bist doch bereit, Dein HTC One zu rooten. Es gibt ein paar CustomROMs (wie Trickdroid), die die Weckfunktion auch auf den Lautstärkebutton gelegt haben.
P.S.:
Ich hab auch eine Antwort für die bereits mehrfach aufgetauchte Frage: “sind normale Pfannkuchen Low Carb?”: NEIN, sind sie nicht. ;-)